Die 2000'er 2002,Wissenswertes Melanie Thornton – Wonderful Dream (Holidays Are Coming)

Melanie Thornton – Wonderful Dream (Holidays Are Coming)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Wonderful Dream (Holidays Are Coming)“ ist ein Weihnachts-Song der US-amerikanischen Sängerin Melanie Thornton. Der Song wurde 1999 veröffentlicht und ist Teil des Soundtracks zum Film „Die Wilden Kerle“ (Originaltitel: „Rugrats: The Movie“).

Der Titel ist eine Coverversion eines gleichnamigen Liedes von N-Trance aus dem Jahr 1995. Melanie Thorntons Version wurde speziell für den deutschen Markt produziert und erreichte in Deutschland einen großen Erfolg.

Das Lied handelt von einem wunderbaren Traum, in dem die Hauptfigur feststellen muss, dass es tatsächlich Weihnachten ist. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was zur Popularität des Songs beiträgt.

Melanie Thornton war eine US-amerikanische Sängerin, die vor allem durch ihre Zusammenarbeit mit La Bouche bekannt wurde. Mit „Wonderful Dream (Holidays Are Coming)“ konnte sie auch als Solokünstlerin erfolgreich sein und sich einen Platz im deutschen Weihnachtsgesang etablieren.

Der Song gilt als Klassiker der deutschen Weihnachtsmusik und wird seit seiner Veröffentlichung jedes Jahr häufig gespielt, insbesondere in der Vorweihnachtszeit.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

David Guetta & Kelly Rowland – When Love Takes OverDavid Guetta & Kelly Rowland – When Love Takes Over

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„When Love Takes Over“ ist ein Club-Hit aus dem Jahr 2009, der von dem französischen DJ und Produzenten David Guetta gemeinsam mit der US-amerikanischen Sängerin Kelly Rowland aufgenommen wurde.

Der Song beginnt mit einem hypnotisierenden Bassline und einer kraftvollen Percussion, die den Rhythmus sofort festigt. Kelly Rowlands Stimme erscheint dann, um die Melodie zu präsentieren, die von einem einfachen Refrain bis hin zu komplexeren Harmonien reicht.

Die Produktion ist typisch für David Guettas Stil, mit einer Mischung aus House-Musik und Pop-Einflüssen. Der Track enthält auch Elemente der Electro-Pop und des Dancefloor-Funk, was ihn zu einem vielseitigen und unterhaltsamen Lied macht.

Lyrisch handelt es sich um eine Erklärung der Gefühle, die entstehen, wenn man jemanden liebt und sich verliebt. Die Texte beschreiben die Verwirrung und Freude, die mit neuen Beziehungen einhergehen.

Musikalisch ist „When Love Takes Over“ bekannt für seine kraftvolle Produktion, die einen starken Beat und eine fesselnde Melodie kombiniert. Der Song wurde zu einem der größten Erfolge des Jahres 2009 und etablierte David Guetta als einen der führenden Dance-Musik-Produzenten seiner Zeit.

Die Zusammenarbeit zwischen David Guetta und Kelly Rowland erwies sich als sehr erfolgreich und trug dazu bei, den Song in die Charts zu bringen und ihn zu einem Klassiker der Dance-Pop-Musik zu machen.

Insgesamt ist „When Love Takes Over“ ein fesselnder Club-Song mit einer kraftvollen Produktion und einer emotionalen Botschaft, der sich durch seine Einfachheit und Wiedererkennung auszeichnet.

Reamonn – SupergirlReamonn – Supergirl

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Supergirl“ ist ein Lied der irischen Band Reamonn aus dem Jahr 2003. Der Song handelt von einer Frau, die als „Superfrau“ oder „Supergirl“ bezeichnet wird und über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügt.

Die Texte beschreiben diese fiktive Figur, die in der Lage ist, Probleme zu lösen und Menschen zu retten. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was dem Song zu seinem Erfolg verhalf.

Der Titel wurde auch als Single veröffentlicht und erreichte in mehreren europäischen Ländern die Charts. Er gilt als eines der bekanntesten Lieder der Band Reamonn.

Die Musik ist eine Mischung aus Pop und Rock, mit einem leicht elektronischen Touch. Der Gesang ist emotional und expressiv, was den Charakter der „Supergirl“ gut zum Ausdruck bringt.

Insgesamt ist „Supergirl“ ein ansprechender Song, der durch seine einfache Struktur und die interessante Geschichte der Protagonistin aufhorcht.

Rosenstolz – Ich Bin Ich (Wir Sind Wir)Rosenstolz – Ich Bin Ich (Wir Sind Wir)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ich bin ich (wir sind wir)“ ist ein Lied der deutschen Band Rosenstolz aus dem Jahr 2005. Der Song wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Kassengang“.

Der Titel thematisiert die Identität und das Selbstbewusstsein. Die Texte sprechen davon, dass man sich selbst sein lassen und nicht versuchen sollte, jemand anders zu sein. Es geht um Akzeptanz und Authentizität.

Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was den Song zu einem beliebten Radiohits machte. Der Refrain mit der Wiederholung „Ich bin ich“ wird oft als besonders eingängig empfunden.

Musikalisch orientiert sich der Song an Pop-Rock-Elementen, aber auch Einflüsse aus der Indie-Musik sind erkennbar. Die Gesangstechniken der Sängerin Annette Humpe werden durch ihre Klarheit und Ausdruckskraft hervorgehoben.

Der Song erhielt positive Kritiken für seine Botschaft und die musikalische Umsetzung. Er gilt als einer der bekanntesten Werke der Band Rosenstolz und bleibt bis heute ein gefragter Titel auf deutschen Musikradios.

Die Bedeutung des Songs liegt darin, dass er Menschen ermutigt, sich selbst zu akzeptieren und nicht nach außen hin perfekt erscheinen zu müssen. Es ist ein Aufruf zur Authentizität und zur Anerkennung der eigenen Individualität.