Die 2000'er 2008,Wissenswertes Madonna – Give It 2 Me

Madonna – Give It 2 Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Give It 2 Me“ ist ein Dance-Pop-Song der US-amerikanischen Sängerin Madonna, der im Jahr 2005 veröffentlicht wurde. Der Song wurde als Single aus ihrem elften Studioalbum „Confessions on a Dance Floor“ ausgekoppelt.

Die Musik und der Text des Liedes sind von der Disco-Musik der 1970er Jahre inspiriert und erinnern an Klassiker wie Chic oder Donna Summer. Der Refrain ist einfach strukturiert und wiederholt den Titel mehrfach, während die Verse eine leichtere Melodie haben.

Madonna singt über die Freude und Euphorie des Tanzen und der Musik. Der Song enthält auch einen Rap-Part, der von dem Rapper Andre „Black Russian“ Williams gesungen wird.

Musikalisch ist „Give It 2 Me“ geprägt durch klare Synthesizerklänge, eine pulsierende Bassline und eine treibende Percussion. Die Produktion ist sehr modern für die damalige Zeit und nutzt neue Technologien wie Auto-Tune zur Erstellung einer futuristischen Klanglandschaft.

Der Song wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter auch in Deutschland. Er gilt als einer der besten Dance-Songs des Jahres 2005 und ist ein Highlight im Repertoire von Madonna.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Sarah Connor – From Sarah With LoveSarah Connor – From Sarah With Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„From Sarah With Love“ ist ein Lied der deutschen Sängerin Sarah Connor, das 2005 als Single veröffentlicht wurde. Der Song ist Teil ihres dritten Studioalbums „Na türlich…“.

Die Ballade beschreibt eine Beziehungskrise und die Reflexionen einer Frau über ihre Liebe und Verletzungen in einer Beziehung. Der Titel bezieht sich auf die Art und Weise, wie Sarah Connor ihre Gefühle ausdrückt – mit tiefer emotionaler Intensität und Ehrlichkeit.

Musikalisch ist der Song durch seine einfache, aber effektive Instrumentierung gekennzeichnet, was den Fokus auf Sarah Connors Stimme legt. Ihre Gesangsdarbietung wird von einem minimalistischen Piano-Klavierbegleitung unterstützt, was dem Lied eine intime Atmosphäre verleiht.

Der Song wurde von dem Produzententeam Trackshittaz produziert und zeigt Sarah Connors Fähigkeit, auch in langsamen Liedern emotionale Tiefe zu vermitteln. „From Sarah With Love“ war sowohl kommerziell erfolgreich als auch künstlerisch bemerkenswert und unterstreicht Sarah Connors Position als eine der führenden deutschen Pop-Sängerinnen ihrer Zeit.

Nena, Olli & Remmler – Ich Kann Nix DafürNena, Olli & Remmler – Ich Kann Nix Dafür

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ich kann nix dafür“ ist ein Song aus dem Jahr 1983, der von den deutschen Sängern Nena, Olli Dittrich und Remo Remmler interpretiert wurde. Der Titel stammt vom gleichnamigen Album „Nena, Olli & Remmler“ und war einer der bekanntesten Hits dieser Kollaboration.

Der Song handelt von einem Mann, der sich für einen Vorfall verantwortlich fühlt, obwohl er nicht die Schuld trägt. Er wiederholt mehrfach seine Unschuld und betont, dass er nichts dafür tun konnte. Die Melodie ist einfühlsam und unterstreicht die Emotionen der Worte.

Die Zusammenarbeit zwischen Nena, Olli Dittrich (ehemals Frontmann der Band BAP) und Remo Remmler (Sänger der Gruppe Karat) führte zu einem interessanten Mix verschiedener Stilrichtungen. Der Song kombiniert Elemente aus Pop, Rock und Schlagermusik.

„Ich kann nix dafür“ wurde zu einem beliebten Radiohit in Deutschland und blieb lange Zeit in den Charts. Es bleibt bis heute ein wichtiger Teil der deutschen Musikgeschichte der 1980er Jahre und wird oft bei Rückschau-Aufnahmen über diese Epoche erwähnt.

Der Song zeigt die Fähigkeit der drei Interpreten, unterschiedliche musikalische Prägungen harmonisch miteinander zu verbinden und dabei eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen.

Ch!pz – 1001 Arabian NightsCh!pz – 1001 Arabian Nights

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„1001 Arabian Nights“ ist ein Popsong der niederländischen Band Ch!pz aus dem Jahr 2005. Das Lied wurde auf ihrer zweiten Studioalbum „The World of Ch!pz“ veröffentlicht.

Das Lied entführt die Hörer in eine fantasievolle orientalische Welt. Es handelt sich um eine typische Eurodance-Komposition mit einem eingängigen Refrain und einer einfachen Melodie.

Das offizielle Musikvideo wurde in Indien gedreht. Es zeigt die Bandmitglieder, die sich in einem mittelalterlichen Orient-Stadtteil befinden. Sie müssen einen Dieb verfolgen, der ein magisches Lampe gestohlen hat. Dabei gibt es typische Szenen von Tanznummern und Kampfszenen gegen Bösewichte.

„1001 Arabian Nights“ war sehr erfolgreich in den niederländischen Charts. Es erreichte die Spitzenposition in den niederländischen Singlecharts und hielt sich dort vier Wochen lang auf Platz eins.

Im November 2022 erfuhr das Lied eine neue Popularität durch einen TikTok-Trend. Es wurde weltweit viral und erreichte sogar die Spitze der Viral-Charts auf Spotify in mehreren Ländern.

Das Lied ist somit ein Beispiel für eine kinderfreundliche Eurodance-Komposition mit orientalischem Thema und einfacher Struktur, die trotzdem langfristigen Erfolg und sogar eine Wiederaufnahme in der modernen Musikszene erzielte.