Die 2000'er 2009,Wissenswertes Robbie Williams – Bodies

Robbie Williams – Bodies

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Bodies“ ist ein Song aus dem Album „Swing When You’re Winning“ von Robbie Williams, der 2000 veröffentlicht wurde. Der Titel bezieht sich auf die Körper (bodies) der Menschen und ihre Fähigkeiten.

Der Text beschreibt, wie wir unsere Körper als Instrumente nutzen können, um Dinge zu erreichen. Es geht darum, dass jeder Mensch seine eigenen Stärken hat und diese ausnutzen kann, um Erfolge zu erzielen.

Die Melodie ist ein Mix aus Swing-Jazz und moderner Popmusik. Der Refrain wiederholt den Hauptteil des Textes: „I’m not just a body, I’m not just a face / I’m not just dancing, I’m not just a pretty place.“

Der Song wird oft als eine Art Motivationslied interpretiert, das die Zuhörer dazu anregt, ihre eigenen Möglichkeiten zu entdecken und auszuschöpfen.

Robbie Williams singt den Song mit seiner charakteristischen Stimme und einem Ehrgeiz, die Emotionen übermitteln zu können. Die Musikalität und der Gesang sind typisch für Williams‘ Stil, der zwischen Rock, Pop und Jazz schwankt.

Insgesamt ist „Bodies“ ein inspirierender Song, der die Idee vermittelt, dass jeder Mensch sein eigenes Potenzial hat und dass man seine Talente und Fähigkeiten nutzen sollte, um erfolgreich zu sein.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Leona Lewis – RunLeona Lewis – Run

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Run“ ist ein Lied der britischen Sängerin Leona Lewis, das im Jahr 2009 als Single aus ihrem zweiten Studioalbum „Echo“ veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Fraser T Smith geschrieben und produziert.

Die Ballade handelt von einer Beziehung, die vor dem Ausbruch eines Krieges stattfindet. Die Texte beschreiben die Angst und Verzweiflung der beiden Liebenden, die wissen, dass sie bald getrennt sein werden.

Musikalisch ist „Run“ gekennzeichnet durch Leonas emotionaler Gesangsstil und einen einfachen, aber effektiven Chor. Der Song verwendet auch Klavier und Streicher für eine melancholische Atmosphäre.

„Run“ war kommerziell sehr erfolgreich und erreichte Platz 1 in mehreren europäischen Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und Irland. Es gilt als einer der bekanntesten und beliebtesten Songs von Leona Lewis.

Der Song wurde auch für verschiedene Filmmusiksammlungen verwendet und ist ein fester Bestandteil von Leonas Konzertprogrammen seit seiner Veröffentlichung.

Las Ketchup – The Ketchup Song (Asereje)Las Ketchup – The Ketchup Song (Asereje)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Ketchup Song (Asereje)“ ist ein spanisches Pop-Lied der Gruppe Las Ketchup, das 2002 veröffentlicht wurde. Das Lied wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als einer der bekanntesten und einflussreichsten Songs des frühen 2000er-Jahres.

Die Liedtext ist auf Spanisch und beschreibt eine Geschichte von Liebe und Verlust. Der Refrain wiederholt den Sprechgesang „Asereje“ mehrfach, was zu einem der markantesten Elemente des Songs wurde.

Musikalisch ist das Lied durch seine einfache Melodie und den wiederholten Refrain gekennzeichnet. Die Gruppe singt in Harmonie, während ein Sprecher die Textzeilen vorliest.

Der Song wurde in vielen Ländern zu einem Hit und erreichte Platz eins in zahlreichen Charts weltweit. Er gilt als einer der ersten internationalen Erfolge spanischer Musik in den 2000er-Jahren.

„The Ketchup Song (Asereje)“ bleibt bis heute ein beliebtes Lied bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen aufgrund seiner einfacheren Struktur und seinem wiederholten Refrain.

Die Gruppe Las Ketchup wurde nach diesem Erfolg bekannt und hatte weitere Hits, aber „The Ketchup Song (Asereje)“ bleibt ihr größter internationaler Durchbruch.

Nena – Leuchtturm 2002Nena – Leuchtturm 2002

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Leuchtturm“ ist ein Lied von Nena, das im Jahr 2002 veröffentlicht wurde. Der Song handelt von:

– Einem Leuchtturm als Symbol für Hoffnung und Orientierung
– Die Erinnerung an einen geliebten Menschen
– Die Sehnsucht nach einem verlorenen Glück
– Der Verletzlichkeit des menschlichen Herzens

Der Text beschreibt, wie der Leuchtturm als Lichtquelle dient und die Seele eines Menschen leitet. Er symbolisiert auch die Liebe und den Trost, die uns durch schwierige Zeiten führen können.

Die Melodie ist melancholisch und introspektiv, was dem Thema des Liedes entspricht. Nenas Stimme verleiht dem Song eine emotionale Tiefe und Ausdruckskraft.

„Leuchtturm“ wurde als Teil von Nenas Album „Nena – Die Best Of“ veröffentlicht und ist ein Beispiel für ihre Fähigkeit, komplexe Gefühle und Themen durch einfache, aber tiefgründige Texte auszudrücken.

Das Lied wurde von Kritikern gelobt für seine poetische Kraft und die emotionale Intensität, mit denen es die Themen von Verlust, Sehnsucht und Hoffnung verarbeitet.

Insgesamt ist „Leuchtturm“ ein bewegendes Lied, das die Fähigkeiten von Nena als Sängerin und Songwriter unterstreicht und ihre Fähigkeit zeigt, durch einfache Mittel komplexe Emotionen und Gedanken auszudrücken.