Die 2000'er 2008,Wissenswertes Madcon – Beggin‘

Madcon – Beggin‘

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Beggin'“ ist ein Song der norwegischen Hip-Hop-Band Madcon. Das Lied wurde 2008 veröffentlicht und basiert auf einer Coverversion des italienischen Disco-Hits „Penny Lane“ von Vinnie Jones.

Die Hauptzeilen lauten auf Deutsch:

„Ich bin so müde, ich kann nicht mehr
Ich brauche deine Liebe, um durchzukommen
Ich bin so müde, ich kann nicht mehr
Ich brauche deine Liebe, um durchzukommen“

Der Song kombiniert Elemente aus Hip-Hop mit R&B-Einflüssen. Die Melodie erinnert an den Originalsong, während die Rap-Passagen typisch für Madcons Stil sind.

„Beggin'“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 1 in vielen europäischen Ländern, einschließlich Norwegen, Schweden und Belgien.

Das Lied hat sich als Kultstatus in der norwegischen Popkultur etabliert und wird oft bei Sportveranstaltungen und Partys gespielt.

Madcon – „Beggin'“ ist somit ein Beispiel für einen internationalen Erfolg, der traditionelle Musikstile mit modernen Hip-Hop-Elementen verbindet und dabei eine breite Anhängerschaft findet.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Daddy DJ – Daddy DJDaddy DJ – Daddy DJ

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Daddy DJ“ ist ein französischer Eurodance-Song aus dem Jahr 1999, der von den DJs Dee Dee und Djam Karet produziert wurde. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte in mehreren europäischen Ländern die Top 10 der Charts.

Die Liedtexte sind auf Französisch und Englisch. Die Hauptmelodie basiert auf einem Sample des gleichnamigen Liedes „Daddy DJ“ von Dee Dee. Der Refrain wiederholt den Slogan „Daddy DJ“, während der Rest des Textes verschiedene Botschaften über Liebe, Freundschaft und das Leben sendet.

Der Song verwendet typische Elemente des Eurodance-Stils wie schnelle Rhythmen, Synthesizer-Klänge und einen einfachen, eingängigen Refrain. Er wurde hauptsächlich für seinen kraftvollen Beat und seine einfache, aber effektive Melodie geschrieben.

In vielen europäischen Ländern war „Daddy DJ“ ein großer Erfolg und gilt als einer der bekanntesten und beliebtesten Eurodance-Songs der späten 1990er Jahre. Seine einfache Struktur und sein eingängiger Refrain machten ihn zu einem Klassiker dieser Musikrichtung.

Obwohl der Song vor fast drei Dekaden erschienen ist, bleibt er bis heute populär bei Fans der Retro-Eurodance-Musik und wird regelmäßig in Radio-Playlists und Dance-Parties gespielt.

Marquess – Vayamos CompanerosMarquess – Vayamos Companeros

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Vayamos Companeros“ ist ein spanischer Song des Sängers Marquess, der 2006 veröffentlicht wurde. Der Titel bedeutet auf Deutsch „Lass uns zusammen gehen“. Es ist eine upbeat Party-Hymne mit einem eingängigen Refrain und einer einfachen Melodie.

Der Song beginnt mit Marquess‘ markantem Gesangsstil und einem klaren, aber auch etwas raueren Klang. Die Musik ist eine Mischung aus Latin-Pop und Dance-Musik mit einem leicht tanzbaren Rhythmus.

Der Text ist größtenteils auf Spanisch, aber der Refrain enthält auch einige englische Wörter wie „Come on“ und „Hey“. Der Song fordert dazu auf, gemeinsam zu feiern und sich zu amüsieren.

„Vayamos Companeros“ wurde ein großer Erfolg in vielen europäischen Ländern und gilt als einer der bekanntesten spanischen Songs der 2000er Jahre. Er wurde zu einem Klassiker der spanischen Popmusik und bleibt bis heute beliebt bei Partys und als Radiohits.

Der Song hat eine Länge von etwa 3 Minuten und 20 Sekunden und wird typischerweise mit einer schnellen Bassline und klaren Percussionen gespielt. Die Produktion ist klar und präzise, was dem Song seine Einfachheit und Zugänglichkeit verleiht.

Insgesamt ist „Vayamos Companeros“ ein fröhlicher, eingängiger Song, der dazu einlädt, sich zu bewegen und zu feiern. Er kombiniert traditionelle spanische Musikelemente mit moderner Pop-Produktion und hat dabei einen breiten musikalischen Ansatz gefunden.

Marque – One To Make Her HappyMarque – One To Make Her Happy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„One to Make Her Happy“ ist ein Lied des österreichischen Musikers Marque. Es wurde am 3. April 2000 als Single veröffentlicht und befindet sich auf seinem Album „Freedomland“.

Der Song handelt von Polyamorie und beschreibt eine fiktive Person namens Daisy, die seit etwa zehn Jahren mit einem Mann zusammen ist. Sie entscheidet sich jedoch, ein Leben mit drei Männern zu führen.

– Das Lied wurde von Marque selbst geschrieben und produziert.
– Norbert Hasberger war als Co-Autor beteiligt.
– Dieter Falk fungierte als Produzent.
– Marque spielte die meisten Instrumente selbst ein.

– Der Song stieg in die deutschen Charts ein und erreichte Platz 14.
– In Österreich wurde er zum Nummer-3-Hit und in der Schweiz zum Nummer-26-Hit.
– Er war auch kurzzeitig in den niederländischen Charts vertreten.
– Marque gewann für diesen Song 2001 den Amadeus Austrian Music Award in der Kategorie Single des Jahres national sowie die Auszeichnung Newcomer des Jahres national.

– Die Schlagersängerin Juliane Werding veröffentlichte 2001 eine deutschsprachige Version mit dem Titel „Daisy“.
– 2018 erschien eine Coverversion durch die DJs Pulsedriver und Tiscore, die sehr erfolgreich war und über 50 Millionen Streams auf Spotify erreichte.

– Das Lied thematisiert das Konzept der Polyamorie und beschreibt eine Beziehungsdynamik mit mehreren Partnern.
– Es gilt als Marques bislang erfolgreichste Single.

Diese Beschreibung gibt einen Überblick über das Lied, seine Entstehung, seinen Inhalt und seinen Erfolg.