Die 2000'er 2000,Wissenswertes Rednex – Spirit Of The Hawk

Rednex – Spirit Of The Hawk

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„The Spirit of the Hawk“ ist ein Lied der schwedischen Country-Dance-Band Rednex, das 2000 veröffentlicht wurde. Das Lied ist eine Hommage an die indigene nordamerikanische Kultur und verwendet Elemente der traditionellen indianischen Musik.

– Das Lied kombiniert Country-Rhythmen mit Eurodance-Elementen und hat eine starke Einflussnahme durch traditionelle indigene Musik.
– Der Refrain wird von einem schamanischen Chor gesungen, während die Strophen von der Sängerin Whippy vorgetragen werden.
– Nach dem dritten Refrain wird eine berühmte Rede des Häuptlings Chief Joseph rezitiert.

– Das Lied erzabiert einen wilden und freien Geist, der sich wie ein Habicht durch die Berge bewegt.
– Der Text beschreibt eine fiktive Geschichte über einen Jäger namens Hawk, der mit seinem Falken durch die Wälder und Berge flüstert.
– Das Lied thematisiert Freiheit, Liebe und Krieg, indem es die Perspektive der Geliebten eines Kriegers einnimmt.

– „The Spirit of the Hawk“ wurde zu einem großen Hit und avancierte zum Nummer-eins-Hit in Deutschland und Österreich.
– Das Lied erreichte Top-10-Positionen in Schweden und der Schweiz.
– Das Musikvideo wurde in Arizona gedreht und zeigt Szenen mit indianischen Kindern, die sich in Falken verwandeln.

– Unüblicherweise singt kein männliches Mitglied der Band das Lied, sondern die Sängerin Mia Löfgren.
– Das Lied markiert einen Abstand von Rednex‘ üblicher Image als humorvolle Darsteller, da es eine ernsthafte Tribut an die indigene nordamerikanische Kultur darstellt.

„The Spirit of the Hawk“ ist ein einzigartiges Beispiel für eine Kombination aus Country-Musik, Eurodance und indigenen Einflüssen, die zu einem internationalen Erfolg führte.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Jay-z & Linkin Park – Numb / EncoreJay-z & Linkin Park – Numb / Encore

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Numb / Encore“ ist ein ungewöhnlicher Kollaborationsbeitrag, der zwei sehr unterschiedliche Musikstile kombiniert. Auf der einen Seite haben wir Jay-Z, den prominenten Rapper aus New York, und auf der anderen Seite Linkin Park, ein Rock-Metal-Band aus Los Angeles.

Der Song beginnt mit dem bekannten Refrain von Linkin Parks Lied „Numb“, das durch seine melancholische Melodie und die introspektiven Texte bekannt ist. Jay-Z fügt sich dann mit seinem markanten Flow ein und wechselt zwischen Rap-Parts und Gesang. Er referenziert dabei verschiedene Aspekte des Lebens wie Geld, Macht und die Suche nach Glück.

Der Song zeigt Jay-Zs Fähigkeit, sich an verschiedene Musikstile anzupassen und gleichzeitig seine eigene Identität beizubehalten. Es ist beeindruckend zu sehen, wie er sich mit der emotionalen Musik von Linkin Park verbindet und dabei seinen eigenen Stil behält.

Die Kombination aus dem elektronischen Sound von Linkin Parks Instrumentation und Jay-Zs Hip-Hop-Rap schafft einen einzigartigen Klang, der sowohl Fans von Hip-Hop als auch von Rock ansprechen könnte. Der Song ist ein Beispiel für kreative Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Musikgenres und unterstreicht die Vielfalt und Flexibilität von Jay-Z als Künstler.

Bon Jovi – Have A Nice DayBon Jovi – Have A Nice Day

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Have A Nice Day“ ist ein Rock-Song von Bon Jovi, der im Jahr 2005 auf dem Album „Have A Nice Day“ veröffentlicht wurde. Der Song ist bekannt für seine eingängliche Melodie und die einfache, aber effektive Liedtexte.

Der Titel des Songs bezieht sich auf eine gängige Phrase, die man oft hört, wenn man in einem Restaurant oder Hotel auscheckt. Die Band verwendet diese Phrase jedoch ironisch, um über das alltägliche Leben zu sprechen und die Idee einer „angenehmen“ Welt zu hinterfragen.

Der Song beginnt mit einer einfachen Gitarrenriff und einem Refrain, der von Jon Bon Jovi gesungen wird. Der Text beschreibt die täglichen Erfahrungen des Lebens, wie das Warten in einer Schlange oder das Zahlen von Rechnungen.

Die Musik ist typisch für den Hard Rock-Stil von Bon Jovi – mit einer treibenden Rhythmusgruppe und einer kraftvollen Gitarrenparts. Der Song enthält auch einen Chorus, der wiederholt wird und sich auf die Idee konzentriert, dass man trotz all der Herausforderungen des Alltags eine positive Einstellung beibehalten sollte.

„Have A Nice Day“ wurde zu einem der bekanntesten Songs der Band und gilt als ein Beispiel für ihre Fähigkeit, einfache, aber effektive Lieder zu schreiben, die sich leicht in die Ohren hauen lassen.

Gorillaz – Clint EastwoodGorillaz – Clint Eastwood

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Clint Eastwood“ ist ein Song der britischen Musikgruppe Gorillaz aus dem Jahr 2001. Der Titel bezieht sich auf den US-amerikanischen Schauspieler und Regisseur Clint Eastwood.

Der Song beginnt mit einem Sample aus dem Lied „Werewolves of London“ von Warren Zevon, gefolgt von Murmeln und Räuschen. Dann tritt Sänger Damon Albarn mit seinem markanten Gesang hervor.

Lyrisch handelt es sich um eine Mischung aus Popkulturreferenzen und persönlichen Beobachtungen. Es wird über die Verwirrung gesprochen, die entsteht, wenn man versucht, das Leben nach Hollywood-Vorbildern zu leben.

Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was dazu führte, dass der Song schnell zu einem Hit wurde und Platz eins in Großbritannien erreichte.

Musikalisch setzt Gorillaz auf ihre typische Mischung aus elektronischer Musik, Hip-Hop und Rock. Der Song enthält auch Elemente des Trip-Hop-Stils.

„Clint Eastwood“ gilt als einer der bekanntesten Songs der Band und hat dazu beigetragen, Gorillaz internationale Anerkennung zu verschaffen. Er bleibt bis heute ein beliebter Track in ihrer Diskografie.