„Im Osten“ wurde von Kai Niemann selbst getextet und komponiert und erschien 2001 als Single und später auf seinem Album „Die Welt ist ein Irrenhaus“ . Der Song entstand als Reaktion auf die Diskriminierung, die Niemann als Ostdeutscher während seines Zivildienstes erleben musste .
Der Text beschreibt in humorvoller Weise angebliche Vorzüge des Ostens, wie zum Beispiel:
– Die Männer im Osten küssen besser
– Die Omis sind viel lieber
– Die Mauern im Osten halten besser
– Die Mädchen im Osten sind viel schöner
– Fast alles sei im Osten etwas besser
Der Song wurde ein großer Hit und erreichte Platz 4 in den deutschen Charts sowie Goldstatus für über 250.000 verkaufte Exemplare .
Die Interpretation des Liedes variiert:
– Manche sahen darin eine augenzwinkrende Hymne über positive Eigenschaften des Ostens
– Andere lehnten es wegen angeblicher nationalistischer Inhalte ab
Heute betrachtet Niemann es manchmal als peinlich, Ossi zu sein . Er distanziert sich von rechtem Gedankengut und ruft dazu auf, aktiv gegen Rechtspopulismus einzutreten .
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Im Osten“ ursprünglich als humorvolle Posse konzipiert war, um Ostdeutsche zu ehren, aber heutzutage eine differenziertere Betrachtung des Themas erforderlich erscheint.