Die 2000'er 2000,Wissenswertes Zlatko – Ich Vermiss Dich… (Wie Die Hölle)

Zlatko – Ich Vermiss Dich… (Wie Die Hölle)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Das Lied „Ich vermiss dich wie die Hölle“ von Zlatko drückt tiefe Gefühle der Sehnsucht nach einer verlorenen Liebe aus . Der Titel selbst ist ein metaphorischer Ausdruck dafür, wie intensiv der Künstler die Person vermisst.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Reamonn – StarReamonn – Star

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Star“ ist ein Lied der deutschen Pop-Rock-Band Reamonn aus dem Jahr 2003 . Das Stück wurde als erste Single vom dritten Studioalbum „Beautiful Sky“ ausgekoppelt .

Das Lied ist eine Hommage an die väterliche Liebe und die tiefen Gefühle, die ein Vater für seine Tochter hegt . Der Text beschreibt die Liebe als einen „Stern“, der das lyrische Ich leuchtet und es durchschaut .

Wichtige Zeilen aus dem Lied:

– „Du bist mein Stern, der auf mich scheint jetzt.“
– „Ein Liebster aus fernen Welten.“
– „Ich brauche dich. Du bist mein leuchtender Stern.“

Der Text drückt aus, dass das Gegenüber wie ein Leuchtstern das lyrische Ich durchstrahlte und dass es hofft, wenn es sich etwas wünscht, dass das Gegenüber auf diesem Stern sitzt .

Das Lied wurde von den Bandmitgliedern Uwe Bossert, Rea Garvey, Mike Gommeringer, Sebastian Padotzke und Philipp Rauenbusch getextet und komponiert . Die Produktion übernahm Andreas Herbig unter dem Pseudonym Boogieman .

Die Single „Star“ erschien am 28. April 2003 bei Virgin Records . Es war die erste Singleauskopplung vom Album „Beautiful Sky“, das am 23. Mai 2003 veröffentlicht wurde .

Das Lied erreichte folgende Chartpositionen:

– Deutschland: Platz 23 (12 Wochen in den Charts)
– Österreich: Platz 41 (7 Wochen in den Charts)
– Schweiz: Platz 39 (11 Wochen in den Charts)

Es gibt auch eine englische Version des Liedes, die von Rea Garvey gesungen wurde . Das Lied wurde auch von anderen Künstlern gecovert, wie zum Beispiel dem Comedian und Webvideoproduzenten Freshtorge, der es 2019 als Parodie unter dem Titel „Ich hab den Test verkackt“ veröffentlichte .

„Star“ ist ein beliebtes Lied aus Reamonns Repertoire und wird oft mit anderen Hits der Band wie „Supergirl“, „Josephine“ oder „Moments Like This“ in Verbindung gebracht .

Markus Becker feat. Mallorca Cowboys – Das Rote PferdMarkus Becker feat. Mallorca Cowboys – Das Rote Pferd

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Das Rote Pferd“ ist ein Country-Pop-Song, der von dem deutschen Musiker Markus Becker zusammen mit der Band Mallorca Cowboys aufgenommen wurde. Der Titel bezieht sich auf ein rotes Pferd und erz abbildet möglicherweise die Freiheit und Unabhängigkeit, die man durch das Reiten eines solchen Tieres empfinden kann.

Der Song hat einen leichten, upbeat-Rhythmus mit akustischen Gitarren und einem eingängigen Refrain. Die Texte sind in deutscher Sprache verfasst und beschreiben verschiedene Aspekte des Lebens, Liebe und Freundschaft.

Markus Becker ist ein bekannter deutscher Sänger und Songwriter, der oft Themen aus dem ländlichen Leben und der Natur in seine Musik einbindet. Mit „Das Rote Pferd“ schafft er es, diese Thematik in einer modernen Pop-Form zu verpacken und gleichzeitig traditionelle Country-Einflüsse zu integrieren.

Der Song wurde als Single veröffentlicht und hat in Deutschland und anderen europäischen Ländern einige Aufmerksamkeit erhalten. Er ist Teil des Albums „Herzraschen“, das 2019 erschienen ist.

Insgesamt ist „Das Rote Pferd“ ein unterhaltsamer und melodischer Song, der Fans verschiedener Genres ansprechen könnte, von Country über Pop bis hin zum Folk.

Aaliyah – Try AgainAaliyah – Try Again

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Try Again“ ist ein Song der US-amerikanischen Sängerin Aaliyah, der 2000 als Single aus dem Soundtrack zum Film „Romeo Must Die“ veröffentlicht wurde. Der Track wurde von Timbaland produziert und gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Songs Aaliyahs.

Der Titel handelt von einem Versuch, einen verloren gegangenen Liebenden zurückzugewinnen. Die Lyrics beschreiben die Gefühle der Verzweiflung und Sehnsucht nach jemandem, den man liebt, aber nicht mehr hat.

Musikalisch ist „Try Again“ geprägt durch Timbalands ungewöhnliche Produktionstechniken wie das Sampling eines Streichquartetts und die Verwendung von Automatenrhythmen. Der Song enthält auch Elemente des Hip-Hop und R&B.

Aaliyahs Stimme klingt emotional und intensiv, während sie die Thematik des Scheiterns und der Wiedergutmachung vermittelt. Der Refrain mit der wiederholten Frage „Try again“ (Versuchen Sie es noch einmal) wird zum Markenzeichen des Liedes.

„Try Again“ war sowohl kommerziell als auch künstlerisch sehr erfolgreich und gilt als einer der besten Songs der frühen 2000er Jahre. Er bleibt bis heute ein Klassiker der Popmusik und ein wichtiger Teil Aaliyahs musikalischer Legacy.