Die 2000'er 2009,Wissenswertes Silbermond – Irgendwas Bleibt

Silbermond – Irgendwas Bleibt

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Irgendwas Bleibt“ ist ein Lied der deutschen Band Silbermond aus dem Jahr 2007. Das Lied wurde als Single veröffentlicht und ist Teil des Albums „Laut Gedanken“.

Die Texte handeln von der Verletzlichkeit menschlicher Gefühle und der Notwendigkeit, mit Schmerzen und Verlusten umzugehen. Der Titel „Irgendwas Bleibt“ suggeriert, dass trotz aller Widrigkeiten etwas von uns bleibt – unsere Erfahrungen, unser Wissen und unsere Persönlichkeit.

Der Song beginnt mit einer melancholischen Melodie und einem Refrain, der die Frage aufwirft, wie wir uns nach Verlust oder Trennung wieder erholen können. Die Verse beschreiben verschiedene Situationen des Lebens, in denen man sich verletzlich fühlt, aber trotzdem weitermachen muss.

Das Lied wird durch eine einfache, aber effektive Instrumentierung unterstützt, mit Akustikgitarre und leichtem Orchester. Der Gesang ist emotional und drückt die Texte gut aus.

„Irgendwas Bleibt“ wurde zu einem beliebten Lied in Deutschland und erreichte hohe Chartpositionen. Es gilt als eines der bekanntesten Werke von Silbermond und wird oft bei Konzerten gespielt.

Insgesamt ist „Irgendwas Bleibt“ ein introspektives Lied über Überwindung und Resilienz, das die Stärke menschlicher Gefühle hervorhebt und die Möglichkeit betont, auch in schwierigen Zeiten vorwärts zu schauen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

MGMT – KidsMGMT – Kids

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Kids“ ist ein psychedelischer Rock-Song der US-amerikanischen Band MGMT aus dem Jahr 2010. Der Song wurde als Singleauskopplung für ihr zweites Studioalbum „Congratulations“ veröffentlicht.

Die Liedtexte sind geprägt durch surreale und oft unverständliche Zeilen, die einen mystischen Charakter haben. Sie erz abbaut auf einer kindlichen Perspektive und beschreiben Visionen von Roboterkindern, die in einer futuristischen Welt leben.

Musikalisch ist der Song gekennzeichnet durch seine hypnotische Rhythmusgruppe, Synthesizerklänge und eine singuläre Melodie. Die Gesangsstile der Bandmitglieder Andrew VanWyngarden und Ben Goldwasser variieren zwischen einem Kindheitsgesang und einem psychedelischen Sprechgesang.

Der Song erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern und gilt als eines der bekanntesten Werke der Band. Er wurde auch für mehrere Musikpreise nominiert, darunter zwei Grammy Awards.

„Kids“ wird oft als Beispiel für den Indie-Pop der frühen 2010er Jahre genannt und hat dazu beigetragen, dass MGMT international bekannt wurden.

Trick-Trick feat. Eminem – Welcome 2 DetroitTrick-Trick feat. Eminem – Welcome 2 Detroit

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Welcome 2 Detroit“ ist ein Hip-Hop-Song, der von dem Rapper Trick-Trick produziert und mit Eminem als Gastkünstler aufgenommen wurde. Der Titel bezieht sich auf die Stadt Detroit in Michigan, USA.

Der Song beginnt mit einem Intro, das die Atmosphäre der Stadt beschreibt. Trick-Trick rappt über seine Heimatstadt und ihre Geschichte, während Eminem einen Gastauftritt hat, bei dem er seine eigene Perspektive auf Detroit präsentiert.

Musikalisch ist der Track geprägt durch eine aggressive Beat und tiefen Bass, was typisch für die Detroit Hip-Hop-Szene ist. Die Lyrics spiegeln sowohl Tristesse als auch Stolz wider, was die komplexe Vergangenheit und Gegenwart Detroits widerspiegelt.

Der Song wurde 2005 als Teil des Soundtracks zum Film „Get Rich or Die Tryin'“ veröffentlicht und gilt als Hommage an die Musikszene und Kultur der Stadt Detroit.

Die Verbindung zwischen Trick-Trick und Eminem ist besonders interessant, da beide Künstler aus Detroit stammen und ihre Karrieren in der gleichen Stadt begannen.

Eminems Erfolg half dabei, die internationale Anerkennung für Detroit als Zentrum der Hip-Hop-Kultur zu fördern. „Welcome 2 Detroit“ kann als Beitrag zur Förderung dieser Reputation gesehen werden.

Der Song behandelt Themen wie Armut, Gewalt und Hoffnung in Detroit, was die Realität vieler Menschen in der Stadt widerspiegelt. Gleichzeitig gibt er auch Ausdruck der Stärke und Resilienz der Bevölkerung.

Insgesamt ist „Welcome 2 Detroit“ mehr als nur ein Lied – es ist eine musikalische Reise durch die Geschichte und Emotionen einer legendären Stadt.

Blue – Breathe EasyBlue – Breathe Easy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Breathe Easy“ ist ein Lied von der britischen Boyband Blue, das 2001 veröffentlicht wurde. Der Song beschreibt die quälenden Gefühle eines Mannes, der seine Liebe verloren hat und nun mit tiefem Leid und Sehnsucht umgeht .

– Die Verletzung durch eine verlorene Liebe
– Tiefgreifende Sehnsucht nach der verlorenen Person
– Unfähigkeit, sich von den Schmerzen zu erholen
– Überlegungen, warum die Beziehung zerbrochen ist

– Der Titel „Breathe Easy“ bedeutet auf Deutsch „Atmen Sie leicht“ oder „Atmen Sie bequem“
– Der Song wird oft als Ballade interpretiert, mit einem melancholischen Charakter
– Er zeigt die emotionale Verletzlichkeit des Sängers nach einer Trennung

– Der Song verwendet metaphorische Ausdrücke, um die emotionalen Qualen auszudrücken
– Es gibt wiederkehrende Motive wie „Ich bekomme nicht mehr richtig Luft“, die die Engeatmung und Druckausleitung symbolisieren
– Die Melodie und der Gesangsstil verstärken die emotionalen Momente des Liedes

Insgesamt handelt es sich um ein Lied, das die Schmerzen und Sehnsüchte nach einer Trennung thematisiert und diese emotional überwältigenden Gefühle durch eine einfache, aber effektive Melodie und Texte vermittelt .