Die 2000'er 2003,Wissenswertes Kate Ryan – Desenchantee

Kate Ryan – Desenchantee

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Desenchantee“ ist ein französisches Lied, das 2002 von der belgischen Sängerin Kate Ryan auf ihrem zweiten Studioalbum „Different“ veröffentlicht wurde. Der Titel bedeutet wörtlich übersetzt „Entzauberung“ oder „Entschädigung“.

Das Lied handelt von einer Beziehung, die sich verändert hat und nicht mehr so magisch oder bezaubernd ist wie früher. Die Sängerin beschreibt, wie sie feststellt, dass ihre Gefühle für ihren Partner abgekühlt sind und die Leidenschaft fehlt.

Die Melodie ist ein Mischung aus Pop und Dance, mit einem hypnotischen Rhythmus und einer kraftvollen Bassline. Der Refrain ist einfach und wiederholend, was die Liedesstruktur verstärkt.

Kate Ryans Stimme ist präsant und ausdrucksvoll, sie verleiht dem Lied eine emotionale Tiefe. Ihre Gesangstechnik erinnert manchmal an Celine Dion, was aufgrund ihrer gemeinsamen belgischen Herkunft verständlich ist.

„Desenchantee“ wurde in vielen europäischen Ländern erfolgreich und erreichte Platz 1 in Belgien und Frankreich. Es gilt als eines der bekanntesten Werke von Kate Ryan und bleibt bis heute beliebt bei Fans der französischen Popmusik.

Das Lied wurde auch international aufgenommen und interpretiert, was seine Popularität über die Grenzen Frankreichs hinaus förderte.

Insgesamt ist „Desenchantee“ ein kraftvolles und emotional aufgeladenes Lied über die Enttäuschung in einer Beziehung, das durch seine einfache Struktur und Kate Ryans prägnanter Stimme überzeugt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Echt – JunimondEcht – Junimond

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Junimond“ ist eine Coverversion des bekannten Liedes von Rio Reiser, das ursprünglich 1986 auf seinem Soloalbum „Rio I.“ veröffentlicht wurde . Das Stück wurde von Rio Reiser zusammen mit Martin Hartmann geschrieben .

Das Lied handelt von überwundenem Liebeskummer und war ursprünglich als Abschiedsgeschenk von Martin Hartmann an Claudia Roth gedacht . Der Refrain „Es ist vorbei, bye, bye, Junimond, es ist vorbei, es ist vorbei, bye, bye“ spiegelt dieses Thema wider .

Die Version von Echt wurde 2000 aufgenommen und brachte dem Lied erstmals einem breiteren Publikum Bekanntheit . Durch diesen Erfolg des Covers stieg das Original von Rio Reiser in den deutschen Charts .

Der Song ist ein Rock-Stück mit melancholischen Lyrics und einer traurigen Stimmung . Er beschreibt die emotionale Reise eines Protagonisten, der mit der Realität einer verlorenen Liebe kämpft .

Einige wichtige Zeilen des Songs sind:
– „Die Welt schaut rauf zu meinem Fenster // Mit müden Augen, ganz staubig und scheu“ (Erstes Bild der Isolation)
– „Ich bin hier oben auf meiner Wolke // Ich seh dich kommen // Aber du gehst vorbei“ (Ausdruck von Sehnsucht und Enttäuschung)

Für die Band Echt ist „Junimond“ ein bedeutendes Stück, das ihre Fähigkeit unterstreicht, bekannte Lieder mit ihrer eigenen Interpretation neu zu gestalten und erfolgreich zu positionieren.

Insgesamt ist „Junimond“ eine emotionale Ballade über verlorene Liebe, die durch ihre melancholische Stimmung und introspektiven Lyrics die Zuhörer anspricht und zum Nachdenken anregt.

Sido – Augen aufSido – Augen auf

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Augen auf“ ist ein Song des deutschen Rappers Sido, der 2004 als Single aus seinem zweiten Studioalbum „Ich und meine Maske“ veröffentlicht wurde. Der Titel gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Songs des Künstlers.

Der Text thematisiert die Wachsamkeit und den Umgang mit Problemen in der Gesellschaft. Sido räumt dabei offen ein, dass er selbst nicht immer alles sieht oder versteht, aber betont, dass man trotzdem „die Augen auf“ haben muss und sich um das Gute kümmern sollte.

Musikalisch ist der Song eine Mischung aus Rap und Hip-Hop, mit einem eingängigen Refrain und scharfen Flow. Die Produktion ist typisch für die Zeit und verwendet Samples aus dem Lied „I’m Good“ von Z-Ro.

„Augen auf“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 1 der Deutschen Single-Charts. Es zählt zu Sidos Meisterwerken und bleibt bis heute ein beliebter Track unter Fans des deutschen Hip-Hop.

Sylver – In Your EyesSylver – In Your Eyes

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„In Your Eyes“ ist ein Lied der belgischen Dance-Band Sylver aus dem Jahr 2004. Das Stück wurde als Single veröffentlicht und gehört zu ihrem zweiten Studioalbum „Anatomy“.

Die englische Originalversion handelt davon, wie die Stimme einer Person in Träumen oder Visionen erscheint und wie sie sich um ihre Liebe kümmert. Der Text beschreibt auch Gefühle der Verletztheit und des Schmerzes.

Die deutsche Übersetzung behält den Kern der Botschaft bei, aber verwendet natürlich deutsche Ausdrücke und Metaphern. Sie erz abbildet die Idee, dass die Stimme einer geliebten Person in unseren Gedanken und Träumen präsent ist und uns Trost und Unterstützung bietet.

Der Song wird typisch für Sylver gekennzeichnet durch seine kraftvolle Melodie, eingängigen Refrains und eine Mischung aus Pop- und Dance-Elementen. Die Produktion ist aufwändig mit orchestralen Arrangements und einem starken Fokus auf die Gesangsdarbietung.

„In Your Eyes“ war ein großer kommerzieller Erfolg und gilt als eines der bekanntesten Werke der Band. Es zeigt Sylvers Fähigkeit, emotional ansprechende und tanzbare Musik zu kreieren, die sowohl auf Radio als auch in Clubs Anklang findet.