Die 2000'er 2009,Wissenswertes A-ha – Foot Of The Mountain

A-ha – Foot Of The Mountain

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Foot of the Mountain“ ist ein Lied der norwegischen Band A-ha aus dem Jahr 2009. Es wurde als Single veröffentlicht und ist Teil ihres siebten Studioalbums „Foot of the Mountain“.

Der Song beginnt mit einem melancholischen Piano-Riff und einem Refrain, der von Morten Harket gesungen wird. Die Musik ist introspektiv und leicht melancholisch, mit einer sanften, aber treibenden Rhythmusunterstützung durch die Instrumente.

Lyrisch handelt der Song von persönlicher Veränderung und dem Wunsch, neue Wege zu gehen. Die Texte sind metaphorisch und erz abbau-bezogen, was auf die Titelgestaltung hinweist. Der Song wird oft als eine Art Abschied von der Vergangenheit interpretiert und ein neuer Anfang zu machen.

Musikalisch ist „Foot of the Mountain“ typisch für A-ha-Stil mit einer Kombination aus Synthesizern, Gitarren und einem treibenden Rhythmus. Der Song enthält auch Elemente von klassischer Musik und Chorälen.

Der Song wurde weltweit gut aufgenommen und erreichte Platz 1 in Norwegen und Top 10 in mehreren europäischen Ländern. Er ist ein Beispiel für A-has Fähigkeit, nach langer Pause wieder erfolgreich zu sein und ihre Musik an neue Generationen weiterzugeben.

Insgesamt ist „Foot of the Mountain“ ein emotionaler und musikalisch anspruchsvoller Song, der die Stärken von A-ha als Band unter Beweis stellt und ihre Fähigkeit zeigt, nach langer Pause wieder zu glänzen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Within Temptation – Ice QueenWithin Temptation – Ice Queen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ice Queen“ ist ein epischer und emotionaler Song der niederländischen Symphonic Metal-Band Within Temptation. Der Titel wurde 2001 auf dem Album „The Silent Force“ veröffentlicht.

Der Song beginnt mit einer melancholischen Piano-Melodie, bevor er sich in einen orchestralen Sound entwickelt. Sharon den Adel singt die Hauptstimme, während Robert Westerholt den Refrain übernimmt.

Lyrisch handelt es sich um eine fiktive Geschichte einer Frau namens Ice Queen, die ihre Seele einem Dämon verkauft hat. Die Texte beschreiben ihre innere Qual und ihren Kampf gegen die Dunkelheit.

Musikalisch zeichnet sich der Song durch seine grandiose Orchestrierung aus, mit Streichern, Chören und einem dramatischen Gitarrensound. Die Komposition ist komplex und variiert zwischen langsamen Passagen und intensiven Outbursts.

„Ice Queen“ gilt als eines der bekanntesten Lieder von Within Temptation und wurde zu einem Klassiker des Symphonic Metal-Genres. Der Song hat eine starke emotionale Wirkung auf die Zuhörer und wird oft als einer der besten Songs des Albums bezeichnet.

Die Band hat den Song auch live häufig gespielt und er ist ein fester Bestandteil ihrer Konzertsets geworden. „Ice Queen“ zeigt die Fähigkeit von Within Temptation, epische und lyrisch komplexe Lieder zu schreiben, die sowohl musikalisch als auch emotional ansprechen.

Metro Station – Shake ItMetro Station – Shake It

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Shake It“ ist ein Popsong der US-amerikanischen Boyband Metro Station. Das Lied wurde 2007 als zweite Single aus ihrem Debütalbum „Metro Station“ veröffentlicht.

Die Texte sind auf Englisch geschrieben und beschreiben eine Beziehungskrise und die daraus resultierende Verzweiflung. Der Titel „Shake It“ bezieht sich darauf, dass die Protagonisten versuchen, ihre Gefühle loszuwerden und über den Schmerz hinwegzukommen.

Musikalisch handelt es sich um einen E-Pop-Song mit einem einfachen, aber effektiven Refrain und einer leicht melancholischen Melodie. Die Produktion ist typisch für die Popmusik der späten 2000er Jahre mit klaren Vocals und einer treibenden Bassline.

Der Song war kommerziell erfolgreich und erreichte Platz 1 in mehreren Ländern, darunter auch in Deutschland. Er gilt als eines der bekanntesten Werke der Band und bleibt bis heute ein beliebter Clubhit.

Insgesamt ist „Shake It“ eine emotionale und musikalisch ansprechende Ballade, die die Themen Liebe, Verlust und Überwindung verarbeitet.

Jessica Simpson – These Boots Are Made For Walkin‘Jessica Simpson – These Boots Are Made For Walkin‘

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„These Boots Are Made for Walkin'“ ist ein Cover-Song der Sängerin Jessica Simpson. Das Original wurde 1966 von Lee Hazlewood für seine Ehefrau Nancy Sinatra geschrieben und aufgenommen.

Die deutsche Übersetzung lautet etwa: „Diese Stiefel sind für Gehen gedacht“.

Das Lied handelt von einer Frau, die ihre Beziehung beenden möchte und ihre Freunde warnt, dass sie nicht länger mit ihrem Mann zusammen sein wird. Sie sagt ihnen, dass ihre Stiefel (Symbol für ihre Fähigkeit, sich selbst zu versorgen) für das Gehen vorbereitet sind, was bedeutet, dass sie bereit ist, alleine weiterzumachen.

– Der Song hat einen upbeat-Rock ’n‘ Roll-Titel mit einem leicht country-influencierten Rhythmus.
– Die Melodie ist einfältig und wiederholend, was den Gesang betont.
– Es gibt einen Refrain, der mehrfach wiederholt wird, gefolgt von Versen und Bridge.

Der Titel und die Liedtexte spielen auf die Idee an, dass die Frau ihre „Stiefel“ (ihre Fähigkeiten und Unabhängigkeit) zum Gehen vorbereitet hat, um ihre unglückliche Beziehung hinter sich zu lassen und eine neue Phase ihres Lebens einzuleiten.

– Das Lied wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 1 in den Billboard Hot 100 Charts.
– Es gilt als Klassiker der Pop-Musik und wurde oft gecovert.
– Nancy Sinatras Version ist bekannter, aber Jessicas Cover erhielt ebenfalls Aufmerksamkeit.

Dieses Lied ist ein Beispiel dafür, wie eine simple Melodie und ein prägnanter Text eine starke Botschaft über Selbstbestimmung und Neuanfang vermitteln können.