Die 2000'er 2007,Wissenswertes Monrose – Strictly Physical

Monrose – Strictly Physical

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Strictly Physical“ ist ein tanzbarer Dance-Pop-Song der deutschen Girlgroup Monrose. Der Song wurde 2008 als zweite Single aus ihrem dritten Studioalbum „Punk Goes Pop“ veröffentlicht.

Die Texte handeln von einer Beziehung, die sich auf körperliche Anziehung und sexuelle Anziehungskraft konzentriert. Die Bandmitglieder singen über ihre Begierde und Verlangen nach einem Partner, ohne dabei zu viel Emotion oder Intimität einzuflechten.

Musikalisch ist der Track geprägt durch eine einfache, aber effektive Melodie mit einem wiederholenden Refrain und klaren Gesangslinien. Der Beat ist schnell und energiegeladen, passend zum Thema des Songs.

Der Song war ein kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 15 in den deutschen Single-Charts. Er wurde auch in anderen europäischen Ländern gespielt und geschätzt.

„Strictly Physical“ zeigt Monroses Fähigkeit, moderne Popmusik mit einem Touch von Sexappeal zu verbinden, während sie gleichzeitig einen tanzbaren Sound liefern.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Chris Brown feat. Juelz Santana – Run It!Chris Brown feat. Juelz Santana – Run It!

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Run It!“ ist ein Hip-Hop-Song, der 2005 als Debüt-Single des US-amerikanischen Sängers und Rappers Chris Brown veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Scott Storch produziert und enthält einen Remix mit dem Rapper Juelz Santana.

Der Titel bezieht sich auf die Idee, dass man jemanden „laufen lassen“ kann, wenn er nicht mehr wertvoll für einen ist. Die Lyrics beschreiben eine Situation, in der Chris Brown seine Ex-Freundin verlässt, weil sie ihn betrogen hat.

Der Refrain wiederholt den Begriff „run it“, was bedeutet, dass er es „laufen lässt“. Es gibt auch Anspielungen darauf, dass er die Beziehung „abspiele“ oder „durchspielt“.

Die Musik ist ein typisches Beispiel für den frühen 2000s Hip-Hop-Stil, mit einem einfachen Beat und einer wiederholenden Melodie im Hintergrund. Der Song war sehr erfolgreich und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts.

„Run It!“ gilt als wichtiger Schritt in Chirs Browns Karriere, da es sein erstes Nummer-eins-Hit und einen Teil seiner Popularität als Teenie-Star begründete.

Enya – May It BeEnya – May It Be

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„May It Be“ ist ein mystisches und emotional aufgeladenes Lied von Enya, das für den Soundtrack des Films „Der Herr der Ringe: Die Gefährten“ komponiert wurde. Das Stück entfaltet sich langsam und kontemplativ, mit sanften Klängen und Enyas charakteristischer Gesangsstimme.

Die Musik erzeugt eine Atmosphäre der Ruhe und des Friedens, die zum Refrain passt:

„May it be an adventure to remember,
All we have to see is that this land was made for you and me.“

Das Lied verwendet traditionelle irische Instrumente wie Harfe und Flüstern, um eine tiefe Verbindung zu schaffen. Es wird oft als eine der emotionalsten und eindringlichsten Kompositionen für den Soundtrack von „Der Herr der Ringe“ betrachtet und trägt wesentlich zur magischen Stimmung des Films bei.

Enyas Gesangsstimme ist hier besonders prägnant, mit ihrer einzigartigen Fähigkeit, Gefühle durch subtile Nuancen auszudrücken. Die Musik wirkt wie eine spirituelle Reise, die den Zuhörer in eine Welt der Träume und Visionen entführt.

„May It Be“ ist ein Beispiel für Enyas Fähigkeit, mit einfachen Mitteln komplexe Emotionen und Stimmungen zu vermitteln, was ihr einen besonderen Platz in der Welt der Neufolk-Musik einräumt.

Sugababes – Push The ButtonSugababes – Push The Button

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Push The Button“ ist ein hitziger Dance-Pop-Song der britischen Girlgroup Sugababes. Der Song wurde 2005 als Single veröffentlicht und war Teil ihres Albums „Taller in More Ways“.

Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, mit einem hypnotisierenden Refrain und einer kraftvollen Bassline. Der Text handelt von einer Beziehungskrise und dem Wunsch, die Dinge wieder auf die rechte Spur zu bringen.

Musikalisch ist der Song geprägt durch seine tanzbaren Rhythmen und die markanten Vocals der Bandmitglieder Keisha Buchanan, Mutya Buena und Amelle Berrabah. Die Produktion ist modern und zeitgemäß für die späten 2000er Jahre.

Der Song erreichte in vielen Ländern hohe Chartpositionen und gilt als einer der größten Hits der Sugababes. Er kombiniert effektive Pop-Melodien mit urbanen Einflüssen und zeigt die musikalische Vielseitigkeit der Gruppe.

Insgesamt ist „Push The Button“ ein fesselnder Club-Hit, der die Stimmung aufhebt und zum Tanzen einlädt. Seine Kombination aus Energie, Melodie und professioneller Produktion macht ihn zu einem unvergesslichen Beitrag zur Popmusik der frühen 2000er Jahre.