Die 2000'er 2007,Wissenswertes Jimi Blue – I’m Lovin’… (L.R.H.P.)

Jimi Blue – I’m Lovin’… (L.R.H.P.)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

David Guetta & Kelly Rowland – When Love Takes OverDavid Guetta & Kelly Rowland – When Love Takes Over

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„When Love Takes Over“ ist ein Club-Hit aus dem Jahr 2009, der von dem französischen DJ und Produzenten David Guetta gemeinsam mit der US-amerikanischen Sängerin Kelly Rowland aufgenommen wurde.

Der Song beginnt mit einem hypnotisierenden Bassline und einer kraftvollen Percussion, die den Rhythmus sofort festigt. Kelly Rowlands Stimme erscheint dann, um die Melodie zu präsentieren, die von einem einfachen Refrain bis hin zu komplexeren Harmonien reicht.

Die Produktion ist typisch für David Guettas Stil, mit einer Mischung aus House-Musik und Pop-Einflüssen. Der Track enthält auch Elemente der Electro-Pop und des Dancefloor-Funk, was ihn zu einem vielseitigen und unterhaltsamen Lied macht.

Lyrisch handelt es sich um eine Erklärung der Gefühle, die entstehen, wenn man jemanden liebt und sich verliebt. Die Texte beschreiben die Verwirrung und Freude, die mit neuen Beziehungen einhergehen.

Musikalisch ist „When Love Takes Over“ bekannt für seine kraftvolle Produktion, die einen starken Beat und eine fesselnde Melodie kombiniert. Der Song wurde zu einem der größten Erfolge des Jahres 2009 und etablierte David Guetta als einen der führenden Dance-Musik-Produzenten seiner Zeit.

Die Zusammenarbeit zwischen David Guetta und Kelly Rowland erwies sich als sehr erfolgreich und trug dazu bei, den Song in die Charts zu bringen und ihn zu einem Klassiker der Dance-Pop-Musik zu machen.

Insgesamt ist „When Love Takes Over“ ein fesselnder Club-Song mit einer kraftvollen Produktion und einer emotionalen Botschaft, der sich durch seine Einfachheit und Wiedererkennung auszeichnet.

Gwen Stefani – Hollaback GirlGwen Stefani – Hollaback Girl

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hollaback Girl“ ist ein Hit-Song der US-amerikanischen Sängerin und Songwriterin Gwen Stefani. Der Titel wurde 2004 als Single aus ihrem zweiten Soloalbum „Love. Angel. Music. Baby.“ veröffentlicht.

Der Song ist eine Pop-Rock-Komposition mit einem eingängigen Refrain und einer energiegeladenen Melodie. Lyrisch geht es um ein untreues Verhalten einer Frau gegenüber ihrem Partner und die daraus resultierende Aufforderung an den Betrüger, sich zu melden („Holla back girl“).

Musikalisch ist der Song von Gwen Stefanis einzigartiger Stimme geprägt, die zwischen Gesang und Rap wechselt. Der Track enthält auch Elemente aus Hip-Hop und Dance-Pop, was ihn zu einem stilistisch vielseitigen Werk macht.

„Hollaback Girl“ wurde weltweit ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland. Der Song gilt als eines der bekanntesten Werke von Gwen Stefani und zählt zu den erfolgreichsten Singles des Jahres 2004.

Der Musikvideo zur Single zeigt Gwen Stefani in verschiedenen Szenen, die sich zwischen den Jahren 1989 und 2004 abspielen. Es enthält Anspielungen auf verschiedene Musikvideos der 80er und 90er Jahre und wird oft als Hommage an frühere Popkultur interpretiert.

„Hollaback Girl“ ist nicht nur für seine musikalische Qualität bekannt, sondern auch für seine kulturelle Bedeutung. Der Song markierte einen Wendepunkt in Gwen Stefanis Karriere und trug dazu bei, dass sie als Solokünstlerin etabliert wurde.

Yoomiii – Gimme, Gimme, GimmeYoomiii – Gimme, Gimme, Gimme

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Gimme, Gimme, Gimme“ ist ein Pop-Song der deutschen Band Yoomiii aus dem Jahr 2006. Der Song wurde als Single aus ihrem Debütalbum „Here We Are“ veröffentlicht und erreichte in Deutschland Platz 12 in den Charts.

– Der Song wurde von Yoomiii für die TV-Serie „Das Star-Tagebuch“ produziert und im April 2006 veröffentlicht .

– Es handelt sich um eine Cover-Version des ABBA-Klassikers „Gimme! Gimme! Gimme! (A Man After Midnight)“ .

– Die deutsche Version behält den Refrainstrich „Gimme, Gimme, Gimme“ bei, während der Originaltext von ABBA übersetzt wurde .

– Der Song ist ein typisches Beispiel für die Popmusik der frühen 2000er Jahre in Deutschland.

– Er kombiniert eingängige Melodien mit leichtem Tanzbeat und einfacheren Texten, was ihn zu einer Radio-Hit-Single machte.

– Yoomiii war eine kurzlebige Girlgroup, die durch eine Fernsehshow hervorgebracht wurde – ähnlich wie ihre Vorgängergruppe Banaroo .

– Der Erfolg von „Gimme, Gimme, Gimme“ half dabei, das Debütalbum „Here We Are“ zu einem kommerziellen Erfolg zu machen .

„Gimme, Gimme, Gimme“ bleibt ein wichtiger Teil der deutschen Popmusikgeschichte der frühen 2000er Jahre und zeigt die Popularität von Cover-Versionen internationaler Hits für die deutsche Musikszene dieser Zeit.