Die 2000'er 2002,Wissenswertes Scooter – Ramp! The Logical Song

Scooter – Ramp! The Logical Song

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ramp!“ ist ein Dance-Song der deutschen Band Scooter aus dem Jahr 2004. Der Titel ist eine Anspielung auf den gleichnamigen Film „Rampage“ (Originaltitel: Rampage) und enthält Elemente aus dem Lied „The Logical Song“ von Supertramp.

Der Song beginnt mit einem Sample aus „The Logical Song“, bevor er sich in einen typischen Scooter-Stil mit schnellen Rhythmus und Synthesizer-Klängen verwandelt. Die Textzeilen „I’m just a poor boy, I need no sympathy“ stammen direkt aus dem Originalsong von Supertramp.

Musikalisch ist „Ramp!“ typisch für die späten Werke von Scooter in den frühen 2000er Jahren. Es gibt eine Mischung aus Breakbeat-Rhythmen, Synth-Leads und einer treibenden Bassline.

Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte in Deutschland Platz 3 in den Charts. Er gilt als eines der bekanntesten Lieder der Band neben Hits wie „How Much Is the Fish?“ oder „Maria (I Like It Loud)“.

Die Verwendung des Samples aus „The Logical Song“ führte zu rechtlichen Problemen, da die Urheberrechte nicht korrekt geregelt waren. Dies führte zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen Scooter und Supertramp.

Insgesamt ist „Ramp!“ ein Beispiel für Scooters Fähigkeit, bekannte Samples in ihre eigenen Songs zu integrieren und sie durch ihre eigene Musik zu überlagern.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

P!nk – Family PortraitP!nk – Family Portrait

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Family Portrait“ ist ein emotionaler und introspektiver Song von P!nk, der sich mit ihrer Kindheit und ihrer Familie auseinandersetzt. Der Text erz abbildet die Komplexität familiärer Beziehungen und die Herausforderungen, mit denen man als Kind konfrontiert ist.

– Kindheitserinnerungen und familiäre Dynamiken
– Konflikte zwischen Eltern und Kindern
– Selbstfindung und Identitätsbildung im Jugendalter
– Die Komplexität von Familienbeziehungen

Der Text verwendet eine einfache Sprache, was die Verständlichkeit für ein jüngeres Publikum erhöht. P!nk verwendet auch Metaphern und Vergleiche, um ihre Gefühle und Erfahrungen auszudrücken.

Der Song ist geprägt von einer tiefen emotionalen Intensität. P!nk beschreibt ihre Kindheitserfahrungen mit ehrlicher Offenheit und Selbstreflexion.

Die Melodie ist einfach strukturiert, was dem Text die Möglichkeit gibt, im Vordergrund zu stehen. Die Instrumentierung unterstützt die emotionale Intensität des Liedes durch eine subtile, aber effektive Begleitung.

Insgesamt ist „Family Portrait“ ein kraftvoller Ausdruck der Erfahrungen eines Kindes in einer komplexen familiären Umgebung. Der Song zeigt P!nk’s Fähigkeit, tiefe emotionale Themen auf eine Weise zu vermitteln, die für viele Hörer nachvollziehbar und berührend ist.

Flipsyde feat. Piper – Happy BirthdayFlipsyde feat. Piper – Happy Birthday

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Happy Birthday“ ist ein euphorischer Hip-Hop-Song, der sich auf das Thema Geburtstage konzentriert. Der Track beginnt mit einem kraftvollen Beat und einer eingänglichen Melodie, die sofort den Zuhörer in Stimmung bringt.

Der Rapper Flipside erz abbaut seine Fähigkeiten, indem er humorvolle Anspielungen auf Geburtstagspartys und traditionelle Brauchtumsmomente macht. Er beschreibt die typischen Szenen eines Geburtstags, von der Torte zum Kuchenessen und dem Gebet für Gesundheit bis hin zum Tanzen und Feiern.

Die Feature-Rap-Passage von Piper fügt sich harmonisch ein und ergänzt Flip sides Storytelling mit eigenen Einblicken in die Welt der Geburtstage.

Der Song kombiniert einen fröhlichen, upbeat-Tempo mit positiven Texten, was ihn zu einem perfekten Lied für Geburtstagsfeiern oder einfach nur als Morgen-Motivation macht. Die Kombination aus Flip sides energiegeladenem Flow und Pipers knackigen Versen sorgt für eine unterhaltsame und nachhaltige Erfahrung beim Hören des Tracks.

„Happy Birthday“ ist ein Lied, das nicht nur Fans von Hip-Hop begeistern wird, sondern auch Menschen aller Altersgruppen zum Singen und Tanzen bringen kann. Es ist ein Tribut an die Freude und das Jubelgeschrei, das mit jedem Geburtstag verbunden ist.

Jennifer Lopez – Love Don’t Cost A ThingJennifer Lopez – Love Don’t Cost A Thing

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Love Don’t Cost A Thing“

Jennifer Lopez

This Emotion (2001)

Pop, R&B

Der Song handelt von einer jungen Frau, die sich auf eine Party einlädt, ohne Geld zu haben. Sie glaubt, dass Liebe keine Kosten verursacht und dass sie jemanden finden wird, der sie liebt, unabhängig von ihrem finanziellen Status.

– Produziert von: Cory Rooney, Mark Taylor
– Geschrieben von: Fourdeep, Cory Rooney, Mark Taylor, Shelly Peiken, Mich Haley
– Länge: 3:58 Minuten

Das Video zeigt JLo als arme Studentin, die sich für einen Ball einlädt. Es enthält humorvolle Anspielungen auf ihre frühere Rolle als Dancerin in der TV-Serie „Selena“.

„Love Don’t Cost A Thing“ wurde ein weltweiter Hit und erreichte Platz 3 in den US-Billboard Hot 100 Charts. Es war JLo’s zweite Nummer-eins-Hit in Großbritannien.

– Der Song verwendet Samples aus dem Disco-Hit „I’m Coming Out“ von Diana Ross.
– Er wurde für zwei Grammy-Nominierungen nominiert: Best Female Pop Vocal Performance und Best Dance Recording.

Der Song trug dazu bei, JLo als Solo-Künstlerin etabliert zu sehen und ihr Image als Sängerin zu verstärken, nachdem sie vorher hauptsächlich als Tänzerin bekannt war.

Dieser Song markiert einen wichtigen Meilenstein in JLo’s Solokarriere und bleibt bis heute ein beliebter Club-Hit.