Die 2000'er 2008,Wissenswertes Polarkreis 18 – Allein Allein

Polarkreis 18 – Allein Allein

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Polarkreis 18“ ist ein bekannter Song der deutschen Band Nena, veröffentlicht im Jahr 1983. Der Titel bezieht sich auf den geografischen Breitengrad von 18 Grad nördlicher Breite, was auch die Geburtsstadt von Nenas Sängerin Gabriele Kerner (geb. Sima) ist.

Der Text beschreibt eine Reise zu diesem Punkt und reflektiert über die Bedeutung von Heimat und Identität. Die Melodie ist einfühlsam und erzabbaufördernd, mit einer wiederholten Refrainstruktur.

Die Interpretation des Liedes variiert je nach Perspektive. Für einige Fans symbolisiert es Heimweh und Sehnsucht nach der Heimat, während andere es als eine metaphorische Reise durch die eigenen Gedanken interpretieren.

Das Lied wurde zu einem Klassiker der deutschen Popmusik und hat sich in der deutschen Kultur etabliert. Es wird häufig bei Veranstaltungen oder als Reminiszenz an die 1980er Jahre gespielt.

– Einfache, aber effektive Melodie
– Wiederholte Struktur des Refrains
– Akustische Gitarre als Hauptinstrument
– Charakteristischer Gesangsstil von Gabriele Kerner

„Polarkreis 18“ bleibt ein beliebter Song, der die Sehnsucht nach Heimat und Identität auf eine einfache, aber tiefgreifende Weise ausdrückt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Mark Medlock – MamacitaMark Medlock – Mamacita

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Mamacita“ ist ein spanischer Ausdruck für „Mama“. Der Song handelt von einer Frau, die als Mutter und Geliebte fungiert. Er beschreibt die Beziehung zwischen Vater und Kind sowie die Rolle der Mutter in der Familie. Die Melodie ist lebendig und rhythmisch, typisch für lateinamerikanische Musik. Der Text ist emotional und erz abbetont die Bedeutung von Mütterlichkeit und Liebe.

Anastacia – Left Outside AloneAnastacia – Left Outside Alone

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Left Outside Alone“ ist ein hitparadenstarker Song der US-amerikanischen Sängerin Anastacia aus dem Jahr 2004. Der Song wurde als Single aus ihrem dritten Studioalbum „Anastacia“ veröffentlicht und erreichte in vielen Ländern die Spitzenpositionen der Charts.

Die Ballade handelt von einer Frau, die nach einer Trennung mit ihrer Ex-Freundin spricht. Sie beschreibt, wie sie allein zurückgelassen wurde und sich von ihrer Ex-Freundin betrogen fühlt.

Musikalisch ist der Song durch Anastacias kraftvolle Stimme und den emotionalen Gesang geprägt. Der Refrain ist einfach zu singen und hat eine sehr eingängige Melodie, was dem Song zu seinem großen Erfolg verhalf.

Der Text ist voller Gefühle von Verletzung, Wut und Traurigkeit, aber auch von Hoffnung auf Heilung und Bewältigung der Vergangenheit. Anastacias Gesang bringt diese Emotionen hervorragend zum Ausdruck.

„Left Outside Alone“ gilt als eines der besten Werke von Anastacia und bleibt bis heute ein beliebter Song in der Popmusik. Er zeigt die Fähigkeiten der Sängerin, komplexe Emotionen in Musik zu verpacken und dem Hörer eine tiefe Verbindung zu ermöglichen.

Der Song wurde auch für seine visuelle Präsentation gelobt, mit einem beeindruckenden Musikvideo, das die Thematik des Songs unterstützt und zusätzlich zum Erfolg beiträgt.

Insgesamt ist „Left Outside Alone“ ein emotionaler und kraftvoller Song, der Anastacias Stimme und ihre Fähigkeit zur Erzeugung von Emotionen durch Musik hervorragend demonstriert.

Bon Jovi – It’s My LifeBon Jovi – It’s My Life

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„It’s My Life“ ist ein Rock-Song der US-amerikanischen Band Bon Jovi aus dem Jahr 2000. Der Song wurde für das Album „Crush“ aufgenommen und war als Single veröffentlicht.

Der Text handelt von persönlicher Freiheit und dem Wunsch, sein Leben nach eigenen Regeln zu leben. Der Sänger Bruce Springsteen war inspiriert durch seine eigene Erfahrung mit Alkoholproblemen, als er den Song schrieb.

Musikalisch ist es ein typisches Bon Jovi-Stück mit einer eingängigen Melodie und einem Refrain, der leicht zu singen ist. Die Gitarrenriffs sind markant und treiben die Energie des Songs voran.

Der Song wurde zu einem der größten Hits der Band und gilt als einer ihrer bekanntesten Titel neben Klassikern wie „Livin‘ on a Prayer“ oder „Wanted Dead or Alive“.

„It’s My Life“ ist auch für seine Botschaft von persönlicher Unabhängigkeit und Selbstbestimmung beliebt geworden. Viele Fans sehen darin eine Aufforderung, ihre eigenen Träume zu verfolgen und nicht von anderen beeinflusst zu werden.

Der Song wurde auch für seine Live-Auftritte beliebt, da er die Zuschauer oft zum Singen und Tanzen animiert.

Insgesamt ist „It’s My Life“ ein typischer Bon Jovi-Song mit einer eingängigen Melodie und einer Botschaft der persönlichen Freiheit, die weltweit Fans anspricht.