Die 2000'er 2000,Wissenswertes Papa Roach – Last Resort

Papa Roach – Last Resort

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Last Resort“ ist ein hitziger Rock-Song aus dem Jahr 2000, der für seine emotionalen Texte und die kraftvolle Musik bekannt ist. Der Song handelt von einem jungen Mann namens Jacob, der sich nach dem Tod seiner Mutter verloren fühlt und von seinem Vater missverstanden wird. Er versucht, Selbstmord zu begehen, aber wird von seinem Lehrer aufgehalten.

Der Refrain beginnt mit den Zeilen: „It’s over, Jacob, don’t lie / Die now, it’s time to say goodbye.“ (Es ist vorbei, Jakob, lüg nicht / Sterb jetzt, es ist Zeit zu sagen Auf Wiedersehen.)

Die Melodie ist einfach gehalten, aber sehr effektiv, mit einer wiederholten Gitarrenriff und einem drängenden Beat. Der Gesang von Jacoby Shaddix ist voller Emotion und Intensität, was zur Dramatik des Liedes beiträgt.

Der Song wurde ein großer Erfolg und gilt als einer der bekanntesten Songs von Papa Roach. Er erreichte Platz 28 in den US-Billboard Hot 100 Charts und erhielt eine Grammy-Nominierung für die beste Metal-Performance.

„Last Resort“ ist nicht nur ein Rock-Song, sondern auch ein emotionaler Aufruf zur Selbsthilfe und zum Ausdruck von Gefühlen. Der Text spricht viele Jugendliche an, die sich verloren oder isoliert fühlen.

Insgesamt ist „Last Resort“ ein kraftvoller und emotionaler Song, der für seine einfache aber effektive Melodie und den tiefgründigen Text bekannt ist. Er bleibt eines der beliebtesten Lieder des Bands und hat Papa Roach zu einem wichtigen Namen im Rock-Musik-Bereich gemacht.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Paffendorf – Where Are YouPaffendorf – Where Are You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Where Are You“ ist ein Lied der deutschen Eurodance-Band Paffendorf aus dem Jahr 1999. Das Stück wurde als Beitrag für den Eurovision Song Contest 1999 in Jerusalem gewählt und erreichte dort einen zweiten Platz.

Die Texte sind auf Deutsch und Englisch verfasst. Der Titel „Where Are You“ bedeutet wörtlich übersetzt „Wo bist du?“.

Das Lied beginnt mit einem eingängigen Refrain, gefolgt von einer einfachen Melodie und leichter Synthesizerbegleitung. Die Vocals sind klar und prägnant, was das Lied besonders erkennbar macht.

Der Text thematisiert die Frage nach der Gegenwart oder dem Standort einer Person („Where Are You“). Es gibt auch Anspielungen auf Technologie und Kommunikation im 21. Jahrhundert.

Musikalisch ist es typisch für die Eurodance-Szene Ende der 90er Jahre. Die Produktion ist frisch und modern für ihre Zeit, mit klaren Beats und einfacher Instrumentierung.

Obwohl es nicht zu den bekanntesten deutschen Beiträgen zum ESC gehört, hat „Where Are You“ trotzdem eine gewisse Kultstatus in Deutschland erlangt und wird gelegentlich bei Musikrückblicken oder Partys gespielt.

Insgesamt ist „Where Are You“ ein typisches Beispiel für deutsche Eurodance-Musik der späten 90er Jahre, mit seiner einfachen Struktur und seinem leicht verdaulichen Text.

Kelly Clarkson – BreakawayKelly Clarkson – Breakaway

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Breakaway“ ist ein Popsong der US-amerikanischen Sängerin Kelly Clarkson. Der Song wurde 2004 als Single aus ihrem zweiten Studioalbum veröffentlicht und wurde zu einem ihrer größten Erfolge.

Der Titel bezieht sich auf den Begriff „Breakaway“, was so viel bedeutet wie „sich lösen“ oder „sich befreien“. Die Liedtexte beschreiben die Gefühle einer Person, die sich von der Kontrolle anderer befreien möchte und ihre eigene Identität finden will.

Musikalisch ist der Song eine Mischung aus Pop und Rock mit einem energiegeladenen Refrain und einer emotionalen Bridge. Kelly Clarksons Stimme zeigt ihre Fähigkeit, sowohl leichte als auch schwierige Töne zu singen.

Der Song wurde weltweit erfolgreich und erreichte Platz 6 der Billboard Hot 100 Chart in den USA. Er gilt als eines der besten Lieder des Jahres 2004 und hat Kelly Clarkson international bekannt gemacht.

In Deutschland erreichte „Breakaway“ ebenfalls hohe Chartpositionen und wird oft auf Radiostationen gespielt. Der Song ist ein Beispiel für Kelly Clarksons Fähigkeit, emotionale und inspirierende Lieder zu schreiben und zu singen, die Menschen weltweit ansprechen.

Gentleman – SuperiorGentleman – Superior

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Superior“ ist ein Lied des jamaikanischen Reggaesängers Toots Hibbert und wurde 1979 veröffentlicht. Es handelt sich um einen der bekanntesten Songs des Künstlers.

Die Texte beschreiben das Gefühl der Überlegenheit und Stärke, die man empfindet, wenn man sich selbst und seine Fähigkeiten bewusst ist. Der Song wird oft als Inspirationsquelle für Selbstvertrauen und Motivation interpretiert.

Musikalisch ist es typisch für den Roots-Reggae-Stil von Toots and the Maytals mit einem einfachen, aber effektiven Rhythmus und einer wiederholten Melodie.

Der Song hat sich über die Jahre hinweg als Klassiker etabliert und bleibt bis heute ein beliebter Teil des Reggae-Kanons.