Die 2000'er 2001,Wissenswertes Robbie Williams – Eternity

Robbie Williams – Eternity

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Eternity“ ist ein Lied aus dem Album „I’ve Been Expecting You“ von Robbie Williams, das 1998 veröffentlicht wurde. Der Song handelt von der Idee der Unsterblichkeit und der Zeitlosigkeit einer Liebe.

Die Texte beschreiben, wie die Erinnerungen an eine Beziehung durch die Jahrhunderte hindurch bestehen bleiben und unverändert sind. Es wird die Vorstellung aufgeworfen, dass manche Gefühle so stark sind, dass sie sogar den Tod überdauern können.

Der Refrain wiederholt den Titel „Eternity“, während die Verse mehr Details zur Geschichte der Liebenden liefern. Die Melodie ist melancholisch und trägt zum Gesamteindruck eines ewigen, aber auch traurigen Liebesgedankens bei.

Musikalisch ist „Eternity“ typisch für Williams‘ Stil in den späten 90er Jahren mit einem Mischung aus Pop-Rock und leichter Ballade. Der Song wurde als Single ausgekoppelt und erreichte in Großbritannien Platz 4 in den Charts.

Insgesamt ist „Eternity“ ein emotionaler Ausdruck über die Kraft und Beständigkeit von Liebe, der sich durch seine einfache, aber effektive Komposition und die poetischen Texte auszeichnet.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

2Pac feat. Elton John – Ghetto Gospel2Pac feat. Elton John – Ghetto Gospel

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ghetto Gospel“ ist ein Song des US-amerikanischen Rappers 2Pac, der 2003 posthum veröffentlicht wurde. Der Track enthält einen Gastauftritt des britischen Sängers Elton John.

Der Song handelt von Themen wie Armut, Gewalt und Hoffnung in den Ghettos. 2Pac rappt über die harten Lebensbedingungen in den Slums und die Notwendigkeit, sich gegen Unterdrückung zu wehren.

Elton John singt einen Refrain, der die Botschaft des Songs zusammenfasst und eine positive Zukunft für die Menschen in den Ghettos wünscht.

„Ghetto Gospel“ wurde als Teil von 2Pacs Album „Loyal to the Game“ veröffentlicht und ist ein Beispiel dafür, wie Hip-Hop und Rockmusik fusioniert werden können.

Der Song erhielt positive Kritiken für seine Botschaft und die ungewöhnliche Kollaboration zwischen zwei unterschiedlichen Musikgenres.

Clueso – GewinnerClueso – Gewinner

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Gewinner“ ist ein Lied des deutschen Rappers und Sängers Clueso, das im Jahr 2018 veröffentlicht wurde. Das Stück gehört zum Album „Alles hat eine Lösung“ und ist bekannt für seine eingängige Melodie und die nachdenklichen Texte.

Der Song handelt von Themen wie Erfolg, Ruhm und dem Leben als Künstler. Clueso reflektiert darin über die Vor- und Nachteile des beruflichen Erfolgs und wie dieser das persönliche Leben beeinflussen kann.

Musikalisch ist „Gewinner“ geprägt durch einen leichtfüßigen Beat und eine einfache, aber effektive Melodie. Der Refrain ist besonders eingängig und hat sich schnell zu einem beliebten Radiohits gemacht.

Der Text ist von Clueso bekanntermaßen sehr persönlich und thematisiert oft seine eigenen Erfahrungen als Künstler. Er spricht dabei auch über die Herausforderungen des Lebens im öffentlichen Auge und wie man mit Ruhm umgehen kann.

„Gewinner“ wurde von Kritikern gelobt für seine einfache, aber tiefe Botschaft und Cluesos Fähigkeit, komplexe Themen auf eine verständliche Weise zu vermitteln. Es zählt zu den bekanntesten Werken des Künstlers und hat sich in der deutschen Musikszene einen festen Platz erarbeitet.

Jennifer Lopez – Get RightJennifer Lopez – Get Right

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Get Right“ ist ein Dance-Pop-Song der US-amerikanischen Sängerin Jennifer Lopez. Der Song wurde im Jahr 2005 als zweite Single aus ihrem fünften Studioalbum „Rebirth“ veröffentlicht.

Die Musik und der Text wurden von Rodney Jerkins, J. R. Rotem und C. „Tricky“ Stewart komponiert. Der Song enthält Elemente des Hip-Hop und des Club-Musik-Stils, was typisch für Lopezs Musikstil in dieser Zeit war.

Lyrisch geht es um eine Frau, die ihre Exfreundin erzwingt, sie zu vergessen zu lassen. Sie fordert ihre Konkurrentin auf, sich nicht mehr um sie zu kümmern und stattdessen sich selbst zu konzentrieren.

Der Refrain wiederholt den Titel „Get right“ mehrfach, während der Vers die Geschichte der Beziehung und des Bruchs erz abbildet. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, mit einem markanten Hook.

Musikalisch ist der Song geprägt durch klare, perkussive Klänge und einen treibenden Bass. Es gibt auch einige Rap-Elemente, die Lopezs Fähigkeit unterstreichen, verschiedene Stile zu beherrschen.

„Get Right“ erreichte in einigen Ländern Platzierungen in den Charts und wurde als einer der bekanntesten Songs aus dem Album „Rebirth“ angesehen. Er zeigt Lopezs Fähigkeit, Hits zu schaffen, die sowohl in den Clubs als auch bei Radio und Fernsehen Anklang finden.