Die 2000'er 2008,Wissenswertes Rihanna – Disturbia

Rihanna – Disturbia

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Disturbia“ ist ein Dance-Pop-Song der barbadischen Sängerin Rihanna, der 2007 veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Timbaland und Danja produziert und ist Teil Rihannas fünften Studioalbums „Good Girl Gone Bad“.

Der Titel bezieht sich auf den Begriff „disturbed“, was auf Deutsch etwa „gestört“ oder „verwirrt“ bedeutet. Die Liedtexte beschreiben eine Situation, in der die Sängerin sich in einer Welt fühlt, die nicht normal ist, und sie sich fragt, ob sie verrückt geworden ist.

Musikalisch ist „Disturbia“ geprägt von einem hypnotischen Rhythmus und einer wiederholenden Melodie. Der Song verwendet auch Elemente aus Hip-Hop und Electronic Music.

Der Song war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern weltweit, einschließlich der USA und Großbritannien. Er gilt als einer der bekanntesten Songs Rihannas und wurde für mehrere Musikpreise nominiert.

Die Musikvideo zu „Disturbia“ zeigt Rihanna als eine Roboterin, die sich durch eine Stadt bewegt und Menschen beobachtet. Das Video wurde für seine visuelle Prägnanz gelobt und war ebenfalls sehr erfolgreich.

„Disturbia“ ist bekannt für seine kraftvolle Produktion und Rihannas fesselnde Stimme. Der Song hat einen starken Einfluss auf den Dance-Pop-Genre und gilt als ein Meilenstein in der Karriere von Rihanna.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Nickelback – How You Remind MeNickelback – How You Remind Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„How You Remind Me“ ist ein Rock-Song der kanadischen Band Nickelback aus dem Jahr 2001. Das Lied wurde als Singleauskopplung für ihr drittes Studioalbum „Silver Side Up“ veröffentlicht und entwickelte sich zum größten Erfolg der Band.

Der Song handelt von einer Beziehung, die nicht funktioniert und von den Erinnerungen, die der Sänger an seine Ex-Freundin hat. Die Texte beschreiben, wie bestimmte Dinge oder Situationen ihn an sie erinnern und wie diese Erinnerungen Schmerz und Traurigkeit hervorrufen.

Musikalisch ist das Lied durch seinen eingängigen Refrain und die kraftvollen Gitarrenriffs gekennzeichnet. Der Gesang von Chad Kroeger ist emotional und drückt die Gefühle des Verlusts und der Sehnsucht aus.

„How You Remind Me“ war weltweit sehr erfolgreich und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland. Es gilt als eines der bekanntesten und beliebtesten Lieder der Band und prägte maßgeblich den Sound von Nickelback in den frühen 2000er Jahren.

Das Lied wurde mit einem Grammy Award in der Kategorie „Best Hard Rock Performance“ ausgezeichnet und zählt zu den meistgespielten Songs auf Radio und bei Konzerten der Band.

Special D. – Come With MeSpecial D. – Come With Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Come With Me“ ist ein Dancehall-Song des deutschen Rappers Special D., der 2004 veröffentlicht wurde. Der Titel wurde als Single aus seinem Album „Special D.“ ausgekoppelt und war ein großer Erfolg in Deutschland.

Der Song handelt von einer Einladung an seine Geliebte, mit ihm zusammenzukommen und gemeinsam durchs Leben zu gehen. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was dem Lied zusätzlich zum Erfolg verhalf.

Musikalisch orientiert sich der Track an karibischen Rhythmen und hat einen fröhlichen, upbeat Charakter. Der Refrain wiederholt die Hauptbotschaft des Songs: „Komm mit mir, komm mit mir“.

„Come With Me“ ist ein Dancehall-Song des deutschen Rappers Special D., der 2004 veröffentlicht wurde. Der Titel war eine Single aus seinem Album „Reckless“ und erreichte einen großen Erfolg in Deutschland und anderen Ländern.

Der Song beschreibt das Gefühl der Freiheit und des Spaßes, das man am Ende der Woche bei einer Party verspürt . Er beginnt mit der Aussage, dass jeder von uns am Ende jeder Woche zu einem Freak wird .

Musikalisch orientiert sich der Track an karibischen Rhythmen und hat einen fröhlichen, upbeat Charakter. Der Refrain wiederholt die Hauptbotschaft des Songs: „Komm mit mir“ (Come with me).

Der Song wurde international erfolgreich und erreichte Platz 6 auf der UK Singles Chart und Platz 4 auf der Irish Singles Chart im April 2004 . Er war besonders beliebt in den Niederlanden, wo Special D. 2004 den Best Dance International Award bei den TMF NL Awards gewann.

Obwohl der Song nicht mehr so populär ist wie in seiner Erscheinenszeit, bleibt er dennoch ein Klassiker der deutschen Dancehall-Szene und wird bei Partys und Events oft gespielt.

Snap! – Rhythm Is A Dancer 2003Snap! – Rhythm Is A Dancer 2003

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Rhythm Is a Dancer“ ist ein Remix des Hits von Snap!, der ursprünglich 1992 veröffentlicht wurde. Der Remix aus dem Jahr 2003 behält den einprägsamen Refrain bei und fügt neue Elemente hinzu.

Der Song beginnt mit einem hypnotischen Bassline und einer perkussiven Melodie, die sofort das Publikum in Stimmung bringen soll. Der Refrain ist leicht verändert und klingt frischer als der Originalmix.

Die Produzenten haben zusätzliche Soundeffekte und Instrumente hinzugefügt, um die Energie des Songs zu steigern. Der Gesang ist klar und präzise, was dem Song eine moderne Note verleiht.

Der Remix behält die ursprüngliche Melodie bei, aber fügt neue Elemente hinzu, wie zusätzliche Percussion und einen erweiterten Chorus. Dies macht den Song für ein breiteres Publikum attraktiv.

Die Kombination aus altem und neuem Sound macht diesen Remix zu einer modernen Interpretation eines Klassikers, der sicherlich auf Partys und in Clubs gut ankommt.

– Genre: Dance/Eurodance
– Tempo: Mittleres Tempo (ca. 120 BPM)
– Schlüssel: C-Moll
– Länge: ca. 3 Minuten und 30 Sekunden
– Besonderheiten: Hypnotische Bassline, perkussive Melodie, Soundeffekte, erweiterter Chorus

Dieser Remix von „Rhythm Is a Dancer“ aus dem Jahr 2003 ist eine frische Interpretation eines Klassikers, die sowohl Fans des Originals als auch neue Hörer ansprechen wird.