Die 2000'er 2002,Wissenswertes No Angels – Still In Love With You

No Angels – Still In Love With You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Still In Love With You“ ist ein Lied der deutschen Popgruppe No Angels, das 2001 als Single veröffentlicht wurde. Der Song ist Teil ihres zweiten Studioalbums „Now… Us!“.

Die Ballade handelt von einer Frau, die trotz der Tatsache, dass ihre Beziehung beendet ist, immer noch Gefühle für ihren Expartner empfindet. Sie kann nicht aufhören, an ihn zu denken und sich nach ihm zu sehnen.

Musikalisch ist der Song von einem melancholischen Piano-Riff geprägt, das von sanften Streichern begleitet wird. Die Gesangsstimmen der Bandmitglieder harmonieren reizvoll miteinander, was dem Lied eine emotionale Tiefe verleiht.

Der Text ist voller Sehnsucht und Verletzlichkeit, was besonders durch die Stimme der Leadsängerin Lucy Diakovska hervorgehoben wird. Ihre leidenschaftliche Interpretation bringt die Emotionen des Liedes zum Klingen.

„Still In Love With You“ war ein großer Erfolg für No Angels und erreichte in Deutschland Platz eins der Charts. Das Lied zeigt die Fähigkeit der Gruppe, auch balladenartige Titel mit ihrer markanten Stimme zu gestalten und so die Herzen der Hörer zu erfassen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Vanilla Ninja – Tough EnoughVanilla Ninja – Tough Enough

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Tough Enough“ ist ein Lied der estnischen Rockband Vanilla Ninja. Das Stück wurde 2004 als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Blue Tattoo“. Der Song handelt von einer Frau, die sich durch ihre Stärke und Entschlossenheit auszeichnet. Sie ist unabhängig und kann sich selbst verteidigen, ohne auf Männliche Unterstützung angewiesen zu sein. Die Texte betonen die Unabhängigkeit und Selbstständigkeit der Frau sowie deren Fähigkeit, sich selbst zu schützen. Der Titel „Tough Enough“ bedeutet wörtlich übersetzt „stark genug“, was auf die Stärke und Entschlossenheit der Protagonistin hinweist. Der Song wurde zu einem der bekanntesten Werke der Band und zeigt deren Fähigkeit, sowohl melodische als auch rockige Elemente in ihre Musik einzubauen.

Tom Jones & Mousse T. – Sex BombTom Jones & Mousse T. – Sex Bomb

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sex Bomb“ ist ein hitparadenstarker Song aus dem Jahr 1999, der einen unvergleichlichen Mix aus Soul, Funk und Dance aufgreift. Der Track wurde von den britischen Produzenten Mousse T. und David Morales erstellt und kombiniert Elemente aus verschiedenen Musikgenres.

Der Song beginnt mit einem hypnotischen Bassriff und einer kraftvollen Percussion, bevor Tom Jones‘ markantes Bariton die Melodie übernimmt. Seine tiefdruckende Stimme verleiht dem Lied Tiefe und Charisma.

Die Textzeilen sind oft doppeldeutig und spielen mit sexuellen Anspielungen, ohne dabei zu explizit zu sein. Dies macht den Song gleichzeitig unterhaltsam und respektabel für breite Zielgruppen.

Musikalisch ist „Sex Bomb“ geprägt durch:

– Ein fesselndes Bassline-Riff
– Eine treibende Percussion
– Einen markanten Synthesizer-Sound
– Tom Jones‘ distinctive vocals

Der Song erreichte in vielen Ländern Platzierungen in den Top-10 der Charts und gilt als einer der größten Hits des Jahres 1999. Er wurde auch für seine visuelle Präsentation bekannt, mit Tom Jones‘ energiegeladenen Auftritten auf Musikshows.

„Sex Bomb“ ist ein Beispiel dafür, wie man traditionelle Soul-Elemente mit moderner Produktion verbindet und dabei einen unverkennbaren Sound schafft, der sowohl in Clubs als auch bei Radiohören Anklang findet.

Martin Kesici – Angel Of BerlinMartin Kesici – Angel Of Berlin

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Angel of Berlin“ ist ein Song des deutschen Sängers und Songwriters Martin Kesici. Der Titel bezieht sich auf die Stadt Berlin und könnte sowohl metaphorisch als auch wörtlich interpretiert werden.

Die Musik ist eine Mischung aus Pop und Rock mit leicht orientalischen Einflüssen. Der Refrain ist einfach zu singen und hat einen eingängigen Melodiezugang.

Der Text handelt von einem mysteriösen Wesen, das in der Stadt Berlin lebt. Es könnte sich um ein Vampir oder ein ähnliches Wesen handeln, das die Stadt heimlich beobachtet.

Der Song ist Teil von Kesicis Album „Kingsize“, das 2007 veröffentlicht wurde. Er war einer der ersten größeren Erfolge des Künstlers und hat ihm eine breite Anhängerschaft in Deutschland und anderen europäischen Ländern eingebracht.

Die Produktion ist professionell und klingt modern für die damalige Zeit. Der Gesang ist emotional und überzeugend, was dem Song zusätzliche Wirkung verleiht.

Insgesamt ist „Angel of Berlin“ ein interessanter Einblick in den Stil von Martin Kesici und seine Fähigkeit, Geschichten durch Musik zu erz abbilden. Der Song zeigt, dass Kesici nicht nur als Sänger, sondern auch als Songschreiber vielversprechend ist.