Die 2000'er 2008,Wissenswertes Marquess – La Histeria

Marquess – La Histeria

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„La Histeria“ ist ein Lied der deutschen Band Marquess aus dem Jahr 2008 . Es wurde als Teil ihres Albums „¡YA!“ veröffentlicht .

Das Lied handelt von einer wilden Partyatmosphäre und der Freiheit des Lebens. Die Textzeilen beschreiben wiederholt Begriffe wie „Hysterie“, „permanent Rhythmus“ und „tanzen“, um die Energie und den Rausch der Nacht zu vermitteln .

– Das Lied ist Teil des Latin-Pop-Stils von Marquess .
– Die Band singt hauptsächlich auf Spanisch, mit leichter Grammatikfehler .
– Der Song enthält typische Elemente lateinamerikanischer Musik wie Rhythmus und Tanzbezüge.

„La Histeria“ erreichte in Deutschland Platz 15, in Österreich Platz 74 und in der Schweiz Platz 41 der Charts . In Tschechien kam es auf Platz 59 .

– Der Song wurde als Nachfolger des erfolgreichen Hits „Vayamos Compañeros“ veröffentlicht .
– Er zeigt das typische Stilmerkmal von Marquess: spanische Texte mit leichtem Akzent und eine Mischung aus Pop und Lateinamerikanischen Rhythmen.
– „La Histeria“ ist ein weiteres Beispiel für die Popularität von Marquess in Mitteleuropa während ihrer aktiven Zeit Ende der 2000er Jahre.

Insgesamt ist „La Histeria“ ein typisches Beispiel für die Musik von Marquess – ein fröhliches, tanzbares Lied mit spanischem Flair, das in den deutschen Sprachraum gut ankam.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Kevin Rudolf feat. Lil Wayne – Let It RockKevin Rudolf feat. Lil Wayne – Let It Rock

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Let It Rock“ ist ein Hip-Hop-Song, der 2008 als Single veröffentlicht wurde. Der Titeltrack des gleichnamigen Albums ist eine Energiegeladene Mischung aus Rock und Hip-Hop. Kevin Rudolf singt den Refrain, während Lil Wayne einen Rap-Verse beisteuert.

Der Song beginnt mit einem kraftvollen Gitarrenriff und einem eingängigen Chorus. Kevin Rudolf singt über die Freiheit und das Leben zu genießen, während Lil Wayne seine typische Versiertheit in seinem Rap-Part zeigt.

Die Produktion ist prägnant und hat einen starken Beat, der sowohl Rock als auch Hip-Hop Elemente kombiniert. Der Song enthält auch Samples von Klassikern wie „Tainted Love“ von Soft Cell und „La Di Da Di“ von Doug E. Fresh & Slick Rick.

„Let It Rock“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 11 in den US-Billboard Hot 100 Charts. Der Song wurde auch für seine visuelle Präsentation gelobt, mit einem aufregenden Musikvideo, das die Energie und den Stil des Songs widerspiegelt.

Insgesamt ist „Let It Rock“ eine fröhliche, energiegeladene Nummer, die sowohl Rock- als auch Hip-Hop-Fans anspricht und die Idee von Freiheit und Lebensfreude vermittelt.

Montell Jordan – Get It On ToniteMontell Jordan – Get It On Tonite

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Get It On Tonite“ ist ein Hit-Song des US-amerikanischen R&B-Sängers Montell Jordan, der 1995 veröffentlicht wurde. Der Song ist bekannt für seine eingängliche Melodie und die wiederholten Refrains.

Die Liedtexte beschreiben eine Beziehung zwischen zwei Menschen, die sich auf eine sexuelle Beziehung einlassen möchten. Der Titel bezieht sich darauf, dass die beiden Partner sich auf eine gemeinsame sexuelle Nacht einlassen (get it on).

Der Song verwendet einen leichtgewichtigen, funk-influencierten Sound mit klaren Vocals und einer einfachen, aber effektiven Melodie. Die Produktion ist minimalistisch, was dem Song eine direkte und unkomplizierte Atmosphäre verleiht.

„Get It On Tonite“ war einer der ersten Rap-R&B-Hits, der es in die Pop-Charts schaffte und erreichte Platz 1 in den Billboard Hot 100 Charts. Der Song gilt als Klassiker der frühen 90er Jahre und hat viele Cover-Versionen und Referenzen in anderen Musikstücken hervorgebracht.

Montell Jordans Stimme wird oft als warm und angenehm beschrieben, was zur Attraktivität des Songs beiträgt. Die Länge des Songs beträgt etwa 4 Minuten, was es zu einem kurzen, aber prägnanten Eintrag in die Musikszene macht.

Insgesamt ist „Get It On Tonite“ ein Beispiel für die Entwicklung des New Jack Swing-Stils in den späten 1980ern und frühen 1990ern, der Elemente aus Hip-Hop, Funk und R&B kombiniert.

Rocco – EverybodyRocco – Everybody

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Everybody“ ist ein Lied des niederländischen DJs und Produzenten Rocco, das 2001 veröffentlicht wurde . Es handelt sich um eine elektronische Dance-Nummer, die zum Teil der Hard Trance- und Trance-Szene gehört .

– Der Song enthält verschiedene Remix-Versionen, darunter Club Mix, Riphouse Mix, Klubbingman Remix und mehrere andere Varianten .
– Die Original-Version ist relativ kurz mit einer Länge von etwa 3 Minuten, während die Remixes oft länger sind und bis zu 7 Minuten auf sich nehmen können .

Das Lied wurde auf verschiedenen Formaten veröffentlicht, darunter:

– CD-Singles in Deutschland, den USA und anderen Ländern
– 12″-Vinyl-Singles in Deutschland, Spanien und anderen Ländern
– Digitale Downloads

Der Song scheint nicht besonders erfolgreich gewesen zu sein, da er keine Chartplatzierungen in den Suchergebnissen gefunden hat . Er gilt eher als ein Produkt der damaligen Trance-Szene Ende der 1990er/Anfang der 2000er Jahre.

– Es gibt eine Neuauflage namens „Everybody 9.0“ von 2009, die verschiedene Remixes und neue Versionen enthält .
– Der Song wurde auf verschiedenen Labels veröffentlicht, darunter Aqualoop Records, DJ Beat Records Scandinavia und Radikal Records .

Obwohl „Everybody“ nicht zu den bekanntesten Trance-Songs gehört, war es offensichtlich ein beliebtes Stück innerhalb der Dance-Szene seiner Zeit und fand Verwendung in verschiedenen Remix-Versionen und Compilation-Alben.