Die 2000'er 2006,Wissenswertes The Notorious B.I.G. feat. Diddy, Nelly, Jagged Edge & Avery Storm – Nasty Girl

The Notorious B.I.G. feat. Diddy, Nelly, Jagged Edge & Avery Storm – Nasty Girl

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Nasty Girl“ ist ein Hip-Hop-Song, der 2005 veröffentlicht wurde. Das Lied handelt von einer Frau, die als „nasties Girl“ bezeichnet wird, was auf Deutsch etwa „schmutzige/r Mädchen/Person“ bedeutet. Der Titel spielt darauf an, dass diese Person nicht zimperlich ist und offen ihre sexuellen Neigungen auslebt.

Der Song beginnt mit einem Gitarren-Riff und einem Bassline, gefolgt von Biggie Smalls‘ (dem Künstlernamen von The Notorious B.I.G.) erzabnehmender Stimme. Er singt über seine Begeisterung für die „nastie Girl“, die ihn mit ihrer Wildheit und Unabhängigkeit fasziniert.

Diddy, Nelly, Jagged Edge und Avery Storm treten im Refrain auf und ergänzen Biggies Versen. Sie beschreiben die Attraktivität und Anziehungskraft dieser Frau, die sich nicht scheut, ihre sexuelle Freizügigkeit zu zeigen.

Das Lied enthält explizite Inhalte und Sprache, was es zu einem kontroversen Stück in Biggies Katalog macht. Es wurde von vielen als zu explizit und respektlos gegenüber Frauen kritisiert.

Musikalisch ist „Nasty Girl“ ein Mischung aus Hip-Hop und R&B mit einem tanzbaren Beat und einer Melodie, die sich gut für Clubs eignet. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte moderate Chartplatzierungen in einigen Ländern.

Insgesamt ist „Nasty Girl“ ein Beispiel dafür, wie Biggie Smalls‘ Musik oft explizite Themen und Sprache kombinierte, was zu seiner Popularität beitrug, aber auch Kritik hervorrief.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Sugababes – DenialSugababes – Denial

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Denial“ ist ein Lied der britischen Girlgroup Sugababes aus dem Jahr 2007. Das Stück wurde als Single veröffentlicht und ist Teil ihres fünften Studioalbums „Change“.

Der Song handelt von einer Beziehungskrise und der Verweigerungshaltung eines Partners. Die Texte beschreiben die Gefühle der Verletzung und des Frustes, die entstehen, wenn jemand seine Wahrnehmung verleugnet und die Realität nicht akzeptiert.

Musikalisch ist „Denial“ ein typisches Sugababes-Stück mit einem eingängigen Refrain und einer kraftvollen Melodie. Die Vocals der Bandmitglieder Keisha Buchanan, Mutya Buena und Amelle Berrabah zeigen ihre übliche Klarheit und Emotionalität.

Der Song wurde von den Produzenten Brian Higgins und Miranda Cooper geschrieben und produziert. Er erreichte in Großbritannien Platz 6 in den Single-Charts und wurde zu einem der bekanntesten Lieder des Albums „Change“.

Insgesamt ist „Denial“ eine intensive und emotional aufgeladene Ballade, die die Themen Verletzung, Leugnung und persönliche Wachsamkeit behandelt. Sie zeigt die Fähigkeit der Sugababes, komplexe Gefühle musikalisch umzusetzen und damit die Zuhörer zu berühren.

Linkin Park – Shadow Of The DayLinkin Park – Shadow Of The Day

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Shadow of the Day“ ist ein Lied der US-amerikanischen Rockband Linkin Park aus ihrem fünften Studioalbum „Minutes to Midnight“. Das Lied wurde am 10. April 2007 als zweite Single des Albums veröffentlicht.

Der Song beginnt mit einem melancholischen Piano-Riff und einem tiefen Bassline, bevor er sich zu einer epischen Rockballade entwickelt. Die Texte sind von Themen wie Tod, Verlust und der Angst vor dem Unbekannten geprägt.

Der Titel „Shadow of the Day“ bezieht sich auf die Vorstellung, dass jeder Tag einen Schatten hat, der uns verfolgt und uns daran erinnert, dass wir alle sterblich sind. Der Song wurde als eine Art Tribut an den Vater des Sängers Chester Bennington veröffentlicht, der 2005 verstorben war.

Musikalisch ist „Shadow of the Day“ ein Kontrast zu Linkin Parks typischer Aggressive Rockmusik. Es enthält mehrere Keyboardsounds und eine orchestralere Struktur, was es zu einem der ungewöhnlicheren Stücke in ihrer Diskografie macht.

Der Song erreichte Platz 1 in den US Billboard Hot 100 Chart und wurde für zwei Grammy Awards nominiert: einen für Best Rock Performance und einen für Best Rock Song. Er gilt als eines der erfolgreichsten Lieder der Band und wird oft bei Trauerfeiern oder Beerdigungen gespielt.

Die Toten Hosen – Nur Zu BesuchDie Toten Hosen – Nur Zu Besuch

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Nur Zu Besuch“ ist ein Lied der deutschen Punkrock-Band Die Toten Hosen aus dem Jahr 1993. Das Stück wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Opium fürs Volk“.

Der Song handelt von einem Besuch bei der Großmutter, die nach dem Tod ihres Mannes allein lebt. Die Texte beschreiben humorvoll und mitunter auch melancholisch die Situation einer Witwe in der Gesellschaft.

Musikalisch ist „Nur Zu Besuch“ typisch für Die Toten Hosen mit schnellen Rhythmen und eingängigen Refrains. Der Song wurde zu einem der bekanntesten Werke der Band und gilt als eine der besten Punkrock-Songs der 1990er Jahre in Deutschland.

Die Texte des Songs wurden von dem Bandmitglied Campino geschrieben und spiegeln sowohl seine persönlichen Erfahrungen mit dem Tod seiner Großeltern wider als auch allgemeine Reflexionen über das Altern und Sterben.

„Nur Zu Besuch“ wurde nicht nur aufgrund seiner musikalischen Qualität zu einem Klassiker, sondern auch weil er Themen anspricht, die viele Menschen in Deutschland nachdenklich stimmen und mit denen sie sich identifizieren können.

Der Song ist auch aufgrund seiner emotionalen Tiefe und der prägnanten Texte zu einem beliebten Live-Titel bei Konzerten von Die Toten Hosen geworden.