Die 2000'er 2008,Wissenswertes Lenny Kravitz – I’ll Be Waiting

Lenny Kravitz – I’ll Be Waiting

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I’ll Be Waiting“ ist ein Rock-Song aus dem Jahr 2004, der auf Lenny Kravitz‘ Album „Baptism“ veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einer Liebe, die über Zeit und Entfernung hinwegsteht.

Die Texte beschreiben eine Frau, die auf ihren Mann wartet, während er unterwegs ist. Sie verspricht ihm, dass sie immer da sein wird, egal wo er auch hingeht. Die Melodie ist einfühlsam und kraftvoll, mit einem Refrain, der sich wiederholt und den Gesang betont.

Der Song zeigt Kravitz‘ Fähigkeit, verschiedene Musikstile zu verbinden, von Funk bis hin zu Rock und R&B. Seine markante Stimme und seine Gitarrenriffs prägen das Lied und machen es zu einem der bekanntesten Titel des Albums.

„I’ll Be Waiting“ wurde als Single veröffentlicht und erreichte moderate Erfolge in den Charts. Obwohl nicht so erfolgreich wie einige seiner anderen Hits, bleibt der Song für Fans von Lenny Kravitz ein beliebtes Stück in seinem umfangreichen Diskografien.

Der Song kann als eine Hommage zur Treue und Geduld interpretiert werden, wobei die Sängerin ihre Liebe und Unterstützung für ihren Partner bekundet, selbst wenn sie getrennt sind.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Metallica with Michael Kamen conducting the San Francisco Symphony Orchestra – Nothing Else MattersMetallica with Michael Kamen conducting the San Francisco Symphony Orchestra – Nothing Else Matters

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Nothing Else Matters“ ist ein epischer Balladengang von Metallicas zweitem Studioalbum „Metallica“ aus dem Jahr 1991. Das Lied wurde von der gesamten Band geschrieben und ist bekannt für seine emotionalen Texte und die orchestralen Elemente.

Die Komposition beginnt mit einem sanften Piano-Riff, gefolgt von James Hetfields introspektiven Gesang und den harmonischen Chorälen der anderen Bandmitglieder. Der Song entwickelt sich langsam zu einer grandiosen Orchestrierung, die von Michael Kamen für diese Live-Version arrangiert wurde.

Das Stück zeigt Metallicas Fähigkeit, sowohl aggressive als auch emotionale Musik zu spielen. Die Kombination aus der symphonischen Orchesterbegleitung und der typischen Heavy-Metal-Gitarrenarbeit schafft eine einzigartige Atmosphäre.

Der Text thematisiert Themen wie Liebe, Verlust und persönliche Wachstum. Er wird durch die orchestralen Elemente noch intensiver und dramatischer gestaltet.

Die Live-Aufnahme mit der San Francisco Symphony Orchestra unter der Leitung von Michael Kamen ist besonders beeindruckend, da sie das Potenzial des Songs voll ausspielt und eine neue Dimension der Emotion und Dramatik hinzufügt.

„Nothing Else Matters“ gilt als eines der besten Lieder der Band und bleibt ein fester Bestandteil ihres Konzertprogramms seit seiner Entstehung. Es demonstriert Metallicas musikalische Vielseitigkeit und ihre Fähigkeit, sowohl auf der Bühne als auch auf Tonträger zu überzeugen.

Melanie C – First Day Of My LifeMelanie C – First Day Of My Life

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Melanie C – First Day Of My Life

„First Day Of My Life“ ist ein emotionaler und introspektiver Song aus dem Album „L.A. State of Mind“ der britischen Sängerin Melanie C. Der Titel bezieht sich auf die Idee, dass jeder Tag ein neuer Anfang sein kann.

Der Song beginnt mit einer melancholischen Melodie und Melanie Cs tiefen, kraftvollen Stimme. Sie singt über die Erkenntnis, dass man nie weiß, was der nächste Tag bringt, aber dass man trotzdem hoffen kann und neue Chancen ergreifen sollte.

Die Musik ist minimalistisch, mit einem sanften Piano-Riff und leichten Streichern im Hintergrund. Dies unterstreicht den persönlichen Charakter der Liedtexte und Melanie Cs Emotionalität.

Lyrisch geht es um Reflexionen über das Leben, Wachstum und die Möglichkeit, jeden Tag als einen neuen Beginn zu sehen. Es handelt sich um einen sehr persönlichen und nachdenklichen Song, der die Zuhörer dazu einlädt, ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven aufs Neue zu betrachten.

„First Day Of My Life“ zeigt Melanie Cs Fähigkeit, komplexe Gefühle und Gedanken in ihrer Musik auszudrücken und ist ein Beispiel für ihre Fähigkeit, sowohl populäre als auch künstlerische Songs zu schreiben.

Kelly Clarkson – BreakawayKelly Clarkson – Breakaway

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Breakaway“ ist ein Popsong der US-amerikanischen Sängerin Kelly Clarkson. Der Song wurde 2004 als Single aus ihrem zweiten Studioalbum veröffentlicht und wurde zu einem ihrer größten Erfolge.

Der Titel bezieht sich auf den Begriff „Breakaway“, was so viel bedeutet wie „sich lösen“ oder „sich befreien“. Die Liedtexte beschreiben die Gefühle einer Person, die sich von der Kontrolle anderer befreien möchte und ihre eigene Identität finden will.

Musikalisch ist der Song eine Mischung aus Pop und Rock mit einem energiegeladenen Refrain und einer emotionalen Bridge. Kelly Clarksons Stimme zeigt ihre Fähigkeit, sowohl leichte als auch schwierige Töne zu singen.

Der Song wurde weltweit erfolgreich und erreichte Platz 6 der Billboard Hot 100 Chart in den USA. Er gilt als eines der besten Lieder des Jahres 2004 und hat Kelly Clarkson international bekannt gemacht.

In Deutschland erreichte „Breakaway“ ebenfalls hohe Chartpositionen und wird oft auf Radiostationen gespielt. Der Song ist ein Beispiel für Kelly Clarksons Fähigkeit, emotionale und inspirierende Lieder zu schreiben und zu singen, die Menschen weltweit ansprechen.