Die 2000'er 2007,Wissenswertes Nelly Furtado – All Good Things (Come To An End)

Nelly Furtado – All Good Things (Come To An End)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„All Good Things (Come To An End)“ ist ein Lied der kanadischen Sängerin Nelly Furtado, das 2006 als Single aus ihrem dritten Studioalbum „Loose“ veröffentlicht wurde.

Der Titel bezieht sich auf die Idee, dass alles Gute am Ende kommt und dass man durch schwierige Zeiten gehen muss, um zu wachsen und zu lernen.

Die Melodie ist ein Mischung aus Pop und Weltmusik, mit einer hypnotischen Bassline und einem kraftvollen Refrain. Furtados Stimme zeigt ihre Vielseitigkeit, von sanften Gesangspassagen bis hin zu emotionalen Outro-Szenen.

Der Song wurde von Furtado selbst geschrieben und produziert, zusammen mit Timbaland und Nate Hills. Er enthält Elemente der afrikanischen Musiktradition und erzabbaufreundliche Instrumente wie die Kora.

Musikalisch ist es eine Abwechslung zwischen Furtados früherem Indie-Rock-Stil und dem neuen, experimentelleren Sound, den sie mit Timbaland entwickelt hat.

Der Text thematisiert Themen wie Verlust, Wachstum und die Idee, dass man durch Herausforderungen lernen und sich verbessern kann. Es handelt sich um einen emotionalen Ausdruck über den Verlust einer Beziehung und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er ist einer der bekanntesten Titel von Nelly Furtado und gilt als eines ihrer besten Werke.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

DJ Tomcraft – LonelinessDJ Tomcraft – Loneliness

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


DJ Tomcraft – Loneliness

„Loneliness“ ist ein Techno-Titel von DJ Tomcraft, einem deutschen DJ und Musikproduzenten. Der Song wurde 2001 veröffentlicht und gehört zu den bekanntesten Werken des Künstlers.

Die Tracklistung enthält folgende Elemente:

– Ein hypnotisches Synthesizer-Thema als Hauptmelodie
– Einen tiefen Bassline, der die Grundstruktur bildet
– Percussionselemente mit schnellen Schlagzeugrhythmen
– Eine atmosphärische Klangeinrichtung im Hintergrund

Der Titel wird oft für seine melancholische Stimmung und die intensive Atmosphäre gewürdigt. Er eignet sich gut für Clubs und Rave-Partys, wo er die Tanzfläche begeistert.

„Loneliness“ war einer der ersten Tracks, der Tomcrafts Namen international bekannt machte und trug dazu bei, dass er als einer der führenden Vertreter der deutschen Techno-Szene etabliert wurde.

Orange Blue – She’s Got That LightOrange Blue – She’s Got That Light

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„She’s Got That Light“ ist ein Lied der deutschen Popband Orange Blue, das am 29. April 2000 als ihre Debüt-Single veröffentlicht wurde.

– Es handelt sich um eine Ballade mit Soul-Einflüssen.
– Der Song beginnt und endet mit Samples von Vogelgezwitscher.
– Er verwendet mehrfache Rückungen als steigerndes Stilmittel.

– Die Single erreichte Platz 4 in den Deutschen Singlecharts und Platz 4 in den Schweizer Singlecharts.
– In Österreich erreichte sie Platz 11, in Polen Platz 9 der Airplaycharts.
– Sie wurde mit einer goldenen Schallplatte ausgezeichnet (ca. 400.000 Verkäufe).
– 2001 wurde die Band als bester Newcomer für den Echo nominiert.

Das Musikvideo zeigt das Sängerduo mit einem teilweise auf einem Wagen montierten Flügel in der Landschaft. Am Ende wird die Band im knietiefen Wasser musizierend gezeigt.

Der Song thematisiert tiefe Emotionen und die Komplexität von Beziehungen [4]. Er transportiert eine Mischung aus optimistischer und melancholischer Stimmung.

– Der Titel wurde von Vince Bahrdt geschrieben und von der Band zusammen mit den Hamburger Produzenten Kai Oliver Krug und Christian Schönborn produziert.
– Er erschien auch auf dem Album „In Love With a Dream“.
– Mehrfach wurde der Titel wiederveröffentlicht, u.a. auf Compilation-Alben wie Bravo Hits 31.

„He’s Got That Light“ gilt als der erfolgreichste Titel der Band und hat Orange Blue manchmal als One-Hit-Wonder bezeichnet, obwohl die Band mehrere Alben veröffentlichte und über eine Million Tonträger verkauft hat.

Die Fantastischen Vier – TroyDie Fantastischen Vier – Troy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Troy“ ist ein Lied der deutschen Hip-Hop-Band Die Fantastischen Vier aus dem Jahr 1992. Der Song handelt von einem Mann namens Troy, der sich als Superheld verkleidet und gegen Verbrechen kämpft.

Die Texte sind in Form einer fiktiven Reportage geschrieben, in der die Geschichte von Troy erzabiert wird. Der Song enthält typische Elemente des Hip-Hop der damaligen Zeit wie scharfe Raps und ein eingängiges Refrain.

Musikalisch ist „Troy“ geprägt durch einen markanten Bass-Klang und eine treibende Beat-Struktur. Der Song wurde zu einem der bekanntesten Werke der Band und gilt als Klassiker des deutschen Hip-Hop.

Die Fantastischen Vier verbanden mit „Troy“ ihre Fähigkeiten für humorvolle Texte mit einer tiefgründigen Geschichte, was den Song zu einem der beliebtesten und einflussreichsten Lieder der Band machte.

„Troy“ hat nicht nur in Deutschland, sondern auch international Aufmerksamkeit auf sich gezogen und prägte maßgeblich die deutsche Rap-Szene der 1990er Jahre.