Die 2000'er 2006,Wissenswertes Nelly Furtado feat. Timbaland – Promiscuous

Nelly Furtado feat. Timbaland – Promiscuous

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Promiscuous“ ist ein hitziger Dance-Pop-Song aus dem Jahr 2006. Der Titel bedeutet auf Deutsch „Unzüchtig“ oder „Schamlos“. Der Song beginnt mit einem hypnotischen Rhythmus und einer kraftvollen Bassline.

Nelly Furtados Stimme präsentiert sich hier besonders agilen und expressiv. Sie singt über ihre sexuelle Freizügigkeit und die damit verbundenen Risiken. Die Zeile „I’m promiscuous, playin‘ with my heart“ lässt darauf schließen, dass sie ihre Gefühle leichtfertig behandelt.

Der Refrain ist einfach wiederzuhören: „I’m promiscuous, playin‘ with my heart / I’m promiscuous, playin‘ with my heart.“ Diese Wiederholung macht den Song sehr eingängig.

Timbalands Produktion ist typisch für seine Stilistik: perkussive Elemente, Synthesizer und eine treibende Melodie. Der Song enthält auch einen Rap-Part, der die Liedstruktur variiert.

„Promiscuous“ wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als eines der besten Lieder des Jahres 2007. Es zeigt Nelly Furtados Fähigkeit, Popmusik mit Weltmusikelementen zu verbinden und dabei eine starke Persönlichkeit durchzusetzen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Kelis – Trick MeKelis – Trick Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Trick Me“ ist ein Hit-Song der US-amerikanischen Sängerin Kelis aus dem Jahr 2003. Der Song wurde als Singleauskopplung aus ihrer zweiten Studioalbum „Tasty“ veröffentlicht und erreichte in mehreren Ländern die Top-Ten-Charts.

Die Musik produziert Kelis zusammen mit dem Produzententeam The Neptunes, bestehend aus Pharrell Williams und Chad Hugo. Der Song ist eine Mischung aus Hip-Hop, R&B und Pop-Einflüssen.

Lyrisch geht es um ein Verhältnis, in dem die Sängerin von einem Mann betrogen wird. Sie beschreibt, wie sie entdeckt, dass er sie „verführt“ hat und dass sie von ihm „getrickst“ wurde.

Der Refrain wiederholt den Titel des Songs mehrfach, während Kelis ihre Gefühle der Verletzung und Enttäuschung ausdrückt. Der Song ist bekannt für seine kraftvolle Bassline und die einprägsamen Melodie.

„Trick Me“ gilt als einer der größten Hits des Jahres 2003 und etablierte Kelis als eine der führenden Sängerinnen der Zeit. Der Song wurde auch für seine visuelle Präsentation gelobt, insbesondere das Musikvideo, das Kelis in verschiedenen Situationen zeigt, in denen sie von Männern manipuliert wird.

Insgesamt ist „Trick Me“ ein kraftvoller und nachhaltiger Club-Hit, der Kelis‘ Fähigkeiten als Sängerin und Songwriter unter Beweis stellt.

A Fine Frenzy – Almost LoverA Fine Frenzy – Almost Lover

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Almost Lover“ ist ein melancholisch-sentimentales Lied, das die Verletzungen und Enttäuschungen einer verlorenen Liebe thematisiert. Die Sängerin Alison Sudol singt mit ihrer einzigartigen, hohen Stimme über die Schmerzen und Sehnsüchte nach einem fast vergessenen Geliebten.

Das Lied beginnt mit einer introspektiven Refrain, in dem Sudol ihre Gefühle ausdrückt, als ob sie sich selbst beobachte. Sie beschreibt, wie sie versucht, den Kummer zu überwinden, aber immer wieder von Erinnerungen an ihren Ex-Lover heimgesucht wird.

Die Musik ist geprägt von sanften Klavierakkorden, leichten Streichern und einem minimalistischen Rhythmus, was die emotionalen Momente des Songs unterstreicht. Der Chorus ist einfacher gestrickt, während die Verse komplexere Harmonien und Metaphern verwenden, um die Komplexität der menschlichen Emotionen zu vermitteln.

Der Song zeigt Sudols Fähigkeit, tiefe Gefühle durch ihre Stimme und Lyrik auszudrücken, was ihr einen Platz in der Welt des Indie-Folk-Souls einbringt. „Almost Lover“ wurde zu einem beliebten Lied der Band und wird oft für seine poetische und künstlerische Ausdruckskraft gelobt.

‚N Sync – Bye, Bye, Bye‚N Sync – Bye, Bye, Bye

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine deutsche Übersetzung und Beschreibung des Liedes „Bye, Bye, Bye“ von NSYNC:

„Bye, Bye, Bye“ ist ein Pop-Song der US-amerikanischen Boyband NSYNC, der 2000 als zweite Single aus ihrem dritten Studioalbum „No Strings Attached“ veröffentlicht wurde.

– „Bye, bye, bye“
– „I’m gonna miss you“
– „But I won’t cry“
– „‚Cause I know I’ll see you again someday“

– Der Song enthält einen markanten Bass-Riff und perkussiven Rhythmus
– Die Hookline „Bye, bye, bye“ wird wiederholt und ist leicht zu singen
– Der Refrain verwendet eine Synthesizer-Klänge

Der Song handelt von der Verabschiedung einer Beziehung und dem Wunsch, die andere Person nicht zu verlieren. Die Bandmitglieder singen über ihre Gefühle der Traurigkeit und des Verlustes, aber auch von der Hoffnung, dass sie sich wiedersehen werden.

„Bye, Bye, Bye“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter die US-Billboard Hot 100 Chart. Es gilt als einer der bekanntesten Boyband-Songs der 2000er Jahre.

Das zugehörige Musikvideo zeigt NSYNC in verschiedenen Szenen, die mit dem Text übereinstimmen. Es enthält Choreografien und spektakuläre Effekte, was zu seinem Erfolg beitrug.

„Bye, Bye, Bye“ ist ein Klassiker der Popmusik, der für seine einfache Melodie, seine wiederholte Hookline und seine emotionale Bedeutung bekannt ist.