Die 2000'er 2003,Wissenswertes Baracuda – Damn!

Baracuda – Damn!

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Damn! (Remember the Time)“ ist ein Lied der deutschen Danceband Baracuda, das 2002 gegründet wurde . Es handelt sich um eine Coverversion eines Matthias-Reim-Hits namens „Verdammt, ich lieb‘ Dich“ .

– Das Lied stieg 2003 bis auf Platz 12 der deutschen Singlecharts .
– Es enthält Elemente des Dance- und Elektronic-Musikgenres .
– Die Band besteht aus den Produzenten Axel Konrad und Ole Wierk sowie der Sängerin Suny .

– Der Song beginnt mit der Zeile „Erinnere dich an die Zeit 1989“ .
– Der Text thematisiert Themen wie Verlust („Ohne dich kann ich nicht atmen“), Sehnsucht („Ich vermisse dich an meiner Seite“) und Hoffnung („Alles in allem ist es noch nicht zu spät“) .
– Der Refrain wiederholt sich mehrmals und enthält auch einige unverständliche Vocaleffekte („Ohh-Uhh-Oh-Oooh, Ohh-Uhh-Oh“) .

– „Damn! (Remember the Time)“ war einer der ersten großen Hits für Baracuda .
– Das Lied etablierte die Band in der deutschen Dance-Szene und führte zu weiteren Veröffentlichungen .

– Baracuda war Teil des Labels Suprime Records .
– Nach diesem Erfolg folgten weitere Singles wie „I Leave the World Today“ und „Ass Up“, die ebenfalls in den deutschen Charts platziert wurden .

Dieses Lied markiert einen wichtigen Punkt in der Karriere von Baracuda und zeigt die Band als Interpretin von Dance-Hits der frühen 2000er Jahre.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Sean Paul – Like GlueSean Paul – Like Glue

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Like Glue“ ist ein Lied des jamaikanischen Reggaesängers Sean Paul, das 2002 als Single veröffentlicht wurde. Der Titel stammt aus seinem zweiten Studioalbum „Dutty Rock“.

Der Song handelt von einer Beziehung, in der die Partner wie Kleber (englisch: glue) füreinander sind und sich nicht trennen können. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was dem Lied zu seinem Erfolg beiträgt.

Musikalisch ist es typisches Dancehall mit einem starken Rhythmus und kraftvollen Basslinien. Sean Pauls Stimme präsentiert sich hier besonders agilen und expressiv.

Der Refrain wiederholt den Titelbegriff mehrfach, während der Vers erzabbaufähige Metaphern verwendet, um die Bindung der beiden zu beschreiben.

„Like Glue“ war weltweit erfolgreich und erreichte Platz 4 in den US-Billboard Hot 100 Charts. Es gilt als eines der bekanntesten Werke von Sean Paul und hat maßgeblich zum Durchbruch des Künstlers beigetragen.

The Underdog Project – Summer JamThe Underdog Project – Summer Jam

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Summer Jam“ ist ein fröhliches und energiegeladenes Dance-Titel aus dem Jahr 2005. Das Lied wurde von der Schweizer Eurodance-Band The Underdog Project produziert und veröffentlicht.

Die Texte sind auf Deutsch geschrieben und beschreiben die Freude und Euphorie des Sommers. Der Refrain wiederholt den Titel „Summer Jam“ mehrfach, während der Vers einen Club-Atmosphäre mit tanzenden Menschen und lauter Musik beschreibt.

Musikalisch ist das Lied geprägt durch eine einfache, aber effektive Melodie, unterstützt durch einen pulsierenden Bass und klare Vocals. Die Produktion ist typisch für die Eurodance-Ära Mitte der 2000er Jahre.

„Summer Jam“ war ein großer Erfolg und erreichte hohe Chartpositionen in vielen europäischen Ländern. Es gilt als Klassiker der Sommerhits und wird bis heute gerne gespielt, besonders bei Sommernachtsfesten und anderen Freiluftveranstaltungen.

Die Botschaft des Songs ist eine positive und lebenslustige, die das Gefühl der Freiheit und des Vergessens vermittelt. „Summer Jam“ ist also nicht nur ein Tanzsong, sondern auch ein emotionaler Ausdruck der Freude am Leben und der Sommerzeit.

Schiller mit Heppner – Dream Of YouSchiller mit Heppner – Dream Of You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Dream Of You“ ist ein emotionaler und atmosphärischer Song aus dem Album „A Night On The Water“ von der deutschen Musikgruppe Schiller. Der Track wurde 2006 veröffentlicht und ist Teil einer Reihe von Kollaborationen zwischen dem Schillermanagement und verschiedenen Sängern.

Der Song beginnt mit einem leichten Pianoklavier und entwickelt sich langsam zu einem epischen Sound mit orchestralen Elementen. Die Vocals von Heppner sind dabei sehr expressiv und tragen zur emotionalen Wirkung des Stücks bei.

Das Lied erz abbildet einen Traumszustand, in dem die Liebe und Sehnsucht überwiegen. Die Melodie ist melancholisch und introspektiv, was perfekt zum Konzept der Band passt, die oft tiefe emotionale Themen in ihren Songs verarbeitet.

Die Produktion ist typisch für Schiller-Stücke: präzise Arrangements, eine Balance zwischen elektronischer und akustischer Instrumentierung und eine grandiose Orchestrierung, die den Gesang unterstützt.

„Dream Of You“ hat sich als eines der beliebtesten Tracks der Band etabliert und wird häufig in Filmen und Fernsehsendungen verwendet, aufgrund seiner eindringlichen Atmosphäre und seiner emotionalen Tiefe.

Insgesamt ist „Dream Of You“ ein beeindruckender Beitrag von Schiller und Heppner, der die Fähigkeit der Band unterstreicht, epische und emotional ansprechende Musik zu schaffen.