Die 2000'er 2008,Wissenswertes Ich + Ich – So Soll Es Bleiben

Ich + Ich – So Soll Es Bleiben

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„So Soll Es Bleiben“ ist ein Song der deutschen Band Ich + Ich aus dem Jahr 2009. Der Titel wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Voyage Retour“.

Der Text des Liedes handelt von einer Beziehungskrise und der Unfähigkeit, sich von einem Partner zu trennen. Die Sängerin Annette Humpe beschreibt die Gefühle der Verzweiflung und des Leidens, die mit einer Trennung verbunden sind.

Musikalisch ist der Song ein introspektives Stück mit leichter Instrumentierung, was den emotionalen Charakter des Textes unterstreicht. Die Melodie ist einfach, aber effektiv und passt gut zur Botschaft der Wiederbegehrung.

Insgesamt ist „So Soll Es Bleiben“ ein typisches Beispiel für Ich + Ichs melancholische Musikstil und ihre Fähigkeit, komplexe Emotionen durch einfache, aber prägnante Songs auszudrücken.

Die Popularität des Songs lag nicht zuletzt daran, dass viele Hörer sich in die von Annette Humpe geschilderten Gefühle hineinversetzen konnten und somit eine emotionale Verbindung zum Lied herstellten.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Panjabi MC – Mundian To Bach KePanjabi MC – Mundian To Bach Ke

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Mundian To Bach Ke“ (auf Deutsch übersetzt als „Sprich weiter“) ist ein bekanntes Lied des britischen Bhangra-Musikers Panjabi MC. Das Lied wurde 2003 veröffentlicht und war ein großer Erfolg weltweit.

Die Songstruktur:

1. Ein intro mit einem Bass-Sample aus dem Lied „Raga Rock Beat“ von Hookfoot
2. Ein Refrain mit dem Titel und wiederholten Aufforderungen an den Sänger, weiter zu sprechen
3. Verses mit Texten in Punjabi und Englisch
4. Ein Bridge-Part mit einem Gesangssample

Der Song verwendet einen Bass-Sample aus dem Lied „Raga Rock Beat“ von HOOKFOOT, was zu rechtlichen Problemen führte.

Inhalt:

Das Lied handelt von einer Beziehungskrise. Der Sänger fordert seine Partnerin auf, ihn nicht zu verlassen und ihm zuzuhören. Er wiederholt mehrfach die Phrase „Mundian To Bach Ke“, was bedeutet, dass er weiter reden möchte.

Musikalische Merkmale:

– Einer der ersten Lieder, das Bhangra-Musik international bekannt machte
– Verwendung von Hip-Hop und Bhangra-Elementen
– Charakteristische Percussion und Basslinien
– Einflussreiches Sample aus dem Lied „Raga Rock Beat“

Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als einer der ersten Lieder, das Bhangra-Musik auf eine internationale Bühne brachte. Er erreichte Platz 1 in mehreren Ländern und erhielt eine Grammy-Nominierung für den besten Rap-Solo-Performance.

Jennifer Lopez – Get RightJennifer Lopez – Get Right

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Get Right“ ist ein Dance-Pop-Song der US-amerikanischen Sängerin Jennifer Lopez. Der Song wurde im Jahr 2005 als zweite Single aus ihrem fünften Studioalbum „Rebirth“ veröffentlicht.

Die Musik und der Text wurden von Rodney Jerkins, J. R. Rotem und C. „Tricky“ Stewart komponiert. Der Song enthält Elemente des Hip-Hop und des Club-Musik-Stils, was typisch für Lopezs Musikstil in dieser Zeit war.

Lyrisch geht es um eine Frau, die ihre Exfreundin erzwingt, sie zu vergessen zu lassen. Sie fordert ihre Konkurrentin auf, sich nicht mehr um sie zu kümmern und stattdessen sich selbst zu konzentrieren.

Der Refrain wiederholt den Titel „Get right“ mehrfach, während der Vers die Geschichte der Beziehung und des Bruchs erz abbildet. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, mit einem markanten Hook.

Musikalisch ist der Song geprägt durch klare, perkussive Klänge und einen treibenden Bass. Es gibt auch einige Rap-Elemente, die Lopezs Fähigkeit unterstreichen, verschiedene Stile zu beherrschen.

„Get Right“ erreichte in einigen Ländern Platzierungen in den Charts und wurde als einer der bekanntesten Songs aus dem Album „Rebirth“ angesehen. Er zeigt Lopezs Fähigkeit, Hits zu schaffen, die sowohl in den Clubs als auch bei Radio und Fernsehen Anklang finden.

DJ Bobo & Sandra – Secrets Of LoveDJ Bobo & Sandra – Secrets Of Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Secrets Of Love“ ist ein duettschlagender Song, der 1995 auf dem Album „Magic of Midway“ von DJ Bobo veröffentlicht wurde. Das Lied wurde zusammen mit der deutschen Sängerin Sandra aufgenommen.

Der Titel handelt von Geheimnissen und Vertrauen in einer Liebesbeziehung. Die Texte beschreiben die Sehnsucht nach Intimität und Offenheit zwischen zwei Menschen.

Musikalisch ist es ein typisches Beispiel für den Eurodance-Stil der 90er Jahre mit einem schnellen Rhythmus und eingängigen Melodien. Der Refrain ist leicht zu singen und erzabiert, während die Verse mehrere Harmonien enthalten.

Das Lied wurde als Single ausgekoppelt und erreichte in einigen europäischen Ländern Chartplatzierungen. Es gilt als eines der bekanntesten Duette von DJ Bobo und Sandra in ihrer Karriere.

Die Produktion ist charakteristisch für die Zeit, mit klaren Synthesizerklängen und einem treibenden Beat. Der Gesang von beiden Künstlern passt sich harmonisch zueinander und unterstreicht das Thema des Liedes.

„Secrets Of Love“ bleibt ein beliebter Song aus dieser Epoche des Eurodance und wird oft bei Retro-Parties oder in Sammlungen von 90er-Jahre-Hits gespielt.