Die 2000'er 2001,Wissenswertes Linkin Park – Crawling

Linkin Park – Crawling

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Crawling“ ist ein Lied der US-amerikanischen Rockband Linkin Park aus dem Jahr 2003. Es wurde als zweite Single aus ihrem zweiten Studioalbum „Meteora“ veröffentlicht.

Der Song beginnt mit einem introspektiven Refrain, gesungen von Chester Bennington, bevor er sich in einen aggressiveren Rhythmus entwickelt. Die Musik wird durch die Kombination von Gitarren, Bass und Schlagzeug geprägt, während Mike Shinoda einen Rap-Part beisteuert.

Lyrisch thematisiert das Lied Gefühle der Schuld, Verzweiflung und Selbstzerstörung. Der Titel „Crawling“ (auf Deutsch: „Kriechend“) spiegelt den Gefühl der Unterwerfung und Ohnmacht wider.

Musikalisch markiert „Crawling“ einen Kontrast zum restlichen Album, da es weniger elektronische Elemente enthält und sich stärker auf akustische Instrumente konzentriert. Dies führte dazu, dass der Song oft als einer der emotionalsten und intensivsten Tracks der Band gilt.

In Live-Auftritten wird „Crawling“ häufig als Ballade präsentiert, wobei die Band die Lautstärke reduziert und sich auf die emotionale Intensität des Songs konzentriert.

„Crawling“ gilt als eines der beliebtesten Lieder von Linkin Park und hat sich zu einem Klassiker der Alternative-Rock-Szene entwickelt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Joana Zimmer – I BelieveJoana Zimmer – I Believe

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Believe“ ist ein emotionaler Balladen-Song der deutschen Sängerin Joana Zimmer. Der Titel wurde 2005 als Single veröffentlicht und gehört zu ihrem zweiten Studioalbum „Joana Zimmer“.

Die Komposition ist einfach strukturiert mit einem klaren Refrain und einer introspektiven Textgestaltung. Joana Zimmers Stimme präsentiert sich hier besonders expressiv und ausdrucksstark.

Der Song thematisiert die Idee der Überzeugung und des Glaubens an etwas Großes oder Wichtiges. Die Texte sind metaphorisch und erz abbilden dabei Gefühle wie Vertrauen, Hoffnung und Beständigkeit.

Die Musikalität ist durch eine sanfte Pianobegleitung gekennzeichnet, die den emotionalen Ausdruck der Sängerin unterstützt. Ein Streicherensemble fügt sich harmonisch hinzu, um die Gesamtwirkung zu verstärken.

„I Believe“ wurde von Kritikern für seine Intimität und Authentizität gelobt und gilt als eines der Highlights in Joana Zimmers Diskografie. Der Song eignet sich besonders gut zum Singen mit, da der Refrain einfach zu erinnern und nachzusingen ist.

Insgesamt bietet „I Believe“ eine bewegende Hörerfahrung, die durch Joana Zimmers kraftvolle Stimme und den emotionalen Text unterstrichen wird. Der Song hat sich auch als Coverversion beliebt gemacht und wird von vielen Künstlern interpretiert.

Die deutsche Übersetzung des Titels „I Believe“ lautet übrigens „Ich glaube“.

Eisblume – EisblumenEisblume – Eisblumen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Eisblumen“ ist ein melancholisch-sentimentales Lied der deutschen Band Eisblume aus dem Jahr 2011. Das Stück zeichnet sich durch seine introspektive Textur und die emotionalen Vocals der Sängerin Anna Kierulf aus.

Der Titel „Eisblumen“ bezieht sich metaphorisch auf die Vergänglichkeit und Schönheit von Dingen, die wie Blumen erscheinen, aber tatsächlich kalt und zerbrechlich sind. Dies spiegelt sich auch im Songtext wider, der von Verlust, Sehnsucht und der Unfähigkeit zu lieben widerspiegelt.

Musikalisch ist das Lied geprägt von:

– Einer sanften, pulsierenden Rhythmusgruppe
– Wunderschönen Streicherarrangements
– Einem minimalistischen, aber effektvollen Refrain

Die Gesangsdarbietung von Anna Kierulf ist besonders hervorzuheben. Ihre Stimme verleiht dem Lied eine Intimität und Emotionalität, die den Zuhörer sofort anspricht.

Insgesamt ist „Eisblumen“ ein poetisches und künstlerisch anspruchsvolles Lied, das die Band Eisblume zu einem der bekanntesten deutschen Indie-Bands der letzten Jahre gemacht hat.

Emiliana Torrini – Jungle DrumEmiliana Torrini – Jungle Drum

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Jungle Drum“ ist ein ungewöhnlicher und fesselnder Song der isländischen Sängerin Emiliana Torrini. Der Titel bezieht sich auf einen traditionellen Spielzeugtrommel, den sie als Kind in ihrer Heimat spielte.

Die Musik ist eine Mischung aus Folk, Pop und Weltmusik, mit einem hypnotisierenden Rhythmus und einer einfachen, aber effektiven Melodie. Torrinis Stimme ist die Hauptattraktion des Songs – sie schwankt zwischen sanften Gesängen und wilden Schreien, was dem Lied eine dynamische Energie verleiht.

Der Text erz abbildet das Gefühl der Freiheit und des Ausbruchs, während die Musik einen tribal-artigen Beat aufbaut. Die Kombination aus primitiver Rhythmus und moderner Produktion macht „Jungle Drum“ zu einem einzigartigen und fesselnden Höhepunkt im Repertoire von Emiliana Torrini.

Der Song wurde 2008 als Single veröffentlicht und erreichte in vielen Ländern die Charts. Er bleibt bis heute eines der bekanntesten Werke von Torrini und ein Beispiel für ihre kreative und experimentelle Herangehensweise an die Musik.

Die ungewöhnliche Struktur und der einzigartige Sound von „Jungle Drum“ haben dem Song eine breite Anhängerschaft verschafft und ihn zu einem Klassiker der Indie-Pop-Szene gemacht.