Die 2000'er 2000,Wissenswertes Vanessa Amorosi – Absolutely Everybody

Vanessa Amorosi – Absolutely Everybody

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Absolutely Everybody“ ist ein Popsong der australischen Sängerin Vanessa Amorosi. Der Song wurde 2000 als Titelsong für den Film Moulin Rouge! komponiert und produziert.

Die Texte sind auf Englisch geschrieben, aber die Melodie erinnert an französische Chansons aus dem Belle Époque. Der Refrain wiederholt sich mehrfach und wird durch einen Orchestrierungsblock bestritten.

Der Song beginnt mit einem sanften Piano-Solo, bevor die Streicher einsetzen. Die Gesangsstimme ist emotional und expressiv, mit einer Vielzahl von Dynamikwechseln.

Das Lied endet abrupt mit einem letzten Akkord, was die Dramatik verstärkt. Die Instrumentierung ist minimalistisch, aber effektiv, um die Emotionen des Songs hervorzuheben.

„Absolutely Everybody“ ist ein Beispiel für eine moderne Interpretation eines klassischen Stils, kombiniert mit moderner Popmusik. Der Song hat sich international bewährt und wurde weltweit erfolgreich.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Tobias Regner – I Still BurnTobias Regner – I Still Burn

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Still Burn“ ist ein Lied des deutschen Sängers und Songwriters Tobias Regner. Das Stück wurde 2008 veröffentlicht und gehört zu seinem zweiten Studioalbum „Tobias Regner“.

Die Ballade beschreibt die tiefe emotionale Verbindung zwischen zwei Menschen trotz der Zeit und Entfernung. Der Titel „I Still Burn“ lässt sich auf Deutsch als „Ich brenne immer noch“ übersetzen und spiegelt die anhaltende Leidenschaft wider.

Musikalisch ist der Song von einer einfachen, aber effektiven Melodie geprägt, die durch Tobias Regners kraftvollen Gesang unterstützt wird. Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Piano und Streichern, was dem Lied eine intime und nachdenkliche Atmosphäre verleiht.

Der Text thematisiert die Unfähigkeit, die Gefühle für einen anderen Menschen loszulassen, auch wenn die Beziehung beendet ist oder durch Zeit und Entfernung getrennt wurde. Es handelt sich um ein typisches Beispiel für eine „Post-Liebeslied“, das die Sehnsucht nach einem verlorenen Glück ausdrückt.

„I Still Burn“ wurde in Deutschland ein großer Erfolg und erreichte Platz 6 in den Single-Charts. Der Song gilt als eines der bekanntesten Werke von Tobias Regner und bleibt bis heute beliebt bei Fans der deutschen Popmusik.

Katy Perry – Hot N ColdKaty Perry – Hot N Cold

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hot N Cold“ ist ein Pop-Song der US-amerikanischen Sängerin Katy Perry, der 2008 als zweite Single aus ihrem Debütalbum „One of the Boys“ veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einer turbulenten Beziehung und dem Wechsel zwischen Liebe und Hass.

Die Liedtexte beschreiben die emotionalen Schwankungen einer Beziehung, wobei die Sängerin ihre Gefühle nicht kontrollieren kann. Sie vergleicht sich selbst mit einem „Heizkörper“, der entweder kalt oder heiß sein kann, je nachdem wie sie behandelt wird.

Der Refrain wiederholt den Titel „Hot n Cold“ mehrfach, während der Vers die verschiedenen Stadien der Beziehung beschreibt. Perry singt über die Unfähigkeit, ihre Emotionen zu steuern und die Verzweiflung, wenn ihre Partnerin sie verlässt.

Musikalisch ist „Hot N Cold“ gekennzeichnet durch einen einfachen, aber effektiven Rhythmus und eine eingängige Melodie. Der Song enthält auch Elemente des Hip-Hop und verwendet Samples aus dem Lied „I Got You (I Feel Good)“ von James Brown.

Der Song war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern weltweit, darunter auch in Deutschland. Er gilt als eines der bekanntesten Lieder von Katy Perry und hat ihr Karriere geschaffen.

Nelly Furtado feat. Timbaland – PromiscuousNelly Furtado feat. Timbaland – Promiscuous

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Promiscuous“ ist ein hitziger Dance-Pop-Song aus dem Jahr 2006. Der Titel bedeutet auf Deutsch „Unzüchtig“ oder „Schamlos“. Der Song beginnt mit einem hypnotischen Rhythmus und einer kraftvollen Bassline.

Nelly Furtados Stimme präsentiert sich hier besonders agilen und expressiv. Sie singt über ihre sexuelle Freizügigkeit und die damit verbundenen Risiken. Die Zeile „I’m promiscuous, playin‘ with my heart“ lässt darauf schließen, dass sie ihre Gefühle leichtfertig behandelt.

Der Refrain ist einfach wiederzuhören: „I’m promiscuous, playin‘ with my heart / I’m promiscuous, playin‘ with my heart.“ Diese Wiederholung macht den Song sehr eingängig.

Timbalands Produktion ist typisch für seine Stilistik: perkussive Elemente, Synthesizer und eine treibende Melodie. Der Song enthält auch einen Rap-Part, der die Liedstruktur variiert.

„Promiscuous“ wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als eines der besten Lieder des Jahres 2007. Es zeigt Nelly Furtados Fähigkeit, Popmusik mit Weltmusikelementen zu verbinden und dabei eine starke Persönlichkeit durchzusetzen.