Die 2000'er 2004,Wissenswertes Overground – Der Letzte Stern

Overground – Der Letzte Stern

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Der Letzte Stern“ ist ein Lied der deutschen Boygroup Overground, das 2004 als zweites Single-Album veröffentlicht wurde. Das Stück wurde von der Produktionsgruppe Triple-M (bestehend aus Mike Michaels, MM Dollar und Mark Tabak) komponiert und produziert.

Das Lied handelt von einer tiefen Liebe und Sehnsucht. Der Text beschreibt Gefühle der Einsamkeit und Verzweiflung, wenn der Geliebte nicht da ist. Der Refrain wiederholt mehrmals den Satz „Und wenn der letzte Stern vom Himmel fällt“, was metaphorisch für die Endgültigkeit der Liebe und die Sehnsucht nach dem Partner steht.

Der Song beginnt mit der Beschreibung von Träumen und Weinen des Sängers, wenn er an seine Geliebte denkt. Er fühlt sich krank und allein, ohne sie. Die Verse beschreiben die Macht der Liebe und wie sie jeden Tag das Leben des Sängers prägt.

„Der Letzte Stern“ wurde ein kommerzieller Erfolg für Overground. Es erreichte Platz 9 in den deutschen Single-Charts und platzierte sich auch in den Top 30 der Charts in Österreich und der Schweiz .

Das Lied kombiniert Pop-Rhythmen mit R&B-Einflüssen. Der Refrain enthält einen wiederholenden Chorus, während die Verses mehrere Melodien und Harmonien aufweisen.

2004 nahm Overground mit diesem Lied an der nationalen Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest teil, verpasste aber nur knapp als Zweitplatzierter den Sieg .

„Der Letzte Stern“ ist somit ein Beispiel für die deutsche Boyband-Musik der frühen 2000er Jahre und zeigt typische Elemente dieser Musikrichtung wie harmonische Gesangsstimmen und melodramatische Texte über Liebe und Verzweiflung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Die Toten Hosen – BayernDie Toten Hosen – Bayern

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Bayern“ ist ein Lied der deutschen Punkrock-Band Die Toten Hosen aus dem Jahr 1994. Das Stück wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Opium fürs Volk“.

Der Text des Songs handelt hauptsächlich von der Kritik an den politischen Zuständen in Deutschland während der 1990er Jahre. Er enthält Anspielungen auf die damalige Regierungspartei CDU/CSU und kritisiert deren Politik.

Musikalisch ist „Bayern“ typisch für die Stilistik der Band in dieser Zeit: Ein schneller, treibender Rhythmus mit klaren, singbaren Melodien und sarkastischen Lyrics.

Das Lied gilt als eines der bekanntesten und beliebtesten Werke der Band und hat sich auch außerhalb Deutschlands einen Namen gemacht. Es wird regelmäßig bei Konzerten gespielt und zählt zu den festen Bestandteilen der Setlists der Toten Hosen.

Die Titellieferung „Bayern“ bezieht sich auf das bayerische Landesgefühl und die damit verbundenen Klischees, greift aber gleichzeitig auch Themen wie Nationalismus und Regionalpatriotismus auf.

Insgesamt ist „Bayern“ ein kraftvoller Ausdruck der Kreativität und des sozialkritischen Engagements, das Die Toten Hosen über viele Jahre hinweg gezeigt haben.

Annett Louisan – Das SpielAnnett Louisan – Das Spiel

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Das Spiel“ ist ein Lied der deutschen Sängerin Annett Louisan aus dem Jahr 2004 . Der Text beschreibt eine Situation einer nicht ernsthaften Beziehung oder eines One-Night-Stands, die sich zu etwas Intensiverem entwickelt hat .

Die Hauptfigur des Liedes spricht ihr Gegenüber an und teilt mit, dass sie keine feste Beziehung wolle, sondern „nur spielen“ möchte . Sie bedauert die Intensität der Gefühle und Verletzlichkeit des Gegenübers, möchte aber keine exklusive monogame Beziehung .

Der Text beschreibt, wie das Gegenüber sich in einen Zustand des Begehrens hineinsteigert und dies auf banale Anlässe projiziert . Dies führt zu einer Absage der Hauptfigur aus Rücksichtnahme auf die unterschiedlichen Wünsche und Beziehungs-Konzeptionen .

Das Lied wurde von Matthias Haß und Frank Ramond geschrieben und komponiert . Es erschien als erste Singleauskopplung aus dem Album „Bohème“ am 1. November 2004 .

Musikalisch gehört es zum Genre Chanson und Pop . Das dazugehörige Musikvideo entstand unter der Regie von Katja Kuhl .

„Das Spiel“ war kommerziell sehr erfolgreich und erreichte Platz 5 in den deutschen Charts sowie Platz 12 in Österreich . In Deutschland erhielt es eine Gold-Auszeichnung für über 150.000 verkaufte Einheiten .

Das Lied wurde mehrfach gecovert, u.a. von The BossHoss im Jahr 2016 . Es gilt als eines der bekanntesten Werke von Annett Louisan und wird häufig bei Radio-Playlists gespielt.

Insgesamt handelt es sich um ein typisches Beispiel für die deutsche Chansonszene der 2000er Jahre mit thematischen Inhalten zu Liebe und Beziehungen.

Phantom Planet – CaliforniaPhantom Planet – California

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„California“ ist ein Lied der US-amerikanischen Rockband Phantom Planet aus dem Jahr 2004. Das Stück wurde für den Soundtrack zum Film „Raising Victor Vargas“ komponiert und erschien später auf dem Album „The Ghost Inside“.

Die Melodie erinnert an einen klassischen Surf-Rock-Song mit einer eingängigen Gitarrenriff-Komposition. Der Text beschreibt die Sehnsucht nach Kalifornien und die Verbindung zwischen der kalifornischen Küste und der Band.

Das Lied wurde bekannt durch seine Verwendung im Soundtrack verschiedener Filme und Fernsehsendungen, darunter auch als Titellied zur Fernsehserie „The O.C.“.

Musikalisch handelt es sich um einen typischen Vertreter des Indie-Rock der frühen 2000er Jahre mit Einflüssen von Power Pop und Psychedelic Rock. Die einfache, aber effektive Struktur macht das Lied zu einem Klassiker der Indie-Musik dieser Zeit.

Insgesamt ist „California“ ein kraftvoller Song, der die Stimmung und Atmosphäre der kalifornischen Küstenlandschaft vermittelt und gleichzeitig eine emotionale Reise des Hörers begleitet.