Die 2000'er 2003,Wissenswertes Special D. – Come With Me

Special D. – Come With Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Come With Me“ ist ein Dancehall-Song des deutschen Rappers Special D., der 2004 veröffentlicht wurde. Der Titel wurde als Single aus seinem Album „Special D.“ ausgekoppelt und war ein großer Erfolg in Deutschland.

Der Song handelt von einer Einladung an seine Geliebte, mit ihm zusammenzukommen und gemeinsam durchs Leben zu gehen. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was dem Lied zusätzlich zum Erfolg verhalf.

Musikalisch orientiert sich der Track an karibischen Rhythmen und hat einen fröhlichen, upbeat Charakter. Der Refrain wiederholt die Hauptbotschaft des Songs: „Komm mit mir, komm mit mir“.

„Come With Me“ ist ein Dancehall-Song des deutschen Rappers Special D., der 2004 veröffentlicht wurde. Der Titel war eine Single aus seinem Album „Reckless“ und erreichte einen großen Erfolg in Deutschland und anderen Ländern.

Der Song beschreibt das Gefühl der Freiheit und des Spaßes, das man am Ende der Woche bei einer Party verspürt . Er beginnt mit der Aussage, dass jeder von uns am Ende jeder Woche zu einem Freak wird .

Musikalisch orientiert sich der Track an karibischen Rhythmen und hat einen fröhlichen, upbeat Charakter. Der Refrain wiederholt die Hauptbotschaft des Songs: „Komm mit mir“ (Come with me).

Der Song wurde international erfolgreich und erreichte Platz 6 auf der UK Singles Chart und Platz 4 auf der Irish Singles Chart im April 2004 . Er war besonders beliebt in den Niederlanden, wo Special D. 2004 den Best Dance International Award bei den TMF NL Awards gewann.

Obwohl der Song nicht mehr so populär ist wie in seiner Erscheinenszeit, bleibt er dennoch ein Klassiker der deutschen Dancehall-Szene und wird bei Partys und Events oft gespielt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Madonna – MusicMadonna – Music

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Music“ ist ein Song der US-amerikanischen Sängerin und Schauspielerin Madonna aus dem Jahr 2000. Der Titel wurde als Single aus ihrem neunten Studioalbum „Music“ veröffentlicht.

Der Song beginnt mit einem einfachen Bassriff und einer klaren Melodie auf der Mundharmonika. Madonna singt über die Freude am Tanzen und dem Auslaufen der Musik. Die Texte sind eher vage und lassen sich verschiedenen Interpretationen unterziehen.

Musikalisch orientiert sich der Track an den Stilen der 1980er Jahre, wie Disco und Funk. Es gibt auch Einflüsse aus der Hip-Hop-Szene der damaligen Zeit.

Die Produktion wurde von Mirwais Ahmadzaï übernommen, der bereits für andere Hits von Madonna wie „Ray of Light“ und „Take a Bow“ verantwortlich war. Der Song enthält auch einen Sample aus dem Lied „Music Sounds Better with You“ von Stardust.

„Music“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern weltweit. Es war einer der meistverkauften Singles des Jahres 2000 und gilt als einer der bekanntesten Songs der Karriere von Madonna.

Der Song wird oft als eine Rückkehr zu Madonnas früheren Disco-Hits wie „Holiday“ oder „Into the Groove“ interpretiert. Er zeigt, dass die Künstlerin trotz ihrer experimentellen Phase immer noch Fähigkeiten für eingängige Pop-Songs besaß.

Insgesamt ist „Music“ ein fröhlicher, tanzbarer Song, der Madonnas Fähigkeit unterstreicht, mit einfachen Elementen große Hits zu schaffen.

Bob Sinclar feat. Steve Edwards – World, Hold On (Children Of The Sky)Bob Sinclar feat. Steve Edwards – World, Hold On (Children Of The Sky)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„World, Hold On (Children Of The Sky)“ ist ein weltweit bekannter Dance-Hit aus dem Jahr 2006. Der Song wurde von dem französischen DJ und Produzenten Bob Sinclar produziert und featuring Steve Edwards.

Der Titel bezieht sich auf die Idee der globalen Verbindung und des Friedens. Die Musik ist eine Mischung aus verschiedenen Stilen wie House, Disco und Afrobeat, was ihr einen einzigartigen Sound verleiht.

Das Lied beginnt mit einem hypnotischen Bassline und einer einfachen Melodie, die sich allmählich entwickelt. Es enthält auch Samples aus verschiedenen Kulturen und Sprachen, was die globale Botschaft unterstreicht.

Die Texte sind auf Englisch und Französisch, was die internationale Dimension des Songs hervorhebt. Sie sprechen über die Notwendigkeit, die Welt zusammenzuhalten und für den Frieden zu kämpfen.

Der Song wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz 1 in vielen Ländern, darunter Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Er gilt als eines der wichtigsten Werke des Electro-Funk und hat maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung des Dance-Musik-Stils gehabt.

„World, Hold On (Children Of The Sky)“ ist nicht nur ein Tanzsong, sondern eine Botschaft der Hoffnung und des Friedens, die Menschen aller Kulturen und Altersgruppen anspricht.

Thomas D – LiebesbriefThomas D – Liebesbrief

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Liebesbrief“ ist ein Lied des deutschen Rappers Thomas D aus seinem 1999 erschienenen Album „Graurot“. Das Stück zeichnet sich durch seine melancholische Melodie und introspektive Texte aus.

Der Titel „Liebesbrief“ suggeriert einen Brief, der nicht an die geliebte Person gerichtet ist, sondern eher als Ausdruck der eigenen Gedanken und Gefühle dient. Der Song thematisiert die Verletzungen und Enttäuschungen in einer Beziehung sowie den Schmerz und die Traurigkeit, die daraus resultieren.

Die Musikalität des Tracks ist geprägt von einem leicht swingenden Beat und einer einfachen, aber effektiven Melodie. Die Produktion unterstützt die emotionalen Momente des Songs und schafft so eine atmosphärische Grundlage für Thomas Ds Erzabersatztexte.

Insgesamt ist „Liebesbrief“ ein kraftvoller Ausdruck der Emotionen und Erfahrungen eines Künstlers, der sich mit Themen wie Liebe, Verlust und persönlicher Entwicklung beschäftigt. Der Song hat sich in der deutschen Hip-Hop-Szene etabliert und wird oft als Beispiel für Thomas Ds Fähigkeit genannt, komplexe Gefühle in seiner Musik vermitteln zu können.