Die 2000'er 2002,Wissenswertes Master P. feat. Weebie – Ooohhhwee

Master P. feat. Weebie – Ooohhhwee

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ooohhhwee“ ist ein Hip-Hop-Song aus dem Jahr 1998, der von dem Rapper Master P und seinem Künstler Weebie interpretiert wurde. Der Titel wurde als Single veröffentlicht und war Teil des Albums „Ghetto D“ von Master P.

Der Song handelt von:

– Der Beschreibung des Lebens in einem urbanen Viertel
– Der Liebe zu einer Frau namens „Weezy“
– Der Beschreibung der Beziehung zwischen den beiden Protagonisten

Der Refrain wiederholt mehrfach den Ausruf „Ooohhhwee“, was möglicherweise eine Art Ausdruck der Überraschung oder Freude darstellt.

Der Song wurde bekannt für seine kraftvolle Melodie und die Einfachheit der Texte, was es zu einem beliebten Club-Hit machte.

Es ist zu beachten, dass der Song auch für seine expliziten Inhalte kritisiert wurde und in einigen Ländern aufgrund von Gewaltverherrlichung gesperrt wurde.

Die Musikproduktion stammt von dem Produzenten Donald XL Nelson, der oft mit Master P zusammenarbeitete.

Insgesamt gilt „Ooohhhwee“ als einer der bekanntesten und einflussreichsten Songs aus Master Ps Karriere und hat einen wichtigen Beitrag zum Hip-Hop-Genre in den späten 1990er Jahren geleistet.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Scooter – One (Always Hardcore)Scooter – One (Always Hardcore)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ein Song, der die Härte und Energie der 90er Rave-Szene perfekt zusammenfasst. ‚One (Always Hardcore)‘ ist ein Klassiker aus dem Repertoire von Scooter, einem der bekanntesten deutschen Dance-Musik-Projekte der letzten Jahrzehnte.

Der Track beginnt mit einem hypnotischen Bassline und einer treibenden Melodie, die sofort den Clubklang aufgreift. Die Vocals sind minimal, aber effektiv, während das Instrumentarium sich auf Synthesizer und Percussion konzentriert.

Das Stück erreicht seinen Höhepunkt mit einem dramatischen Breakdown, gefolgt von einem epischen Build-up, der zum finalen Drop führt. Der Song endet abrupt, was typisch für viele frühe Rave-Tracks war und Teil seiner Anziehungskraft ausmachte.

‚One (Always Hardcore)‘ wurde 2004 veröffentlicht und gilt als eines der besten Beispiele für Scooters signaturenreiche Sound, der zwischen Techno, Trance und Hardstyle schwankt. Der Song hat sich zu einem unvermeidlichen Bestandteil der Dance-Floors weltweit entwickelt und bleibt bis heute ein beliebter Einlauf für Partyläufe.“

Arash – Boro BoroArash – Boro Boro

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Boro Boro“ ist ein Lied des iranisch-schwedischen Sängers und Produzenten Arash. Es wurde 2014 als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Wolf 3D“. Der Song ist eine Mischung aus Pop und Dance-Musik mit persischen Einflüssen.

Der Titel „Boro Boro“ bedeutet auf Persisch „nichts“ oder „kein Problem“. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, was dem Song zu seinem großen Erfolg verhalf.

Lyrisch geht es um Themen wie Freundschaft, Liebe und das Leben im Allgemeinen. Arash verwendet dabei auch einige persische Ausdrücke, die den kulturellen Hintergrund des Songs unterstreichen.

Musikalisch ist der Song geprägt durch seine klare, treibende Bassline und die einfache, aber effektive Melodie. Der Refrain ist besonders eingängig und wurde schnell zu einem Hit in vielen Ländern.

„Boro Boro“ zeigt Arash‘ Fähigkeit, verschiedene Musikstile zu verbinden und dabei eine einzigartige Soundkulisse zu schaffen. Der Song hat sich international durchgesetzt und gehört zu den bekanntesten Werken des Künstlers.

Five & Queen – We Will Rock YouFive & Queen – We Will Rock You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„We Will Rock You“ ist ein hitziger Fußball-Hymnus und gleichzeitig eines der bekanntesten Sport-Lieder aller Zeiten. Das Stück wurde ursprünglich von Brian May für die englische Fußballmannschaft England geschrieben und wurde bei der Weltmeisterschaft 1990 gespielt.

Das Lied beginnt mit einem einfachen, aber sehr effektiven Refrain, der von den Zuschauern wiederholt wird: „Buddy you’re a young man, hard man / Shouting in the street gonna take on the world some day“. Die Melodie ist einfache, aber sehr erregende Klangmuster, die sich perfekt für die Erregung der Zuschauer eignen.

Der Refrain wird von einem energiegeladenen Rock-Song unterbrochen, der mit einer elektrischen Gitarrenriff beginnt und sich in eine Chorus-Line verwandelt. Die Textzeilen sind einfach gehalten, aber sehr effektiv in ihrer Botschaft der Unterstützung und des Stolzes.

Das Lied wurde zu einem Kult-Lied bei Fußballspielen weltweit und wird von Fans aller Nationen gesungen. Es symbolisiert das Gemeinschaftsgefühl und die Unterstützung der Zuschauer für ihre Mannschaft.

Five & Queen haben eine Cover-Version des Liedes aufgenommen, die sich an die Originalversion von Queen anschließt, aber mit eigenen Elementen versehen wurde. Ihr Version behält die Energie und den Stolz des Originals bei, fügt aber auch einige eigene musikalische Elemente hinzu.

Insgesamt ist „We Will Rock You“ ein Lied, das nicht nur Fußballfans begeistert, sondern Menschen aller Altersgruppen mit seiner einfachen, aber sehr effektiven Melodie und Botschaft anspricht.