Die 2000'er 2008,Wissenswertes Reamonn – Through The Eyes Of A Child

Reamonn – Through The Eyes Of A Child

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Through The Eyes Of A Child“ ist ein emotionaler Balladen-Song aus dem Repertoire der irischen Band Reamonn. Der Titel stammt aus ihrem 2003 erschienenen Album „Beautiful Name“.

Der Song handelt von der Perspektive eines Kindes und erzaberingt die Welt aus deren Sicht. Er beschreibt die Reinheit und Unschuld der Kindheit sowie die Verletzungen und Enttäuschungen, die man als Kind erleben kann.

Musikalisch ist der Song durch seine introspektiven Texte und die melancholische Melodie gekennzeichnet. Die Stimme des Leadsängers Sean Connolly bringt die Emotionen des Liedes hervorragend zum Ausdruck.

Der Song wurde zu einem der bekanntesten Werke der Band und zeigt ihre Fähigkeit, tiefgründige und nachdenkliche Lieder zu schreiben.

Die Liedtexte erzaberingen die Erfahrungen eines Kindes, wie z.B.:

– Die Freude über einfache Dinge wie Spielzeug oder Spiele
– Die Traurigkeit bei Trennungen von Eltern oder Freunden
– Die Neugier auf die Welt umher
– Die Verwirrung über komplexe Erwachsenenthemen

Durch diese Perspektive wird die Komplexität menschlicher Emotionen und Erfahrungen vermittelt.

„Through The Eyes Of A Child“ ist ein bewegendes Lied, das die Zuhörer dazu einlädt, die Welt mit den Augen eines Kindes zu betrachten und dabei tiefe Gefühle hervorrufen kann.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Shania Twain with Mark McGrath – Party For TwoShania Twain with Mark McGrath – Party For Two

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Party For Two“ ist ein duettschlagender Popsong der kanadischen Sängerin Shania Twain und des US-amerikanischen Musikers Mark McGrath. Der Song wurde 2004 für den Film „Y4:0 – Die Legende von Alvin und die Chipmunks“ produziert.

Der Titel bezieht sich auf eine Party für zwei Personen, die sich ineinander verlieben und ihre Liebe feiern möchten. Der Song ist eine Mischung aus Country-Pop und Rock, typisch für Twains Stil.

Die Liedtexte beschreiben eine romantische Begegnung zwischen zwei Menschen, die sich zufällig treffen und sofort eine Verbindung spüren. Sie entscheiden sich, gemeinsam eine Party zu veranstalten, um ihre Gefühle auszudrücken.

Der Refrain wiederholt den Titel mehrfach, während der Vers erzabende Texte über die Freude und Aufregung der beiden Charaktere enthält. Die Musik ist fröhlich und eingänglich, mit einem leicht rockigen Rhythmus und einer melodischen Choräle.

„Party For Two“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern. Er wird oft als eine der besten Duettsongs des Jahres 2004 betrachtet und bleibt ein beliebter Song bei Fans von Shania Twain und Mark McGrath.

Eminem – Lose YourselfEminem – Lose Yourself

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Lose Yourself“ ist ein hochenergetischer Hip-Hop-Song von Eminem, der 2002 als Soundtrack für den Film „8 Mile“ veröffentlicht wurde. Der Titel bedeutet auf Deutsch „Verliere dich nicht“.

Der Song beginnt mit einem berühmten Rap-Intro, das oft als einer der besten Einleitungen aller Zeiten bezeichnet wird. Eminems Stimme klingt hier besonders intensiv und emotional.

Der Refrain wiederholt sich mehrfach und enthält die Worte „You better lose yourself in the music, the moment“ (Du solltest dich im Musik, dem Moment verlieren). Dies drückt aus, dass man sich voll und ganz in die Musik und den Augenblick hineinversetzen sollte.

Der Text ist sehr motivierend und ermutigt zum Handeln. Eminem fordert den Hörer auf, seine Träume zu verfolgen und keine Gelegenheit zu verpassen. Er verwendet auch viele Metaphern wie „Sei dein eigener Held“ oder „Lass deine Furcht fallen“.

Musikalisch ist der Song geprägt durch Eminems schnelle Rap-Flows und eine treibende Beat. Die Produktion stammt von Luis Resto und Jeff Bass.

„Lose Yourself“ gilt als einer der besten Rap-Songs aller Zeiten und hat bei den Grammy Awards 2004 drei Auszeichnungen gewonnen. Es ist auch einer der meistverkauften Songs weltweit und erreichte Platz eins in vielen Ländern.

Die Bedeutung des Songs lässt sich zusammenfassen als eine Aufforderung, sich selbst zu entdecken, seine Stärken zu nutzen und keine Chancen zu verpassen. Es ist ein Ansporn, sich voll und ganz in seine Ziele zu investieren und nicht nachzugeben.

Peter Fox – Alles NeuPeter Fox – Alles Neu

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Alles Neu“ ist ein Lied des deutschen Musikers und Sängers Peter Fox, das 2011 als Single veröffentlicht wurde. Der Song gehört zum Album „Stadtaucher“ und wurde von Peter Fox selbst geschrieben.

Die Texte beschreiben die Erfahrung der Neuentdeckung einer Stadt oder eines Ortes nach einer längeren Abwesenheit. Der Titel „Alles Neu“ spiegelt diese Idee wider und suggeriert, dass alles wieder frisch und aufregend erscheint.

Musikalisch ist der Song eine Mischung aus Reggae-Rhythmen und Pop-Melodien. Peter Fox‘ markanter Gesangsstil und die eingängigen Refrains machen den Song zu einem Lied, das sich leicht in Erinnerung rückt.

Der Song wurde auch als Soundtrack für verschiedene Filme und Fernsehserien verwendet und hat damit seine Popularität weiter vergrößert.

Insgesamt ist „Alles Neu“ ein typisches Beispiel für Peter Fox‘ Musikstil, der oft Themen wie Freiheit, Neuanfänge und die Liebe zur Stadt behandelt.