Die 2000'er 2007,Wissenswertes Roger Cicero – Frauen Regier’n Die Welt

Roger Cicero – Frauen Regier’n Die Welt

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Der Song „Frauen Regieren Die Welt“ von Roger Cicero ist ein moderner Popsong mit einem leicht jazzigen Touch. Der Titel bezieht sich auf die These, dass Frauen zunehmend mehr Einfluss und Macht in der Gesellschaft gewinnen.

Die Melodie ist einfühlsam und verführerisch, mit einer klaren, warmen Stimme Ciceros, der seine Emotionen ausdrückt. Der Refrain wiederholt den Titel mehrfach, während der Text verschiedene Aspekte des Feminismus und der Rolle von Frauen in der Gesellschaft thematisiert.

Der Song ist eine Hommage an die Stärke und Intelligenz von Frauen und suggeriert, dass sie die Welt positiv verändern können. Er kombiniert zeitgenössische Popmusik mit traditionellen Jazzelementen, was Ciceros einzigartigen Stil unterstreicht.

Die Produktion ist modern und ansprechend, mit einer Kombination aus Akustikgitarre, Keyboards und Rhythmusinstrumenten. Der Song endet mit einem emotionalen Ausbruch Ciceros, der die Bedeutung des Titels noch einmal betont.

„Frauen Regieren Die Welt“ ist ein fesselnder Song, der sowohl für Fans von Roger Cicero als auch für alle Interessierten an Musik und Gesellschaftswandel ansprechend sein sollte. Er bietet eine einzigartige Mischung aus Unterhaltung und sozialer Reflexion.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Sandi Thom – I Wish I Was A Punk Rocker (With Flowers In My Hair)Sandi Thom – I Wish I Was A Punk Rocker (With Flowers In My Hair)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Wish I Was A Punk Rocker“ ist ein hitparadenreicher Song der schottischen Sängerin Sandi Thom aus dem Jahr 2006. Der Titel wurde als Singleauskopplung zu ihrer Debüt-EP „Merrymaker“ veröffentlicht und erreichte in Großbritannien Platz eins der Charts.

Der Song handelt von einer Frau, die sich wünscht, Punkrockstar zu sein, obwohl sie eher ein „Polly Pocket“-Kind war. Die Liedtexte beschreiben ihre Kindheitserinnerungen an Punkmusik und -kultur, während sie gleichzeitig ihre eigenen Erfahrungen als Mädchen in einer männlich dominierten Musikbranche reflektiert.

Der Refrain enthält wiederholte Zeilen wie „Ich wünschte, ich wäre ein Punkrocker“ und „Mit Blumen in meinem Haar“, was die Ironie der Situation unterstreicht – eine Frau, die sich nach der männlichen Identität eines Punkrockers sehnt, während sie gleichzeitig ihre weibliche Seite durch Blumen in ihrem Haar betont.

Die Melodie ist einfühlsam und kraftvoll, mit einem treibenden Rhythmus, der den Eindruck einer Live-Aufnahme vermittelt. Die Produktion kombiniert Elemente von Indie-Rock mit Pop, was dem Song eine breite Anhängerschaft verschaffte.

„I Wish I Was A Punk Rocker“ wurde für seine originelle Konzeption und seine Fähigkeit, Themen wie Genderidentität und Musikstil zu verbinden, gelobt. Der Song wurde in mehreren Ländern ausgezeichnet und gilt als einer der bekanntesten Songs des Jahres 2006.

Sandi Thoms‘ Debütalbum „Beautiful Collision“ folgte im Jahr 2007 und erreichte ebenfalls hohe Chartpositionen. Der Erfolg von „I Wish I Was A Punk Rocker“ etablierte sie als eine der vielversprechendsten neuen Stimmen in der britischen Popmusik.

Rihanna – DisturbiaRihanna – Disturbia

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Disturbia“ ist ein Dance-Pop-Song der barbadischen Sängerin Rihanna, der 2007 veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Timbaland und Danja produziert und ist Teil Rihannas fünften Studioalbums „Good Girl Gone Bad“.

Der Titel bezieht sich auf den Begriff „disturbed“, was auf Deutsch etwa „gestört“ oder „verwirrt“ bedeutet. Die Liedtexte beschreiben eine Situation, in der die Sängerin sich in einer Welt fühlt, die nicht normal ist, und sie sich fragt, ob sie verrückt geworden ist.

Musikalisch ist „Disturbia“ geprägt von einem hypnotischen Rhythmus und einer wiederholenden Melodie. Der Song verwendet auch Elemente aus Hip-Hop und Electronic Music.

Der Song war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern weltweit, einschließlich der USA und Großbritannien. Er gilt als einer der bekanntesten Songs Rihannas und wurde für mehrere Musikpreise nominiert.

Die Musikvideo zu „Disturbia“ zeigt Rihanna als eine Roboterin, die sich durch eine Stadt bewegt und Menschen beobachtet. Das Video wurde für seine visuelle Prägnanz gelobt und war ebenfalls sehr erfolgreich.

„Disturbia“ ist bekannt für seine kraftvolle Produktion und Rihannas fesselnde Stimme. Der Song hat einen starken Einfluss auf den Dance-Pop-Genre und gilt als ein Meilenstein in der Karriere von Rihanna.

Madonna – Give It 2 MeMadonna – Give It 2 Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Give It 2 Me“ ist ein Dance-Pop-Song der US-amerikanischen Sängerin Madonna, der im Jahr 2005 veröffentlicht wurde. Der Song wurde als Single aus ihrem elften Studioalbum „Confessions on a Dance Floor“ ausgekoppelt.

Die Musik und der Text des Liedes sind von der Disco-Musik der 1970er Jahre inspiriert und erinnern an Klassiker wie Chic oder Donna Summer. Der Refrain ist einfach strukturiert und wiederholt den Titel mehrfach, während die Verse eine leichtere Melodie haben.

Madonna singt über die Freude und Euphorie des Tanzen und der Musik. Der Song enthält auch einen Rap-Part, der von dem Rapper Andre „Black Russian“ Williams gesungen wird.

Musikalisch ist „Give It 2 Me“ geprägt durch klare Synthesizerklänge, eine pulsierende Bassline und eine treibende Percussion. Die Produktion ist sehr modern für die damalige Zeit und nutzt neue Technologien wie Auto-Tune zur Erstellung einer futuristischen Klanglandschaft.

Der Song wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter auch in Deutschland. Er gilt als einer der besten Dance-Songs des Jahres 2005 und ist ein Highlight im Repertoire von Madonna.