Die 2000'er 2009,Wissenswertes Katy Perry – I Kissed A Girl

Katy Perry – I Kissed A Girl

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Kissed A Girl“ ist ein Song der US-amerikanischen Sängerin Katy Perry aus dem Jahr 2008. Der Titel wurde als erste Single aus ihrer zweiten Studioalbum „One of the Boys“ veröffentlicht.

Die Liedtexte beschreiben eine Situation, in der die Sängerin sich auf eine Frau hingezogen fühlt und diese Gefühle auslebt. Die Handlung spielt in einer Highschool-Situation, wo die Protagonistin ihre Gefühle für eine Klassenkameradin entdeckt und diese auch körperlich auslebt.

Der Song wurde von Perry zusammen mit Dr. Luke und Max Martin geschrieben und produziert. Er kombiniert Elemente des Pop-Rock mit Electro-Pop-Einflüssen.

„I Kissed A Girl“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins der Billboard Hot 100-Charts in den USA. Der Song gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Songs von Katy Perry und hat einen wichtigen Beitrag zum LGBTQ+-Thema in der Popmusik geleistet.

Die Musikvideo zeigt Perry, die sich in eine Frau verliebt und diese Gefühle mit ihr teilt. Es enthält auch Anspielungen auf Homosexualität und Heterosexuelle Experimente.

Der Song wurde für seine unkonventionelle Thematik und sein kraftvolles Refrain kritisch diskutiert, aber auch gelobt für seine Ehrlichkeit und Authentizität. „I Kissed A Girl“ ist ein Beispiel dafür, wie Popmusik Themen außerhalb der Norm ansprechen kann und dabei trotzdem breite Popularität erlangen kann.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Plain White T’s – Hey There DelilahPlain White T’s – Hey There Delilah

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Hey There Delilah“ ist ein Lied der US-amerikanischen Rockband Plain White T’s aus dem Jahr 2006. Das Lied wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 1 der Billboard Hot 100 Chart.

Der Song handelt von einer Beziehung zwischen zwei Menschen namens Ben und Delilah. Ben schreibt Delilah Briefe und singt ihr die Geschichte seiner Liebe vor. Er beschreibt seine Träume und Pläne für ihre gemeinsame Zukunft.

– Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen.
– Der Refrain wiederholt sich mehrmals im Laufe des Songs.
– Die Gitarrenriffs sind kraftvoll und treiben das Lied voran.

Das Lied wurde aufgrund seines emotionalen Inhalt und seiner einfachen Struktur schnell populär. Es gilt als eines der erfolgreichsten Indie-Rock-Lieder der letzten Jahre.

Einige Kritiker haben das Lied dafür kritisiert, dass es angeblich zu sehr von einem anderen Song inspiriert sei (All-American Rejects – „Gives You Hell“). Allerdings gibt es keine offizielle Klage oder rechtliche Auseinandersetzung bezüglich dieser Behauptung.

Insgesamt ist „Hey There Delilah“ ein emotionaler und melodischer Song, der viele Fans mit seinem einfühlsamen Text und seiner kraftvollen Musik anspricht.

Seal – AmazingSeal – Amazing

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Amazing“ ist ein Lied des britischen Sängers und Songwriters Seal, das 1996 auf seinem zweiten Studioalbum „Seal“ veröffentlicht wurde. Der Song gilt als eines der bekanntesten und erfolgreichsten Lieder des Künstlers.

Die Texte handeln von einer Beziehung, die trotz aller Schwierigkeiten und Probleme überdauert. Seal singt davon, dass seine Liebe so stark ist, dass sie sogar durch schwierige Zeiten und Herausforderungen nicht zerbrochen wird.

Der Refrain wiederholt den Titel „Amazing“, um die Überwältigung und Verblüffung auszudrücken, die er empfindet, wenn er an seine Partnerin denkt. Die Melodie ist einfühlsam und emotional, was dem Gesang einen besonderen Reiz verleiht.

Musikalisch ist der Song von einem einfachen, aber effektiven Piano-Riff geprägt, das von Seals tiefen, kraftvollen Stimme unterstützt wird. Die Produktion ist minimalistisch und konzentriert sich auf die emotionale Intensität des Gesangs.

„Amazing“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland. Der Song gilt als eines der besten Lieder der 1990er Jahre und bleibt bis heute eine beliebte Wahl für Cover-Versionen und Remixe.

Die Bedeutung des Songs liegt nicht nur in seiner musikalischen Qualität, sondern auch in der universellen Botschaft der unerschütterlichen Liebe und Treue, die er vermittelt. „Amazing“ hat viele Menschen inspiriert und berührt und bleibt ein Klassiker der Popmusik.

Alexander – Free Like The WindAlexander – Free Like The Wind

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Free Like The Wind“ ist ein Lied des deutschen Sängers Alexander Klaws, das 2003 als Single veröffentlicht wurde . Es handelt sich um eine ermutigende Ballade, die von dem deutschen Musikproduzenten Dieter Bohlen geschrieben und produziert wurde .

– Das Lied wurde als Titellied zur Fernsehfilmreihe „Gladiator – Die Show“ verwendet .
– Es debütierte auf Platz 1 der deutschen Singlecharts und wurde somit Alexander Klaws zweites Nummer-eins-Hit .
– In Österreich und der Schweiz erreichte es ebenfalls hohe Positionen (Platz 2 bzw. 2) .

Das Lied ist eine orchestrierte Ballade mit einem ermutigenden Text, der Freiheit und Kampfgeist vermittelt . Die deutsche Version enthält Refrains wie:

„Er ist frei, frei wie der Wind / Er ist frei und wird gewinnen / Weil er für die Ehre kämpft / Frei zu sein“

Der Song scheint sich um Themen wie Überwindung von Schwierigkeiten, persönliche Stärke und das Streben nach Erfolg zu kümmern. Der Text spricht von Kämpfen, Überlebenswollen und dem Wunsch nach Freiheit .

„Free Like The Wind“ wurde zu einem der bekanntesten Hits von Alexander Klaws und bleibt ein beliebtes Lied in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern bis heute.