Die 2000'er 2006,Wissenswertes Herbert Grönemeyer feat. Amadou & Mariam – Zeit, Dass Sich Was Dreht

Herbert Grönemeyer feat. Amadou & Mariam – Zeit, Dass Sich Was Dreht

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Der Song „Zeit, dass sich was dreht“ ist ein kraftvoller und melodischer Beitrag von Herbert Grönemeyer mit der malischen Folk-Band Amadou & Mariam. Die Komposition verbindet die typische Deutschrock-Soundtrack-Stimmung von Grönemeyer mit den traditionellen afrikanischen Rhythmen und Harmonien von Amadou & Mariam.

Das Lied beginnt mit einem hypnotischen Bass-Riff und einer einfühlsamen Gitarrenmelodie, die das Gefühl einer sich beschleunigenden Bewegung vermittelt. Herbert Grönemeyer singt seine charakteristische, tiefe Stimme, während Amadou & Mariam ihre einzigartige afrikanische Harmonie beisteuern.

Der Text thematisiert die Veränderung und den Fluss des Lebens. Grönemeyer singt über die Notwendigkeit, sich anzupassen und mit dem Lauf der Zeit Schritt zu halten. Die Musik unterstreicht diese Botschaft durch ihre dynamische Struktur, die von einem langsamen Beginn zu einem aufbauenden Finale führt.

Die Kombination aus Grönemeyer’schem Songwriting und Amadou & Mariam’s afrikanischem Einfluss schafft einen fesselnden Sound, der sowohl rockige als auch etnomusikalische Elemente vereint. Der Song eignet sich hervorragend für eine Filmmusik oder als Titellied für einen Dynamiker Film.

Insgesamt ist „Zeit, dass sich was dreht“ ein faszinierender musikalischer Dialog zwischen zwei verschiedenen Kulturen und Stilen, der neue Wege für die deutsche Popmusik eröffnet.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Shania Twain – Forever And For AlwaysShania Twain – Forever And For Always

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Forever and For Always“ ist ein Lied der kanadischen Sängerin Shania Twain, das 2002 als zweite Single aus ihrem Album „Up!“ veröffentlicht wurde.

Die Ballade handelt von einer Frau, die ihre Liebe zu einem Mann bekräftigt und versichert, dass sie für immer und ewig bei ihm bleiben wird. Der Text ist voller Emotionalität und Vertrauen.

Musikalisch ist es ein sanftes, akustisches Stück mit Twains charakteristischem Country-Pop-Stil. Die Melodie ist einfach und direkt, was dem emotionalen Inhalt des Liedes Rechnung trägt.

Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter auch in den USA und Großbritannien. Er gilt als eines der bekanntesten Werke von Shania Twain und als einer der größten Hits des Jahres 2003.

Der Titel „Forever and For Always“ spiegelt den Inhalt des Liedes wider. Die Sängerin versichert ihrem Partner, dass ihre Liebe unendlich und unwandelbar ist. Sie betont die Treue und das Versprechen, für immer zusammen zu sein.

Die Zeilen „You’re my best friend / You’re everything I’ve ever wanted“ unterstreichen die Idee, dass diese Person nicht nur Geliebter, sondern auch bester Freund und alles, was sie je gewollt hat.

„Forever and For Always“ wurde von Kritikern gelobt für seine Einfachheit und Emotionalität. Die Ballade wird oft als eines der emotionalsten Lieder von Shania Twain beschrieben.

Der Song war ein wichtiger Teil von Twains Comeback nach einer Pause in ihrer Karriere und half, ihr Publikum wieder anzusprechen. Er etablierte sie als eine der erfolgreichsten Country-Sängerinnen der 2000er Jahre.

Insgesamt ist „Forever and For Always“ ein Lied, das die Stärke der Liebe und des Vertrauens feiert und dabei eine einfache, aber sehr effektive Melodie verwendet. Es bleibt eines von Twains bekanntesten Werken und einem der größten Hits des Country-Pop-Genres in den frühen 2000er Jahren.

Papa Roach – Last ResortPapa Roach – Last Resort

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Last Resort“ ist ein hitziger Rock-Song aus dem Jahr 2000, der für seine emotionalen Texte und die kraftvolle Musik bekannt ist. Der Song handelt von einem jungen Mann namens Jacob, der sich nach dem Tod seiner Mutter verloren fühlt und von seinem Vater missverstanden wird. Er versucht, Selbstmord zu begehen, aber wird von seinem Lehrer aufgehalten.

Der Refrain beginnt mit den Zeilen: „It’s over, Jacob, don’t lie / Die now, it’s time to say goodbye.“ (Es ist vorbei, Jakob, lüg nicht / Sterb jetzt, es ist Zeit zu sagen Auf Wiedersehen.)

Die Melodie ist einfach gehalten, aber sehr effektiv, mit einer wiederholten Gitarrenriff und einem drängenden Beat. Der Gesang von Jacoby Shaddix ist voller Emotion und Intensität, was zur Dramatik des Liedes beiträgt.

Der Song wurde ein großer Erfolg und gilt als einer der bekanntesten Songs von Papa Roach. Er erreichte Platz 28 in den US-Billboard Hot 100 Charts und erhielt eine Grammy-Nominierung für die beste Metal-Performance.

„Last Resort“ ist nicht nur ein Rock-Song, sondern auch ein emotionaler Aufruf zur Selbsthilfe und zum Ausdruck von Gefühlen. Der Text spricht viele Jugendliche an, die sich verloren oder isoliert fühlen.

Insgesamt ist „Last Resort“ ein kraftvoller und emotionaler Song, der für seine einfache aber effektive Melodie und den tiefgründigen Text bekannt ist. Er bleibt eines der beliebtesten Lieder des Bands und hat Papa Roach zu einem wichtigen Namen im Rock-Musik-Bereich gemacht.

Ville Valo & Natalia Avelon – Summer WineVille Valo & Natalia Avelon – Summer Wine

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Summer Wine“ ist ein Duett zwischen dem finnischen Sänger Ville Valo (Frontmann der Band HIM) und der russisch-deutschen Sängerin Natalia Avelon. Der Song wurde 2007 veröffentlicht und ist eine Coverversion des gleichnamigen Liedes von Lee Hazlewood und Nancy Sinatra aus dem Jahr 1967.

Die deutsche Übersetzung des Titels „Summer Wine“ bedeutet wörtlich „Sommerwein“. Der Song handelt von einer warmen Sommernacht, bei der zwei Menschen sich triffen und ihre Gefühle austauschen. Die Melodie ist melancholisch und verträumt, mit einem Hauch von Exotik.

Ville Valo bringt seine typische baritonale Stimme zum Einsatz, während Natalia Avelon ihre tiefen, rauchigen Töne hervorbringt. Die beiden Stimmen harmonieren prächtig miteinander und schaffen eine intensive Atmosphäre.

Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte in einigen europäischen Ländern die Charts. Er ist auch auf Valos Soloalbum „The Dreamer in That Dream“ enthalten.

„Summer Wine“ ist ein perfektes Beispiel für eine Coverversion, die den ursprünglichen Stil beibehält, aber gleichzeitig neue Facetten durch die Interpretation zweier unterschiedlicher Künstler aufdeckt.