Die 2000'er 2007,Wissenswertes Linkin Park – What I’ve Done

Linkin Park – What I’ve Done

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„What I’ve Done“ ist ein Lied der US-amerikanischen Rockband Linkin Park aus dem Jahr 2007. Das Stück wurde für den Film Transformers: The Movie geschrieben und erschien auf deren Album Minutes to Midnight.

Die Songstruktur besteht aus zwei Teilen:

1. Ein introvertiertes Piano-Stück mit einer melancholischen Melodie
2. Ein energiegeladenes Rock-Outro mit einem starken Gitarrenriff

Lyrisch thematisiert das Lied die Schuldgefühle und Verantwortung nach einem tragischen Ereignis. Der Sänger Chester Bennington singt über seine Rolle bei einem Unfall und die damit verbundenen Scham und Reue.

Musikalisch zeichnet sich der Song durch seine dynamische Struktur aus. Er beginnt sanft und intensiviert sich im Laufe der Zeit zu einem kraftvollen Finale.

„What I’ve Done“ gilt als eines der bekanntesten Lieder der Band und wurde zu einem ihrer größten Hits. Es erreichte Platz 7 der Billboard Hot 100-Charts und erhielt eine Grammy-Nominierung für den besten Hard-Rock-Performance.

Der Song wurde auch als Single veröffentlicht und erreichte Goldstatus in mehreren Ländern. Er ist bekannt für seine emotionalen Texte und die kraftvolle Musik, die typisch für Linkin Parks Stil ist.

Insgesamt ist „What I’ve Done“ ein beeindruckendes Beispiel für Linkin Parks Fähigkeit, komplexe Emotionen durch ihre Musik auszudrücken und damit Fans weltweit anzusprechen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Wu-Tang Clan – Gravel PitWu-Tang Clan – Gravel Pit

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Gravel Pit“ ist ein Hip-Hop-Song aus dem Jahr 2000, der auf dem Album „Wu-Tang: The Saga Continues“ veröffentlicht wurde. Der Song wird von RZA produziert und enthält einen ungewöhnlichen Beat mit einer Mischung aus traditionellen chinesischen Instrumenten wie der Erhu und modernen Hip-Hop-Einflüssen.

Der Text des Liedes handelt von Gewalt und Kriminalität in den Straßen New Yorks. Die Mitglieder des Wu-Tang Clan nehmen dabei unterschiedliche Perspektiven ein, wobei sie ihre Erfahrungen mit dem Leben in armen Vierteln beschreiben.

Musikalisch ist „Gravel Pit“ für seine Zeit sehr experimentelle. Der Song verwendet unkonventionelle Klänge und Samples, was dazu führte, dass er als eines der kreativsten Werke des Wu-Tang Clans gilt.

Die Single erreichte Platz 58 in den Billboard Hot 100 Charts und wurde zum ersten Mal in der Geschichte des Wu-Tang Clans ein Top-40 Hit in den USA.

„Gravel Pit“ ist bekannt für seine visuelle Präsentation, die eine Mischung aus traditionellen chinesischen Elementen und moderner Hip-Hop-Kultur zeigt. Der Musikvideo wurde von RZA selbst inszeniert und zeigt die Mitglieder des Clans in einer fiktiven chinesischen Stadt.

Insgesamt ist „Gravel Pit“ ein künstlerisch ambitioniertes und musikalisch innovatives Werk, das die Grenzen zwischen traditioneller chinesischer Musik und modernem Hip-Hop aufgreift und dabei eine einzigartige Atmosphäre schafft.

Xavier Naidoo – Abschied NehmenXavier Naidoo – Abschied Nehmen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Abschied Nehmen“ ist ein emotionaler Song von Xavier Naidoo, der sich mit dem Thema der Trennung und des Verlusts auseinandersetzt. Der Titel bedeutet wörtlich übersetzt „Abschied nehmen“, was die Grundlage für das Liedes Thema bildet.

Der Song beginnt mit einer melancholischen Melodie und intensiven Vocals von Xavier Naidoo. Er singt über den Schmerz und die Traurigkeit, die mit einem Abschied verbunden sind. Die Texte beschreiben Gefühle der Verletzung, des Verlustes und der Sehnsucht nach etwas, das verloren gegangen ist.

Musikalisch ist der Song von einer einfachen, aber effektvollen Struktur geprägt. Er verwendet eine Kombination aus Akustikgitarre und Keyboard, was dem emotionalen Charakter des Songs zusätzliche Tiefe verleiht.

Der Refrain wiederholt den Titel „Abschied Nehmen“ mehrmals, während die Verse tiefer in die Emotionen und Gedanken des Sängers eintauchen. Der Song endet mit einem Hauch von Hoffnung, dass man aus dem Schmerz herausfinden kann.

„Abschied Nehmen“ ist ein Beispiel für Xavier Naidoos Fähigkeit, komplexe Emotionen durch seine Musik zu vermitteln. Er verwendet seine Stimme als Instrument, um die verschiedenen Nuancen des Abschieds und der Verletzung auszudrücken.

Der Song wurde von Kritikern für seine Eindringlichkeit und Xavier Naidoos herausragende Gesangsfähigkeiten gelobt. Er zählt zu den bekanntesten Titeln des Sängers und bleibt ein beliebter Ausdrucksmittel für Menschen, die mit Trennungen zu kämpfen haben oder sich in schwierigen Zeiten befinden.

Glashaus – Wenn Das Liebe IstGlashaus – Wenn Das Liebe Ist

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wenn das Liebe ist“ ist ein emotionaler Balladen-Song aus dem Repertoire der deutschen Band Glashaus. Der Titel stammt aus ihrem 2001 erschienenen Album „Glasbläser“.

Der Song handelt von einer tiefen und unerschütterlichen Liebe, die über alle Widrigkeiten hinwegsteht. Die Texte beschreiben die Verzweiflung und Sehnsucht eines Liebenden, der seine Geliebte nicht verlieren möchte.

Musikalisch präsentiert sich der Song mit einfühlsamen Gitarrenklängen und einem melancholischen Refrain. Die Stimme des Sängers drückt die Emotionen des Liedes eindringlich aus.

Der Track wurde zu einem beliebten Radiohit und gilt als eines der Highlights der Band Glashaus. Er zeigt ihre Fähigkeit, introspektive und poetische Lieder zu schreiben, die den Zuhörern nahelegen, über die Bedeutung von echter Liebe nachzudenken.

Die Botschaft des Songs ist einfach: Wenn es Liebe gibt, dann lässt sie uns durch schwierige Zeiten gehen und hält uns zusammen.