Die 2000'er 2008,Wissenswertes Moby – Disco Lies

Moby – Disco Lies

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Die englischen Originalzeilen sind in Klammern angegeben:

„In the disco lights“
(Die Lichter im Disco)

„I saw you dancing with him“
(I sah dich tanzen mit ihm)

„You said he was just a friend“
(Du sagtest, er wäre nur ein Freund)

„But I could tell by the way you moved“
(Aber ich konnte es an der Art sehen, wie du tanztest)

„You were lying“
(Du lügst)

„In the disco lights“
(Die Lichter im Disco)

„I saw you dancing with him“
(I sah dich tanzen mit ihm)

„You said he was just a friend“
(Du sagtest, er wäre nur ein Freund)

„But I could tell by the way you moved“
(Aber ich konnte es an der Art sehen, wie du tanztest)

„You were lying“
(Du lügst)

Der Song „Disco Lies“ von Moby beschreibt die Enttäuschung und Verletzung, die ein Mensch erlebt, wenn er feststellt, dass seine geliebte Person ihn belügt . Der Text schildert eine Szene in einem Disco-Club, wo der Sänger beobachtet, wie seine Partnerin mit einem anderen Mann tanzt.

Die Hauptthematik ist die Unaufrichtigkeit in einer Beziehung. Die wiederholten Zeilen über die „Disco-Lichter“ und das Tanzen suggerieren eine Atmosphäre der Täuschung und Heimlichkeit.

– Der Titel „Disco Lies“ verbindet die Idee von Clubmusik mit dem Konzept von Lügen.
– Der Song verwendet visuelle Elemente wie Lichter und Bewegungen, um die Emotionen zu verstärken.
– Die wiederholenden Zeilen betonen die Häufigkeit und Intensität der Erfahrung der Täuschung.

Diese Übersetzung und Interpretation geben einen Einblick in die Thematik des Songs und seine emotionalen Auswirkungen auf den Sänger. Der Text spiegelt Moby’s Fähigkeit wider, komplexe Gefühle und Beziehungsdynamiken durch einfache, aber effektive Sprache auszudrücken.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Reamonn – AlrightReamonn – Alright

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Alright“ ist ein Lied der deutschen Band Reamonn, die aus dem irischen Sänger Raymond Michael Garvey und vier deutschen Musikern besteht. Das Stück wurde vermutlich Ende der 2000er Jahre veröffentlicht und gehört zu den bekanntesten Titeln des Bands.

Der Songtext sendet eine Botschaft der Hoffnung und Unterstützung für jemanden, der eine schwere Zeit durchmacht. Er kann als kraftvoll und ermutigend interpretiert werden.

Musikalisch handelt es sich um einen Rock-Song mit einem treibenden Rhythmus und einer einfühlsamen Melodie, die gut zur emotionalen Botschaft des Textes passt.

„Alright“ gilt als eines der Highlights in Reamonn’s Repertoire und wurde von vielen Fans und Kritikern positiv aufgenommen. Der Song eignet sich besonders gut für Live-Auftritte und hat vermutlich bei Konzerten oft eine starke Wirkung auf die Zuhörer.

„Alright“ ist ein emotionaler Rock-Song von Reamonn, der mit seiner Botschaft der Unterstützung und Hoffnung Resonanz findet. Er unterstreicht die Band’s Fähigkeit, Songs zu schreiben, die sowohl persönliche als auch kollektive Emotionen ausdrücken können.

Sarah Connor feat. TQ – Let’s Get Back To Bed – Boy!Sarah Connor feat. TQ – Let’s Get Back To Bed – Boy!

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Let’s Get Back To Bed – Boy!“ ist ein Dance-Pop-Song der deutschen Sängerin Sarah Connor, der 2005 als Single veröffentlicht wurde. Der Track enthält einen Gastauftritt des US-amerikanischen Rappers TQ.

Der Titel ist eine Anspielung auf die Beziehung zwischen Connor und ihrem Ehemann, dem Rapper Jermaine Dupri. Der Text beschreibt ihre sexuelle Beziehung und ihre Wünsche bezüglich der Intimität mit ihrem Partner.

Der Song kombiniert Elemente des Dance-Pops mit Rap-Einflüssen. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, während der Rap-Part von TQ einen Kontrast zum Gesang von Connor bildet.

„Let’s Get Back To Bed – Boy!“ wurde in Deutschland ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 1 in den deutschen Single-Charts. Der Song gilt als einer der bekanntesten Titel von Sarah Connor.

Einige Kritiker sahen den Song als zu explizit und sexuell konnotiert an, was zu Diskussionen über die Grenzen des guten Geschmacks in der Popmusik führte.

Das zugehörige Musikvideo zeigt Sarah Connor und TQ in verschiedenen Szenen, die die Thematik des Songs veranschaulichen. Es wurde auf hohe Anerkennung in der Musikindustrie und bei Fans reagiert.

Dieser Song markierte einen Wendepunkt in Sarah Connors Karriere und etablierte sie als eine der führenden Vokalisten im deutschen Dance-Pop-Gebiet.

Madonna – MusicMadonna – Music

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Music“ ist ein Song der US-amerikanischen Sängerin und Schauspielerin Madonna aus dem Jahr 2000. Der Titel wurde als Single aus ihrem neunten Studioalbum „Music“ veröffentlicht.

Der Song beginnt mit einem einfachen Bassriff und einer klaren Melodie auf der Mundharmonika. Madonna singt über die Freude am Tanzen und dem Auslaufen der Musik. Die Texte sind eher vage und lassen sich verschiedenen Interpretationen unterziehen.

Musikalisch orientiert sich der Track an den Stilen der 1980er Jahre, wie Disco und Funk. Es gibt auch Einflüsse aus der Hip-Hop-Szene der damaligen Zeit.

Die Produktion wurde von Mirwais Ahmadzaï übernommen, der bereits für andere Hits von Madonna wie „Ray of Light“ und „Take a Bow“ verantwortlich war. Der Song enthält auch einen Sample aus dem Lied „Music Sounds Better with You“ von Stardust.

„Music“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern weltweit. Es war einer der meistverkauften Singles des Jahres 2000 und gilt als einer der bekanntesten Songs der Karriere von Madonna.

Der Song wird oft als eine Rückkehr zu Madonnas früheren Disco-Hits wie „Holiday“ oder „Into the Groove“ interpretiert. Er zeigt, dass die Künstlerin trotz ihrer experimentellen Phase immer noch Fähigkeiten für eingängige Pop-Songs besaß.

Insgesamt ist „Music“ ein fröhlicher, tanzbarer Song, der Madonnas Fähigkeit unterstreicht, mit einfachen Elementen große Hits zu schaffen.