Die 2000'er 2006,Wissenswertes Herbert Grönemeyer feat. Amadou & Mariam – Zeit, Dass Sich Was Dreht

Herbert Grönemeyer feat. Amadou & Mariam – Zeit, Dass Sich Was Dreht

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Der Song „Zeit, dass sich was dreht“ ist ein kraftvoller und melodischer Beitrag von Herbert Grönemeyer mit der malischen Folk-Band Amadou & Mariam. Die Komposition verbindet die typische Deutschrock-Soundtrack-Stimmung von Grönemeyer mit den traditionellen afrikanischen Rhythmen und Harmonien von Amadou & Mariam.

Das Lied beginnt mit einem hypnotischen Bass-Riff und einer einfühlsamen Gitarrenmelodie, die das Gefühl einer sich beschleunigenden Bewegung vermittelt. Herbert Grönemeyer singt seine charakteristische, tiefe Stimme, während Amadou & Mariam ihre einzigartige afrikanische Harmonie beisteuern.

Der Text thematisiert die Veränderung und den Fluss des Lebens. Grönemeyer singt über die Notwendigkeit, sich anzupassen und mit dem Lauf der Zeit Schritt zu halten. Die Musik unterstreicht diese Botschaft durch ihre dynamische Struktur, die von einem langsamen Beginn zu einem aufbauenden Finale führt.

Die Kombination aus Grönemeyer’schem Songwriting und Amadou & Mariam’s afrikanischem Einfluss schafft einen fesselnden Sound, der sowohl rockige als auch etnomusikalische Elemente vereint. Der Song eignet sich hervorragend für eine Filmmusik oder als Titellied für einen Dynamiker Film.

Insgesamt ist „Zeit, dass sich was dreht“ ein faszinierender musikalischer Dialog zwischen zwei verschiedenen Kulturen und Stilen, der neue Wege für die deutsche Popmusik eröffnet.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Reamonn – TonightReamonn – Tonight

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Tonight“ ist ein Lied der deutschen Band Reamonn aus dem Jahr 2003. Der Song wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Reamonn“.

Die Melodie ist leicht und eingängig, mit einer einfachen Struktur und einem wiederholten Refrain. Der Text beschreibt eine romantische Beziehung und die Sehnsucht nach der geliebten Person.

Der Leadsänger Reinhard Beyer singt den Song mit seiner warmen, melodischen Stimme. Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Gitarren, Bass und Schlagzeug, wobei gelegentlich auch Keyboard-Einflüge hinzukommen.

Der Titel „Tonight“ suggeriert eine spontane, heutige Liebe oder Begegnung. Der Song hat einen leichten, positiven Charakter und eignet sich gut für eine Abendstunde oder eine romantische Atmosphäre.

Insgesamt ist „Tonight“ ein typisches Beispiel für die Pop-Rock-Musik der frühen 2000er Jahre in Deutschland. Der Song war kommerziell erfolgreich und erreichte hohe Chartpositionen in mehreren europäischen Ländern.

Chamillionaire feat. Krayzie Bone – Ridin‘Chamillionaire feat. Krayzie Bone – Ridin‘

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ridin'“ ist ein Hip-Hop-Song aus dem Jahr 2006, der von dem Rapper Chamillionaire und seinem Feature-Gast Krayzie Bone gesungen wird. Der Titel bezieht sich auf das Fahren eines Autos, insbesondere auf die Erfahrung, als Passagier im Auto eines Polizeibeamten zu sitzen.

Der Song beginnt mit einer Erzählung über einen Vorfall, bei dem Chamillionaire verhaftet wurde, weil er als Passagier im Auto eines Beamten saß. Er beschreibt die Situation, in der er als Verdächtiger behandelt wurde, obwohl er unschuldig war.

Das Lied thematisiert Themen wie Rassismus, Diskriminierung und die Erfahrungen afroamerikanischer Menschen mit der Polizei. Es kritisiert auch die Praxis der „stop-and-frisk“-Maßnahmen, bei denen Beamte Personen ohne konkrete Anschuldigung durchsuchen können.

Die Melodie ist einfach gehalten, was den Fokus auf die lyrischen Inhalte legt. Der Refrain wiederholt den Titel mehrfach, während der Verschiedene Sätze enthält, die die Situation beschreiben.

„Ridin'“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in den US-Billboard Hot 100 Chart. Es gilt als einer der bekanntesten und einflussreichsten Rap-Songs der 2000er Jahre und hat dazu beigetragen, das Thema Polizeibrutalität in der Hip-Hop-Musik zu popularisieren.

Zlatko – Ich Vermiss Dich… (Wie Die Hölle)Zlatko – Ich Vermiss Dich… (Wie Die Hölle)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Das Lied „Ich vermiss dich wie die Hölle“ von Zlatko drückt tiefe Gefühle der Sehnsucht nach einer verlorenen Liebe aus . Der Titel selbst ist ein metaphorischer Ausdruck dafür, wie intensiv der Künstler die Person vermisst.