Die 2000'er 2005,Wissenswertes Robbie Williams – Tripping

Robbie Williams – Tripping

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Tripping“ ist ein Lied von Robbie Williams aus seinem siebten Studioalbum „Rudebox“. Das Lied wurde im Jahr 2009 veröffentlicht und ist eine Mischung aus Pop und Rockmusik. Der Song handelt von einer Beziehungskrise und der Trennung zweier Menschen.

Die Texte des Liedes beschreiben die Gefühle der Verzweiflung und des Ausgelöstwerdens, wenn man sich von einem Partner trennt. Williams‘ Stimme zeigt hier eine breite Palette an Emotionen, von der Verzweiflung bis hin zur Wut.

Musikalisch ist „Tripping“ durch seine eingängige Melodie und den energiegeladenen Rhythmus gekennzeichnet. Der Song enthält auch einige elektronische Elemente, die zu seiner einzigartigen Atmosphäre beitragen.

Insgesamt ist „Tripping“ ein intensiver Song, der die Komplexität menschlicher Emotionen und die Schwierigkeit durchmachen zu lassen, wenn man sich von jemandem trennt, hervorhebt.

Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte in einigen Ländern die Top-10-Charts. Er ist auch auf Williams‘ Live-Alben enthalten und wird regelmäßig bei Konzerten gespielt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Jan Delay – KlarJan Delay – Klar

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Klar“ ist ein selbstbewusster und kulturell prägender Song von Jan Delay, der die Stimmung und Identität Hamburgs aufgreift. Der Track enthält mehrere bedeutende Elemente:

– **Selbstbewusstsein**: Das Lied ist eine Affirmation und eine unverklauschte Behauptung der eigenen Identität.

– **Stil und Mode**: Jan Delay beschreibt sich selbst als Mischung aus B-Boy und Bohemianer, was seine individuelle und traditionelle Seite widerspiegelt.

– **Hamburger Kultur**: Er erwähnt lokale Referenzen wie Alster und Reeperbahn sowie die Hafenstadt Hamburg selbst.

– **Musikalischer Stil**: Der Song kombiniert Hip-Hop Beats mit Funk- und Soul-Elementen, was seine vielseitige Einflussnahme widerspiegelt.

– **Party-Thematik**: Das Lied wird als Anspielung für Partyanhänger und Feierlust verstanden.

– Der Refrain „Wir machen das klar“ dient als Anthem für diejenigen, die bereit sind, die Nacht zu erleben.

– Jan Delay beschreibt seine Musik mit Ausdrücken wie „strahlt wie Halogen“, was auf seine Präzision und Brillanz hinweist.

– Der Song kontrastiert aktiv schaffende Kulturexperten mit passiven Beobachtern des Lebens.

– Es enthält auch kritische Bemerkungen über Medien und Gesellschaft.

Insgesamt ist „Klar“ ein Energiebündel, das Selbstvertrauen, kulturelle Stolz und die lebhafte Nachtlebensszene Hamburgs feiert.

The Shapeshifters – Lola’s ThemeThe Shapeshifters – Lola’s Theme

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Lola’s Theme“ ist ein hitparadenstarker Dance-Song aus dem Jahr 2004. Der Track wurde von den britischen Produzenten Simon Marlin und Ian Green für das Projekt The Shapeshifters erstellt.

Der Song beginnt mit einem hypnotischen Bassline und einer kraftvollen Percussion, gefolgt von einem einprägsamen Melodie-Sample. Die Vocals sind minimal, aber effektiv, mit einem repetitiven Refrain, der sich wiederholt.

Das Stück ist geprägt durch seine tanzbaren Rhythmen und eine aufbauende Struktur, die es zu einem beliebten Club-Hit machte. Die Kombination aus moderner Produktionstechnik und einer einfachen, aber effektiven Melodie hat „Lola’s Theme“ zu einem Klassiker des Dance-Musikgenres gemacht.

Der Song erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern und gilt als einer der bekanntesten Dance-Hits der frühen 2000er Jahre. Seine einfache Struktur und tanzbare Qualität machen ihn bis heute zu einem fester Bestandteil von DJ-Sets und Partys.

„Lola’s Theme“ ist nicht nur ein musikalischer Erfolg, sondern auch ein Beispiel dafür, wie man mit minimalen Mitteln einen großen Sound erzeugen kann. Die Klarheit und Einfachheit des Songs tragen dazu bei, dass er sich leicht in Erinnerung rufen lässt und oft in Clubs und auf Partys gespielt wird.

P!nk – FunhouseP!nk – Funhouse

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Funhouse“ ist ein Song der US-amerikanischen Sängerin Pink aus ihrem fünften Studioalbum „Funhouse“, das im Jahr 2008 veröffentlicht wurde. Der Titeltrack des Albums ist eine Energievolle und fesselnde Pop-Rock-Single, die von P!nk selbst geschrieben und produziert wurde.

Der Song beginnt mit einem hypnotischen Beat und einer kraftvollen Bassline, bevor Pink ihre einzigartige Stimme über eine Reihe von Hooks und Refrains setzt. Die Liedtexte beschreiben eine wilde und freudige Nacht, in der man sich völlig loslässt und seinen Ängsten und Sorgen entgegenwirkt.

Musikalisch ist „Funhouse“ geprägt durch seine eingängliche Melodie, den treibenden Rhythmus und die experimentelle Produktion mit Elementen aus Rock, Pop und Electro. Der Song wurde von Kritikern gelobt für seine Energie und Pink’s fesselnde Performance.

„Funhouse“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren Ländern weltweit, darunter auch in Deutschland. Der Song gilt als eines der Highlights des Albums und einer der bekanntesten Titel von Pink.

Insgesamt ist „Funhouse“ eine unvergleichliche Mischung aus Unterhaltung und Emotionalität, die Fans und Kritiker gleichermaßen begeisterte und zu einem Klassiker in Pink’s Diskografie avancierte.