Die 2000'er 2009,Wissenswertes The Pussycat Dolls – I Hate This Part

The Pussycat Dolls – I Hate This Part

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„I Hate This Part“ ist ein Pop-Rap-Song der US-amerikanischen Girlgroup Pussycat Dolls. Das Lied wurde 2008 als zweite Single aus ihrem zweiten Studioalbum „Doll Domination“ veröffentlicht.

Die Hauptlyrik beschreibt die Gefühle einer Frau, die ihre Beziehung beobachtet und sieht, wie ihr Partner sich mit einer anderen Frau einlädt. Der Refrain lautet:

„I hate this part / Ich hasse diese Phase“

Der Song thematisiert Themen wie Eifersucht, Verlust und das Ende einer Beziehung.

Musikalisch ist „I Hate This Part“ geprägt durch:

– Ein markantes Bassline-Riff
– Harte Schlagzeugelemente
– Synthesizer-Klänge
– Rap-Passagen im Vers
– Choräle mit harmonischen Gesangsstimmen

Das Lied erreichte in mehreren Ländern die Top 10 der Charts, darunter Platz 3 in den USA und Platz 1 in Großbritannien.

Kritiker lobten die musikalische Vielfalt und die emotionalen Ausdrücke im Lied. Einige sahen es als eine Fortsetzung der Erfolgsserie von „Don’t Cha“ an.

„I Hate This Part“ ist ein Beispiel für den musikalischen Stil der Pussycat Dolls, der eine Mischung aus Pop, R&B und Rap darstellt und oft Themen der weiblichen Perspektive und Emotionen verarbeitet.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Linkin Park – Shadow Of The DayLinkin Park – Shadow Of The Day

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Shadow of the Day“ ist ein Lied der US-amerikanischen Rockband Linkin Park aus ihrem fünften Studioalbum „Minutes to Midnight“. Das Lied wurde am 10. April 2007 als zweite Single des Albums veröffentlicht.

Der Song beginnt mit einem melancholischen Piano-Riff und einem tiefen Bassline, bevor er sich zu einer epischen Rockballade entwickelt. Die Texte sind von Themen wie Tod, Verlust und der Angst vor dem Unbekannten geprägt.

Der Titel „Shadow of the Day“ bezieht sich auf die Vorstellung, dass jeder Tag einen Schatten hat, der uns verfolgt und uns daran erinnert, dass wir alle sterblich sind. Der Song wurde als eine Art Tribut an den Vater des Sängers Chester Bennington veröffentlicht, der 2005 verstorben war.

Musikalisch ist „Shadow of the Day“ ein Kontrast zu Linkin Parks typischer Aggressive Rockmusik. Es enthält mehrere Keyboardsounds und eine orchestralere Struktur, was es zu einem der ungewöhnlicheren Stücke in ihrer Diskografie macht.

Der Song erreichte Platz 1 in den US Billboard Hot 100 Chart und wurde für zwei Grammy Awards nominiert: einen für Best Rock Performance und einen für Best Rock Song. Er gilt als eines der erfolgreichsten Lieder der Band und wird oft bei Trauerfeiern oder Beerdigungen gespielt.

Mary J. Blige – Family AffairMary J. Blige – Family Affair

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Family Affair“ ist ein Hit-Song der US-amerikanischen R&B-Sängerin Mary J. Blige aus dem Jahr 2001. Der Song wurde von James Harris III und Terry Lewis geschrieben und produziert. Er handelt von einer Frau, die ihre Familie liebt, aber auch ihre Freunde als Teil ihrer Familie betrachtet.

Der Titel bezieht sich auf die Tatsache, dass Freunde wie Familienmitglieder behandelt werden können. Die Melodie ist ein fesselndes, funk-influenciertes R&B-Stück mit einem hypnotischen Refrain und einer kraftvollen Basslinie.

Der Song wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100-Charts. Er gilt als einer der bekanntesten Songs von Mary J. Blige und als Klassiker des frühen 2000er-Jahres-R&B. „Family Affair“ ist für seine einprägsame Melodie und die Botschaft der Wichtigkeit von Freundschaft und Unterstützung bekannt.

Pachanga – LocoPachanga – Loco

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Loco“ ist ein Hit des puerto-rikanischen Reggaeton-Duos Pachanga aus dem Jahr 2005. Der Song wurde weltweit bekannt und erreichte in Deutschland Platz 17 der Single-Charts.

– Es handelt sich um einen typischen Vertreter des Reggaeton-Stils mit spanischsprachigen Texten.

– Der Titel „Loco“ bedeutet auf Deutsch „vollkommen verrückt“ oder „besoffen“.

– Der Song enthält explizite Textpassagen über Sex und Partys.

– Er wurde auch in Österreich und der Schweiz charten und erreichte die Spitze der MTV-Ringtone-Charts 2005.

Einige Zeilen des Refrains lauten auf Deutsch übersetzt:
„Ich bin verrückt, so wie ich mit dir werde“
„Ich bin verrückt, diese Küsse deiner Schatzi schmecken nach Zimmet“

Der Song beschreibt eine wilde, sexuelle Beziehung und Partylust mit wiederholten Anspielungen auf verschiedene Orte Lateinamerikas.

„Loco“ ist geprägt durch die typischen Elemente des Reggaeton wie schnelle Rhythmen, Bass und spanische Rap-Passagen. Der Sound ist modern für die Zeit und hat Pachanga internationale Anerkennung eingebracht.

Insgesamt handelt es sich um einen repräsentativen Vertreter der frühen 2000er Reggaeton-Welle mit „Loco“ als einem der bekanntesten und erfolgreichsten Titel des Genres.