Die 2000'er 2007,Wissenswertes Mark Medlock & Dieter Bohlen – You Can Get It

Mark Medlock & Dieter Bohlen – You Can Get It

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„You Can Get It“ ist ein Duett zwischen dem deutschen Sänger Mark Medlock und dem bekannten Songwriter und Produzenten Dieter Bohlen. Das Lied wurde 2007 als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Unbroken“.

Die Ballade handelt von der Hoffnung und Überzeugung, dass man sein Glück finden kann, auch wenn es schwierig erscheint. Der Text spricht davon, dass man nicht aufgeben sollte und dass man letztendlich alles erreichen kann, was man sich wünscht.

Musikalisch ist das Lied mit seiner sanften Melodie und den emotionalen Gesangsstilen beider Künstler sehr ansprechend. Die Zusammenarbeit zwischen Mark Medlock und Dieter Bohlen zeigt sich in einer harmonischen Balance zwischen Sänger und Komponist.

Das Lied war in Deutschland ein großer Erfolg und erreichte hohe Chartpositionen. Es gilt als eines der bekanntesten Duette aus der Zusammenarbeit zwischen Mark Medlock und Dieter Bohlen.

Insgesamt ist „You Can Get It“ ein inspirierendes Lied über die Kraft der Träume und die Überwindung von Hindernissen auf dem Weg zum Erfolg.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Scissor Sisters – I Don’t Feel Like Dancin‘Scissor Sisters – I Don’t Feel Like Dancin‘

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Don’t Feel Like Dancin'“ ist ein hitparadenstarker Song der US-amerikanischen Pop-Rock-Band Scissor Sisters aus dem Jahr 2006. Der Titel wurde als Singleauskopplung für ihr zweites Studioalbum „Taught Myself How to Dance (Cherry Peppermint)“ veröffentlicht.

Der Song beginnt mit einem introvertierten Refrain, bevor er sich in einen aufregenden Disco-Sound verwandelt. Die Texte sind ironisch und humorvoll, beschreiben aber auch die Sehnsucht nach Freiheit und Selbstentdeckung.

Die Musik ist geprägt durch klare Synthesizerklänge, pulsierende Basslinien und eine eingängige Melodie. Der Gesang von Jake Shears ist dabei sowohl emotional als auch technisch sehr anspruchsvoll.

Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als einer der bekanntesten und einflussreichsten Songs der Band. Er kombiniert Elemente aus verschiedenen Musikgenres wie Pop, Rock, Disco und Dance Music zu einem einzigartigen Sound.

Chris Brown feat. Juelz Santana – Run It!Chris Brown feat. Juelz Santana – Run It!

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Run It!“ ist ein Hip-Hop-Song, der 2005 als Debüt-Single des US-amerikanischen Sängers und Rappers Chris Brown veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Scott Storch produziert und enthält einen Remix mit dem Rapper Juelz Santana.

Der Titel bezieht sich auf die Idee, dass man jemanden „laufen lassen“ kann, wenn er nicht mehr wertvoll für einen ist. Die Lyrics beschreiben eine Situation, in der Chris Brown seine Ex-Freundin verlässt, weil sie ihn betrogen hat.

Der Refrain wiederholt den Begriff „run it“, was bedeutet, dass er es „laufen lässt“. Es gibt auch Anspielungen darauf, dass er die Beziehung „abspiele“ oder „durchspielt“.

Die Musik ist ein typisches Beispiel für den frühen 2000s Hip-Hop-Stil, mit einem einfachen Beat und einer wiederholenden Melodie im Hintergrund. Der Song war sehr erfolgreich und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts.

„Run It!“ gilt als wichtiger Schritt in Chirs Browns Karriere, da es sein erstes Nummer-eins-Hit und einen Teil seiner Popularität als Teenie-Star begründete.

Mary J. Blige & U2 – OneMary J. Blige & U2 – One

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„One“ ist ein emotionaler Duett-Song, der die Verbindung zweier Künstler aus verschiedenen Musikgenres vereint. Der Song beginnt mit Mary J. Bliges tiefen, kraftvollen Stimme, die sich sanft in Bono’s charakteristischen Gesang einfügt. Die Melodie ist einfach, aber effektiv, mit einer wiederholten Struktur, die den emotionalen Ausdruck verstärkt.

Der Text handelt von der Bedeutung eines einzigen Menschen im Leben und wie er uns verbindet. Es gibt Anspielungen auf Liebe, Verlust und die Idee, dass man nur einen Menschen braucht, um glücklich zu sein. Die Wiederholung des Refrains „One love, one life, when we believe in one life over one right, spiritual healing, healing the heart“ betont diese Botschaft.

Die Musik ist minimalistisch, mit einem einfachen Piano-Riff und leichten Streichern, was dem emotionalen Inhalt des Liedes Raum gibt. Die Produktion ist sauber und professionell, mit einem Fokus auf die Klasse der Gesangsaufnahmen.

Insgesamt ist „One“ ein beeindruckender Beispiel für die Fähigkeit, unterschiedliche Stile zu verbinden und eine einzigartige Klanglandschaft zu schaffen. Der Song zeigt die Fähigkeit der beiden Künstler, ihre Stimmen harmonisch miteinander zu vermischen und eine tiefe emotionale Verbindung herzustellen.

Die Zusammenarbeit zwischen Mary J. Blige und U2 ist atemberaubend und unterstreicht die Vielseitigkeit beider Künstler. „One“ bleibt ein Highlight in den Diskografien beider Künstler und ein Beispiel für die Macht des Duett-Songs, Emotionen auszudrücken und Herzen zu berühren.