Die 2000'er 2002,Wissenswertes No Angels – Like Ice In The Sunshine

No Angels – Like Ice In The Sunshine

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Like Ice In The Sunshine“ ist ein Lied der deutschen Popgruppe No Angels aus dem Jahr 2008. Das Stück wurde als Teil des Albums „Destiny“ veröffentlicht und zeigt die Entwicklung der Band nach ihrer Wiedervereinigung.

Der Titel „Like Ice In The Sunshine“ beschreibt metaphorisch die Kälte und Wärme, die oft miteinander verbunden sind. Die Musik ist ein Mix aus Pop und R&B mit einer leicht melancholischen Note.

Lyrisch geht es um eine Beziehung, die trotz der Außenwelt ihre innige Verbindung beibehält. Die Texte erz abbilden dabei Bilder von Kälte und Wärme, was die Komplexität menschlicher Emotionen widerspiegelt.

Musikalisch ist das Lied von einer sanften Melodie und einem leicht swingenden Rhythmus geprägt. Die Gesangstechniken der Bandmitglieder sind präzise und harmonisch, was dem Song eine professionelle Note verleiht.

„Like Ice In The Sunshine“ wurde als Single ausgekoppelt und erreichte moderate Chartplatzierungen in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Obwohl nicht das größte Hit der Band, zeigt das Lied den musikalischen Reifegrad und die künstlerische Entwicklung von No Angels nach ihrer Wiedervereinigung.

Das Stück ist ein Beispiel für die Fähigkeit der Gruppe, sowohl emotional ansprechende Texte als auch eine musikalische Vielfalt zu verbinden, was es zu einem Highlight des Albums „Destiny“ macht.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Christina Aguilera feat. Redman – DirrtyChristina Aguilera feat. Redman – Dirrty

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Dirrty“ ist ein Dance-Pop-Song von Christina Aguilera, der 2002 als zweite Single aus ihrem dritten Studioalbum „Stripped“ veröffentlicht wurde. Der Song enthält explizite Inhalte und wurde für seine provokante Musikvideo-Produktion bekannt.

Der Titel bezieht sich auf die sexuelle Bedeutung des Wortes „dirty“, was in diesem Kontext „schmutzig“ oder „unsauber“ bedeutet. Die Liedtexte sind oft explizit und thematisieren sexuelle Themen.

Das Musikvideo zeigt Christina Aguilera und Redman in einer postapokalyptischen Welt, in der sie eine Rebellion gegen eine autoritäre Regierung anführen. Es enthielt einige kontroverse Szenen, darunter Nacktheit und explizite Sexszenen.

Der Song war kommerziell erfolgreich und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, einschließlich der Billboard Hot 100 in den USA. Er erhielt positive Kritiken für seine musikalische Komplexität und Aguileras Gesangsstärke.

„Dirrty“ gilt als eines der künstlerisch ambitioniertesten Werke von Christina Aguilera und markierte einen Wendepunkt in ihrer Karriere, da sie damit ihre Image als reinen Teenie-Star hinter sich ließ und sich als erwachsene Künstlerin etablierte.

Nelly Furtado – All Good Things (Come To An End)Nelly Furtado – All Good Things (Come To An End)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„All Good Things (Come To An End)“ ist ein Lied der kanadischen Sängerin Nelly Furtado, das 2006 als Single aus ihrem dritten Studioalbum „Loose“ veröffentlicht wurde.

Der Titel bezieht sich auf die Idee, dass alles Gute am Ende kommt und dass man durch schwierige Zeiten gehen muss, um zu wachsen und zu lernen.

Die Melodie ist ein Mischung aus Pop und Weltmusik, mit einer hypnotischen Bassline und einem kraftvollen Refrain. Furtados Stimme zeigt ihre Vielseitigkeit, von sanften Gesangspassagen bis hin zu emotionalen Outro-Szenen.

Der Song wurde von Furtado selbst geschrieben und produziert, zusammen mit Timbaland und Nate Hills. Er enthält Elemente der afrikanischen Musiktradition und erzabbaufreundliche Instrumente wie die Kora.

Musikalisch ist es eine Abwechslung zwischen Furtados früherem Indie-Rock-Stil und dem neuen, experimentelleren Sound, den sie mit Timbaland entwickelt hat.

Der Text thematisiert Themen wie Verlust, Wachstum und die Idee, dass man durch Herausforderungen lernen und sich verbessern kann. Es handelt sich um einen emotionalen Ausdruck über den Verlust einer Beziehung und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er ist einer der bekanntesten Titel von Nelly Furtado und gilt als eines ihrer besten Werke.

The All-American Rejects – Gives You HellThe All-American Rejects – Gives You Hell

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Gives You Hell“ ist ein Rock-Song der US-amerikanischen Band The All-American Rejects. Der Song wurde 2005 als Single aus ihrem zweiten Studioalbum „Move Along“ veröffentlicht.

Die Texte handeln von einer Beziehungskrise und dem Gefühl der Rache oder Vergeltung gegenüber einem ehemaligen Partner. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, mit einem Refrain, der sich wiederholt und den Gesang betont.

Der Titel „Gives You Hell“ lässt darauf schließen, dass die Person, die singt, ihrerseits Schaden anzurichten versucht, nachdem sie selbst von der anderen Seite verletzt wurde. Der Song wird oft als eine Art Antwort auf eine Trennung interpretiert.

Musikalisch ist der Song typisch für die Pop-Punk- und Alternative-Rock-Szene der frühen 2000er Jahre. Er enthält einen einfachen, aber effektiven Chorus und eine einfache, aber fesselnde Struktur.

„Gives You Hell“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter auch in Deutschland. Es gilt als eines der bekanntesten Lieder der Band und bleibt bis heute ein beliebter Radio-Hit.