Die 2000'er 2000,Wissenswertes Sisqo – Thong Song

Sisqo – Thong Song

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Die „Thong Song“ ist ein Hit aus dem Jahr 2000 des US-amerikanischen Rappers und Sängers Sisqó. Der Titel bezieht sich auf einen String (eine Schnur) im Badeanzug einer Frau.

Der Refrain lautet: „My thong is so low, it’s touching my knees“

Das Lied wurde als Single veröffentlicht und war Teil des Soundtracks zum Film „Dr. Dolittle“. Es erreichte Platz 3 in den US-Billboard Hot 100 Charts.

Die „Thong Song“ wurde bekannt für ihre expliziten Texte und die provokante Botschaft. Der Titel gilt als einer der ersten Mainstream-Hits, der offensiv sexuelle Anspielungen auf Badeanzüge machte.

Das Lied wurde weltweit ein großer Erfolg und zählt zu Sisqós größten Hits neben anderen Titeln wie „Incomplete“.

Die „Thong Song“ ist auch für ihre humorvollen und ironischen Elemente bekannt, die den expliziten Inhalt des Liedes auf eine weniger ernsthafte Weise thematisieren.

Insgesamt gilt die „Thong Song“ als kultureller Einfluss der frühen 2000er Jahre und ein Beispiel für die zunehmende Öffnung in der Musik gegenüber sexuellen Themen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

2Pac feat. The Notorious B.I.G. – Runnin‘ (Dying To Live)2Pac feat. The Notorious B.I.G. – Runnin‘ (Dying To Live)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Runnin‘ (Dying To Live)“ ist ein Hip-Hop-Song, der 2005 posthum veröffentlicht wurde. Der Track ist eine Kollaboration zwischen den beiden legendären Rappern 2Pac und The Notorious B.I.G., die beide tragisch frühzeitig starben.

Der Song handelt von dem Gefühl des Verlusts und der Sehnsucht nach Rache. Die beiden Rapper teilen ihre Erfahrungen mit Gewalt und Tod und drücken ihre Verzweiflung über die Umstände ihrer Ermordung aus.

Musikalisch ist der Track geprägt von einem melancholischen Beat und den emotionalen Rap-Leistungen beider Künstler. Der Song wurde von Daz Dillinger produziert und ist Teil des Soundtracks zum Film „Lackawanna Blues“.

„Runnin‘ (Dying To Live)“ wurde zu einem Klassiker der Hip-Hop-Geschichte und ein Tribut an die beiden legendären Rapper, die trotz ihres frühen Todes ihre Spuren im Genre hinterlassen haben.

Der Song zeigt eindringlich, wie sehr der Tod von 2Pac und The Notorious B.I.G. das Hip-Hop-Ökosystem veränderte und wie diese Künstler weiterhin Einfluss auf neue Generationen von Musikern ausüben.

Rosenstolz – Ich Bin Ich (Wir Sind Wir)Rosenstolz – Ich Bin Ich (Wir Sind Wir)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ich bin ich (wir sind wir)“ ist ein Lied der deutschen Band Rosenstolz aus dem Jahr 2005. Der Song wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Kassengang“.

Der Titel thematisiert die Identität und das Selbstbewusstsein. Die Texte sprechen davon, dass man sich selbst sein lassen und nicht versuchen sollte, jemand anders zu sein. Es geht um Akzeptanz und Authentizität.

Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was den Song zu einem beliebten Radiohits machte. Der Refrain mit der Wiederholung „Ich bin ich“ wird oft als besonders eingängig empfunden.

Musikalisch orientiert sich der Song an Pop-Rock-Elementen, aber auch Einflüsse aus der Indie-Musik sind erkennbar. Die Gesangstechniken der Sängerin Annette Humpe werden durch ihre Klarheit und Ausdruckskraft hervorgehoben.

Der Song erhielt positive Kritiken für seine Botschaft und die musikalische Umsetzung. Er gilt als einer der bekanntesten Werke der Band Rosenstolz und bleibt bis heute ein gefragter Titel auf deutschen Musikradios.

Die Bedeutung des Songs liegt darin, dass er Menschen ermutigt, sich selbst zu akzeptieren und nicht nach außen hin perfekt erscheinen zu müssen. Es ist ein Aufruf zur Authentizität und zur Anerkennung der eigenen Individualität.

Dr. Dre feat. Snoop Dogg – The Next EpisodeDr. Dre feat. Snoop Dogg – The Next Episode

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Next Episode“ ist ein Hip-Hop-Song aus dem Jahr 2000, der auf Dr. Dres Album „2001“ veröffentlicht wurde. Der Song enthält einen G-Funk-Rhythmus und Feature-Gastauftritte von Snoop Dogg und Kurupt.

Die Liedtexte beschreiben eine wildere, unkontrolliertere Version des Lebens, die mit Alkohol, Marihuana und Sex assoziiert wird. Es gibt auch Anspielungen auf Drogenmissbrauch und illegale Aktivitäten.

Der Refrain wiederholt den Titel mehrfach, während sich die Rapper über verschiedene Themen wie Partys, Frauen und Geld unterhalten. Die Musik ist geprägt von einem markanten Bassline und einer kraftvollen Melodie.

„The Next Episode“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und gilt als einer der bekanntesten Songs des Albums „2001“. Er erreichte Platz eins in den US-Billboard Hot 100-Charts und erhielt eine Grammy-Nominierung für die beste Rap-Performance.

Der Song wird oft als Klassiker des West Coast Hip-Hop betrachtet und hat maßgeblich zur Popularität des G-Funk-Stils beigetragen.