Die 2000'er 2008,Wissenswertes Ida Corr VS Fedde Le Grand – Let Me Think About It

Ida Corr VS Fedde Le Grand – Let Me Think About It

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Let Me Think About It“ ist ein Dance-Pop-Song, der 2007 veröffentlicht wurde. Der Track kombiniert die Stimme von Ida Corr mit einem energiegeladenen House-Rhythmus von Fedde Le Grand.

Der Song beginnt mit einer kraftvollen Bassline und einem perkussiven Riff, gefolgt von Idas emotionaler Gesangsdarbietung. Die Melodie ist einfach strahlend und erinnert an klassische Disco-Hits aus den 70ern.

Während des Refrains wird die Stimmung durch einen aufbauenden Synthesizer-Sound erhöht, der die Energie des Tracks steigert. Die Produktion ist präzise und professionell, mit klaren Klängen und einer solide Struktur.

Der Song erreichte in vielen Ländern die Top 10 der Charts und gilt als Klassiker des Electro-House-Genres. Er wurde auch für seine einprägsamen Samples verwendet, was zu zahlreichen Remixes und Coverversionen führte.

„Let Me Think About It“ ist ein perfektes Beispiel dafür, wie man traditionelle Pop-Melodien mit modernen elektronischen Elementen verbindet, um einen frischen und unverkennbaren Sound zu schaffen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Ich + Ich – Du Erinnerst Mich An LiebeIch + Ich – Du Erinnerst Mich An Liebe

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Du Erinnerst Mich An Liebe“ ist ein Lied der deutschen Band Ich + Ich aus dem Jahr 2009. Das Stück wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Y4:0“.

Die Melodie ist melancholisch und introspektiv, mit einer sanften, aber emotionalen Stimme von Annette Humpe. Der Text beschreibt die Erinnerungen an vergangene Liebe und die Sehnsucht nach ihr.

Musikalisch ist das Lied geprägt durch:

– Ein einfaches, aber effektives Piano-Riff im Refrain
– Subtile Streicherarrangements
– Eine zurückhaltende, aber intensiv klingende Gesangsdarbietung

Der Song erz abbildet die Komplexität menschlicher Emotionen und die Schwierigkeit, Vergangenes loszulassen. Er wurde sowohl von Kritikern als auch von Fans gelobt für seine Einfachheit und Emotionalität.

In der Musikszene Deutschlands gilt „Du Erinnerst Mich An Liebe“ als eines der besten Werke von Ich + Ich und wird regelmäßig auf Radiosendern und Playlisten gespielt.

Die Verbindung von persönlichen Erinnerungen und der Musik macht diesen Song zu einem emotionalen Höhepunkt des Albums Y4:0 und unterstreicht die Fähigkeit von Ich + Ich, komplexe Gefühle durch einfache, aber effektive Melodien auszudrücken.

Beyonce feat. Jay-Z – Crazy In LoveBeyonce feat. Jay-Z – Crazy In Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Crazy In Love“ ist ein hitziger R&B-Song aus dem Jahr 2003, der Beyoncé Knowles und Jay-Z als Künstlerpaar präsentiert. Der Titel wurde von Rich Harrison produziert und ist Teil des Albums „Dangerously in Love“, Beyoncés Debütalbum.

Der Song beginnt mit einem hypnotischen Bass-Riff und einer perkussiven Melodie, die den Einstieg von Jay-Z einleitet. Seine Rap-Verse sind geprägt von Selbstvertrauen und sexueller Anziehungskraft. Beyoncé übernimmt dann den Gesangsteil mit ihrer einzigartigen Stimme und einer emotionalen Performance.

Der Refrain ist fesselnd und wiederholungsfähig, mit der Aufforderung an ihre Partnerin, verrückt zu sein („Crazy in love with you“). Die Produktion ist markant und modern für die damalige Zeit, mit einem starken Beat und einer kraftvollen Basslinie.

„Crazy In Love“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und gilt als einer der bedeutendsten Songs des Jahres 2003. Er etablierte Beyoncé als Solo-Künstlerin und zeigte ihre Fähigkeit, sowohl als Sängerin als auch als Tänzerin zu brillieren. Der Song wurde mit mehreren Grammy Awards ausgezeichnet und bleibt bis heute ein Klassiker der Popmusik.

Ich + Ich – So Soll Es BleibenIch + Ich – So Soll Es Bleiben

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„So Soll Es Bleiben“ ist ein Song der deutschen Band Ich + Ich aus dem Jahr 2009. Der Titel wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Voyage Retour“.

Der Text des Liedes handelt von einer Beziehungskrise und der Unfähigkeit, sich von einem Partner zu trennen. Die Sängerin Annette Humpe beschreibt die Gefühle der Verzweiflung und des Leidens, die mit einer Trennung verbunden sind.

Musikalisch ist der Song ein introspektives Stück mit leichter Instrumentierung, was den emotionalen Charakter des Textes unterstreicht. Die Melodie ist einfach, aber effektiv und passt gut zur Botschaft der Wiederbegehrung.

Insgesamt ist „So Soll Es Bleiben“ ein typisches Beispiel für Ich + Ichs melancholische Musikstil und ihre Fähigkeit, komplexe Emotionen durch einfache, aber prägnante Songs auszudrücken.

Die Popularität des Songs lag nicht zuletzt daran, dass viele Hörer sich in die von Annette Humpe geschilderten Gefühle hineinversetzen konnten und somit eine emotionale Verbindung zum Lied herstellten.