Die 2000'er 2003,Wissenswertes Modern Talking – TV Makes The Superstar

Modern Talking – TV Makes The Superstar

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„TV Makes The Superstar“ ist ein Lied der deutschen Popgruppe Modern Talking aus dem Jahr 1986. Das Stück wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „In the Garden of Love“.

Die Komposition stammt von Dieter Bohlen, während Thomas Anders den Gesang übernimmt. Der Song ist eine typische Vertretung der Modern Talking-Sound, mit klaren Gesang und einem eingängigen Refrain.

Der Text handelt von der Idee, dass Fernsehen die Superstars schafft. Die Zeile „TV makes the superstar“ (Fernsehen macht den Superstar) wird wiederholt, um dieses Konzept zu vermitteln.

Musikalisch ist der Song geprägt durch:

– Ein einfaches, aber effektives Bassline-Riff
– Klare, perkussive Instrumentierung
– Thomas Anders‘ charakteristischer Gesangsstil

Der Song wurde ein großer Erfolg und erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern. Er bleibt eines der bekanntesten Werke von Modern Talking und ein Klassiker der 80er-Jahre-Popmusik.

Die deutsche Übersetzung des Titels „TV Makes The Superstar“ könnte lauten: „Das Fernsehen macht den Superstar“.

Dieses Lied zeigt eindrucksvoll, wie Modern Talking mit einfachen, aber effektiven Elementen große Erfolge feiern konnte und dabei einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der europäischen Popmusik der 1980er Jahre leistete.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

US5 – MariaUS5 – Maria

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Maria“ ist ein Lied der deutschen Boygroup US5, das 2003 als Single veröffentlicht wurde. Der Song ist eine Coverversion des gleichnamigen Hits von Ricky Martin aus dem Jahr 1999.

Die Melodie und der Refrain sind sehr ähnlich zum Original, aber die Textzeilen wurden leicht angepasst, um sie für den deutschen Markt zu optimieren. Die Gruppe singt von einer Frau namens Maria, die ihre Liebe entgegenbringt.

Der Song hat einen upbeat Latin-Funk-Tempowellen mit klaren Gitarrenriffs und einem markanten Bassline. Die Vocals der Bandmitglieder sind harmonisch aufeinander abgestimmt und erzeugen einen festlichen Klang.

In Deutschland war „Maria“ ein großer Erfolg und erreichte Platz 1 in den Charts. Es gilt als eines der bekanntesten Lieder der Boyband US5 und bleibt bis heute ein beliebter Party-Song.

Die Musikvideo zeigt die Bandmitglieder, die in verschiedenen Szenen tanzen und singen, während sie sich durch verschiedene Städte bewegen. Es gibt auch Aufnahmen von Tänzern und Sängerinnen, die die Hauptfigur Maria darstellen.

„Maria“ ist ein typisches Beispiel für die Popmusik der frühen 2000er Jahre in Deutschland und zeigt die Popularität lateinamerikanischer Einflüsse in der europäischen Popkultur dieser Zeit.

Gwen Stefani – Hollaback GirlGwen Stefani – Hollaback Girl

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hollaback Girl“ ist ein Hit-Song der US-amerikanischen Sängerin und Songwriterin Gwen Stefani. Der Titel wurde 2004 als Single aus ihrem zweiten Soloalbum „Love. Angel. Music. Baby.“ veröffentlicht.

Der Song ist eine Pop-Rock-Komposition mit einem eingängigen Refrain und einer energiegeladenen Melodie. Lyrisch geht es um ein untreues Verhalten einer Frau gegenüber ihrem Partner und die daraus resultierende Aufforderung an den Betrüger, sich zu melden („Holla back girl“).

Musikalisch ist der Song von Gwen Stefanis einzigartiger Stimme geprägt, die zwischen Gesang und Rap wechselt. Der Track enthält auch Elemente aus Hip-Hop und Dance-Pop, was ihn zu einem stilistisch vielseitigen Werk macht.

„Hollaback Girl“ wurde weltweit ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland. Der Song gilt als eines der bekanntesten Werke von Gwen Stefani und zählt zu den erfolgreichsten Singles des Jahres 2004.

Der Musikvideo zur Single zeigt Gwen Stefani in verschiedenen Szenen, die sich zwischen den Jahren 1989 und 2004 abspielen. Es enthält Anspielungen auf verschiedene Musikvideos der 80er und 90er Jahre und wird oft als Hommage an frühere Popkultur interpretiert.

„Hollaback Girl“ ist nicht nur für seine musikalische Qualität bekannt, sondern auch für seine kulturelle Bedeutung. Der Song markierte einen Wendepunkt in Gwen Stefanis Karriere und trug dazu bei, dass sie als Solokünstlerin etabliert wurde.

The Last Goodnight – Pictures Of YouThe Last Goodnight – Pictures Of You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Pictures Of You“ ist ein melancholisch-sentimentales Lied der US-amerikanischen Rockband The Last Goodnight. Das Stück wurde 2008 als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Poison Kiss“.

„Pictures Of You“ wurde von Kritikern gelobt für seine emotionalen Ausdruckskraft und die professionelle Produktion. Das Lied erreichte moderate Chartplatzierungen in einigen Ländern.

„Pictures Of You“ ist ein kraftvoller Song über Verlust und Sehnsucht, der durch seine einfache Struktur und komplexe Emotionen überzeugt. Er zeigt das Potenzial von The Last Goodnight als Band, die sowohl melodische als auch textuelle Tiefe in ihren Musikstücken verbindet.