Die 2000'er 2001,Wissenswertes Westlife – When You’re Looking Like That

Westlife – When You’re Looking Like That

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„When You’re Looking Like That“ ist ein Lied der irischen Boyband Westlife. Es wurde 2000 als zweite Single aus ihrem Debütalbum „Westlife“ veröffentlicht.

Der Song handelt von einem Mann, der seine Liebe zu einer Frau bekundet und sie ermutigt, sich so zu fühlen wie die beste Version von sich selbst. Er beschreibt, wie er sie ansieht und wie sie ihn zurück ansieht.

Die Melodie ist ein typisches Beispiel für Westlifes Sound mit harmonischen Gesang und einem leicht schwungvollen Rhythmus. Der Refrain ist einfach und wiederholend gestaltet, was den Song sehr eingängig macht.

Der Text ist voller positiver Botschaften über Selbstvertrauen und die Wichtigkeit, sich selbst lieben zu lernen. Die Bandmitglieder singen in Harmonie, was den emotionalen Ausdruck des Liedes verstärkt.

„When You’re Looking Like That“ war ein großer kommerzieller Erfolg und gilt als eines der bekanntesten Lieder der Gruppe. Es erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern und half dabei, Westlife international bekannt zu machen.

Das Lied wird oft als eine der besten Pop-Songs der frühen 2000er Jahre betrachtet und bleibt bis heute ein beliebtes Konzertstück bei Westlife-Konzerten.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Corrs – BreathlessThe Corrs – Breathless

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Breatheless“ ist ein Lied der irischen Band The Corrs aus ihrem zweiten Studioalbum „Borrowed Heaven“. Das Stück wurde im Jahr 2000 veröffentlicht und ist bekannt für seine melancholische Melodie und die emotionalen Vocals von Andrea Corr.

Die Texte handeln von Themen wie Verlust, Sehnsucht und der Suche nach Trost in schwierigen Zeiten. Der Titel „Breatheless“ bedeutet auf Deutsch „ohnmächtig“ oder „keuchend“, was die emotionale Intensität des Songs widerspiegelt.

Musikalisch ist „Breatheless“ durch seine sanfte Instrumentierung gekennzeichnet, mit Akustikgitarre, Streichern und einem leicht schwebenden Refrain. Der Song zeigt die Fähigkeit der Band, introspektive und persönliche Lieder zu schreiben, die den Hörern nahelegen.

„Breatheless“ wurde ein großer Erfolg für The Corrs und gilt als eines ihrer bekanntesten Werke neben Hits wie „Runaway“ oder „Talk on Corners“. Der Song unterstreicht das Talent der Band, eine Vielzahl von Musikgenres zu verbinden und dabei immer wieder emotional ansprechende Songs zu schaffen.

Tokio Hotel – Rette MichTokio Hotel – Rette Mich

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Rette Mich“ (deutsch für „Retten Sie mich“) ist ein Lied der deutschen Band Tokio Hotel aus dem Jahr 2005. Es wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Schrei“.

Der Song handelt von einer Beziehungskrise und der Bitte um Hilfe oder Rettung. Die Texte beschreiben Gefühle der Verzweiflung, Angst und Sehnsucht.

Musikalisch ist es ein typisches Beispiel für die Pop-Rock-Musik der Band mit einem eingängigen Refrain und einer kraftvollen Gitarrenriff-Struktur.

Die Melodie ist einfach zu merken und singen, was zur Popularität des Songs beigetragen hat. Der Chor wiederholt mehrmals den Titel „Rette Mich“, was die Emotionen verstärkt.

Das Lied gilt als eines der bekanntesten Werke von Tokio Hotel und hat einen wichtigen Beitrag zur Popularisierung der Band in Deutschland und darüber hinaus geleistet.

Die Bedeutung des Songs lässt sich auf verschiedene Weise interpretieren:

1. Als Ausdruck von Verletzlichkeit in einer Beziehung
2. Als Ausruf der Hilflosigkeit gegenüber Liebeskummer
3. Als Bitte um Unterstützung in schwierigen Zeiten

Die emotionale Intensität des Liedes macht es vielen Hörern ansprechend, da es ihre eigenen Erfahrungen mit Liebeskummer widerspiegelt.

„Rette Mich“ war nicht nur kommerziell erfolgreich, sondern auch musikalisch prägend für die spätere Karriere von Tokio Hotel. Es markierte einen Wendepunkt in ihrer Musikalität und trug dazu bei, dass sie sich vom Kinderstar-Bild lösten und als ernsthafte Rockband wahrgenommen wurden.

Insgesamt bleibt „Rette Mich“ ein wichtiger Teil der Geschichte von Tokio Hotel und ihres Einflusses auf die deutsche Popmusik der frühen 2000er Jahre.

Beyonce feat. Jay-Z – Deja VuBeyonce feat. Jay-Z – Deja Vu

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Deja Vu“ ist ein Song aus dem Album „B’Day“ der US-amerikanischen Sängerin Beyoncé. Der Track wurde im Jahr 2006 veröffentlicht und enthält einen Gastauftritt des Rappers Jay-Z.

Der Titel „Deja Vu“ bedeutet auf Deutsch „Alte Bekannte“ oder „Etwas, das man schon einmal gesehen hat“. Der Song handelt von einem Gefühl der Unvermeidbarkeit einer Begegnung oder eines Ereignisses.

Die Musik ist ein Mix aus Pop und Hip-Hop mit einem hypnotischen Beat und einer wiederholenden Melodie. Beyoncé singt über das Gefühl, dass man jemanden schon einmal getroffen hat, auch wenn man sich nicht sicher ist, ob es tatsächlich so war.

Jay-Z rappt einen Vers, in dem er seine Perspektive auf die Situation darstellt. Seine Zeilen verstärken das Thema des déjà-vu-Gefühls und der Verwirrung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Der Song wurde von Rich Harrison produziert und gilt als einer der bekanntesten Titel aus Beyoncés drittem Studioalbum „B’Day“. Er erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern und wurde für mehrere Musikpreise nominiert.

„Deja Vu“ wird oft als eine der besten Zusammenarbeit zwischen Beyoncé und Jay-Z angesehen, da sie ihre Stärken als Sängerin und Rapper perfekt kombinierten. Der Song zeigt sowohl Beyoncés Fähigkeit, emotionale Songs zu schreiben, als auch Jay-Zs Meisterschaft im Rap.