Die 2000'er 2004,Wissenswertes Kelis – Trick Me

Kelis – Trick Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Trick Me“ ist ein Hit-Song der US-amerikanischen Sängerin Kelis aus dem Jahr 2003. Der Song wurde als Singleauskopplung aus ihrer zweiten Studioalbum „Tasty“ veröffentlicht und erreichte in mehreren Ländern die Top-Ten-Charts.

Die Musik produziert Kelis zusammen mit dem Produzententeam The Neptunes, bestehend aus Pharrell Williams und Chad Hugo. Der Song ist eine Mischung aus Hip-Hop, R&B und Pop-Einflüssen.

Lyrisch geht es um ein Verhältnis, in dem die Sängerin von einem Mann betrogen wird. Sie beschreibt, wie sie entdeckt, dass er sie „verführt“ hat und dass sie von ihm „getrickst“ wurde.

Der Refrain wiederholt den Titel des Songs mehrfach, während Kelis ihre Gefühle der Verletzung und Enttäuschung ausdrückt. Der Song ist bekannt für seine kraftvolle Bassline und die einprägsamen Melodie.

„Trick Me“ gilt als einer der größten Hits des Jahres 2003 und etablierte Kelis als eine der führenden Sängerinnen der Zeit. Der Song wurde auch für seine visuelle Präsentation gelobt, insbesondere das Musikvideo, das Kelis in verschiedenen Situationen zeigt, in denen sie von Männern manipuliert wird.

Insgesamt ist „Trick Me“ ein kraftvoller und nachhaltiger Club-Hit, der Kelis‘ Fähigkeiten als Sängerin und Songwriter unter Beweis stellt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Brandy & Ray J – Another Day In ParadiseBrandy & Ray J – Another Day In Paradise

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Another Day In Paradise“ ist ein Duett zwischen den Sängern Brandy und Ray J. Der Titel stammt ursprünglich von Phil Collins, wurde aber für dieses Duett neu interpretiert.

Der Song handelt von der Erfahrung, dass man trotz finanzieller Unabhängigkeit immer noch Probleme haben kann. Die beiden Künstler singen über einen Tag, an dem sie trotz ihres Reichtums unglücklich sind.

Die Melodie ist melancholisch und introspektiv, was die Thematik des Songs unterstreicht. Die Vocals von Brandy und Ray J passen sich harmonisch zueinander und erzeugen eine emotionale Atmosphäre.

Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte moderate Chartplatzierungen. Er zeigt die Fähigkeiten beider Künstler bei der Interpretation von Balladen und emotionalen Liedern.

– Genre: R&B/Soul
– Tempo: Mäßig
– Instrumentierung: Piano, Streicher, leichtes Schlagzeug
– Produzent: David Foster

„Another Day In Paradise“ ist ein Beispiel dafür, wie zwei unterschiedliche Stimmen harmonisch zusammenkommen, um eine tiefe emotionale Botschaft zu vermitteln.

Jennifer Lopez – Love Don’t Cost A ThingJennifer Lopez – Love Don’t Cost A Thing

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Love Don’t Cost A Thing“

Jennifer Lopez

This Emotion (2001)

Pop, R&B

Der Song handelt von einer jungen Frau, die sich auf eine Party einlädt, ohne Geld zu haben. Sie glaubt, dass Liebe keine Kosten verursacht und dass sie jemanden finden wird, der sie liebt, unabhängig von ihrem finanziellen Status.

– Produziert von: Cory Rooney, Mark Taylor
– Geschrieben von: Fourdeep, Cory Rooney, Mark Taylor, Shelly Peiken, Mich Haley
– Länge: 3:58 Minuten

Das Video zeigt JLo als arme Studentin, die sich für einen Ball einlädt. Es enthält humorvolle Anspielungen auf ihre frühere Rolle als Dancerin in der TV-Serie „Selena“.

„Love Don’t Cost A Thing“ wurde ein weltweiter Hit und erreichte Platz 3 in den US-Billboard Hot 100 Charts. Es war JLo’s zweite Nummer-eins-Hit in Großbritannien.

– Der Song verwendet Samples aus dem Disco-Hit „I’m Coming Out“ von Diana Ross.
– Er wurde für zwei Grammy-Nominierungen nominiert: Best Female Pop Vocal Performance und Best Dance Recording.

Der Song trug dazu bei, JLo als Solo-Künstlerin etabliert zu sehen und ihr Image als Sängerin zu verstärken, nachdem sie vorher hauptsächlich als Tänzerin bekannt war.

Dieser Song markiert einen wichtigen Meilenstein in JLo’s Solokarriere und bleibt bis heute ein beliebter Club-Hit.

Sean Paul – We Be Burnin‘Sean Paul – We Be Burnin‘

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„We Be Burnin'“ ist ein Lied des jamaikanischen Reggaeton-Künstlers Sean Paul, das 2005 als Single veröffentlicht wurde. Der Song ist eine Mischung aus Reggae und Hip-Hop und enthält einen einprägsamen Refrain auf Deutsch:

„Wir brennen, wir brennen, wir brennen alle zusammen“

Der Text beschreibt eine Situation, in der Menschen sich gegenseitig beobachten und misstrauisch sind. Es gibt Anspielungen auf Konflikte und Spannungen zwischen verschiedenen Gruppen oder Individuen.

Musikalisch ist der Song von einem hypnotischen Rhythmus und einer einfachen, aber effektiven Melodie geprägt. Der Refrain wiederholt sich mehrmals und wird durch einen Chorus ergänzt, der die Hauptbotschaft des Liedes vermittelt.

„We Be Burnin'“ wurde ein großer Erfolg und erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern weltweit. Es gilt als eines der bekanntesten Lieder von Sean Paul und hat den Reggaeton-Stil international popularisiert.