Die 2000'er 2003,Wissenswertes Kate Ryan – Desenchantee

Kate Ryan – Desenchantee

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Desenchantee“ ist ein französisches Lied, das 2002 von der belgischen Sängerin Kate Ryan auf ihrem zweiten Studioalbum „Different“ veröffentlicht wurde. Der Titel bedeutet wörtlich übersetzt „Entzauberung“ oder „Entschädigung“.

Das Lied handelt von einer Beziehung, die sich verändert hat und nicht mehr so magisch oder bezaubernd ist wie früher. Die Sängerin beschreibt, wie sie feststellt, dass ihre Gefühle für ihren Partner abgekühlt sind und die Leidenschaft fehlt.

Die Melodie ist ein Mischung aus Pop und Dance, mit einem hypnotischen Rhythmus und einer kraftvollen Bassline. Der Refrain ist einfach und wiederholend, was die Liedesstruktur verstärkt.

Kate Ryans Stimme ist präsant und ausdrucksvoll, sie verleiht dem Lied eine emotionale Tiefe. Ihre Gesangstechnik erinnert manchmal an Celine Dion, was aufgrund ihrer gemeinsamen belgischen Herkunft verständlich ist.

„Desenchantee“ wurde in vielen europäischen Ländern erfolgreich und erreichte Platz 1 in Belgien und Frankreich. Es gilt als eines der bekanntesten Werke von Kate Ryan und bleibt bis heute beliebt bei Fans der französischen Popmusik.

Das Lied wurde auch international aufgenommen und interpretiert, was seine Popularität über die Grenzen Frankreichs hinaus förderte.

Insgesamt ist „Desenchantee“ ein kraftvolles und emotional aufgeladenes Lied über die Enttäuschung in einer Beziehung, das durch seine einfache Struktur und Kate Ryans prägnanter Stimme überzeugt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Westlife – You Raise Me UpWestlife – You Raise Me Up

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„You Raise Me Up“ ist ein emotionaler Balladen-Song, der von Brendan Graham geschrieben wurde und ursprünglich für den irischen Sänger Brian Kennedy komponiert war. Die Version von Westlife wurde 2005 veröffentlicht und wurde schnell zu einem der größten Hits des Boybands.

Der Song handelt von der Stärke der Liebe und wie sie einen Menschen aufbaut und unterstützt. Der Text beschreibt, wie die Liebe eines anderen Menschen uns motiviert, unsere Träume zu verfolgen und uns selbst zu verbessern.

Die Melodie ist einfach und erhaben, mit einer sanften, aber überzeugenden Chor-Arrangement. Shane Filan, der Leadsänger von Westlife, bringt seine Stimme perfekt zur Geltung, indem er die Emotionen des Liedes ausdrückt.

Der Refrain wiederholt das zentrale Thema: „Du hebst mich auf“, was metaphorisch für die Unterstützung und Ermutigung durch die Liebe steht. Es ist ein Lied, das Menschen inspirieren soll, ihre eigenen Fähigkeiten zu entdecken und sich nicht zurückzulehnen vor Herausforderungen.

„You Raise Me Up“ wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als eines der bekanntesten Lieder von Westlife. Es wurde auch für seine emotionalen Wirkung geschätzt und wird oft bei Trauerfeiern oder anderen besonderen Anlässen gespielt.

Mika – Grace KellyMika – Grace Kelly

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Grace Kelly“ ist ein Popsong des britischen Sängers und Songwriters Mika, der 2007 veröffentlicht wurde. Der Titel bezieht sich auf die Schauspielerin Grace Kelly, die in den 1950er Jahren bekannt war.

Das Lied beginnt mit einem markanten Piano-Riff und einer kraftvollen Gesangseinleitung von Mika. Die Melodie ist einfühlsam und erzabbaufähig, während der Text eine Mischung aus persönlichen Erlebnissen und metaphorischen Vergleichen enthält.

Der Refrain greift die Idee des Titels auf, indem er Grace Kelly als Symbol für Schönheit und Erfolg verwendet. Der Song wird oft als eine Hommage an die Schauspielerin interpretiert, aber auch als eine Metapher für die Suche nach Glück und Erfolg in der modernen Welt.

Die Musik ist ein Mix aus Pop, Rock und klassischen Einflüssen, mit einem Orchestrierungsansatz, der Erinnerungen an die großen Filmmusiken der 1950er Jahre aufweckt. Der Gesang von Mika ist emotional und expressiv, mit einer breiten Dynamik zwischen leisen Momenten und kraftvollen Ausbrüchen.

„Grace Kelly“ wurde zu einem der größten Hits des Jahres 2007 und etablierte Mika als einen der innovativsten und charismatischsten neuen Künstler der Zeit. Der Song hat sich auch durch seine visuelle Präsentation hervorgehoben, mit einem beeindruckenden Musikvideo, das die Schauspielerin Andrea Riseborough spielt.

Insgesamt ist „Grace Kelly“ ein fesselnder Song, der durch seine einzigartige Melodie, seinen emotionalen Gesang und seine metaphorische Bedeutung überzeugt. Er bleibt eines der bekanntesten Werke von Mika und ein Klassiker der zeitgenössischen Popmusik.

Right Said Fred – Stand Up (For The Champions)Right Said Fred – Stand Up (For The Champions)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Stand Up (For The Champions)“ ist ein Song der britischen Popband Right Said Fred aus dem Jahr 1993. Das Lied wurde als offizielles Hymnus für die Olympischen Sommerspiele 1992 in Barcelona gewählt und ist damit eines der bekanntesten olympischen Lieder aller Zeiten.

Die Hauptzeilen des Refrains lauten auf Deutsch:

„Stand up for the champions of the world
Stand up for what you believe in
Stand up for those who can’t stand up for themselves“

– Der Song ist eine eingängige Pop-Rock-Komposition mit einem einfachen, aber effektiven Refrain.
– Die Melodie ist leicht zu merken und wurde schnell zum Erkennungssignal für die Olympischen Spiele.

Das Lied wurde speziell für die Olympischen Sommerspiele 1992 geschrieben und produziert. Es sollte die Athleten und Zuschauer während der Eröffnungsfeier motivieren und zusammenbringen.

„Stand Up (For The Champions)“ war ein kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 2 in den britischen Single-Charts. Der Song blieb auch nach den Spielen populär und wird oft bei Sportveranstaltungen gespielt.

Einige Kritiker sahen das Lied als zu oberflächlich an, da es nicht wie andere olympische Hymnen tiefer Bedeutung oder emotionale Tiefe vermittelte. Dennoch bleibt es eine der bekanntesten Olympishymnen aller Zeiten.