Die 2000'er 2009,Wissenswertes Guru Josh Project – Infinity 2008

Guru Josh Project – Infinity 2008

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Infinity 2008“ ist ein elektronischer Dance-Song, der 2008 von dem britischen DJ und Produzenten Paul Walden unter dem Pseudonym Guru Josh Project veröffentlicht wurde. Der Song ist eine Neuauflage des 1990er Hits „Infinity“, der ursprünglich von Guru Josh (Paul Walden) geschrieben und produziert wurde.

Der Titel bezieht sich auf die Idee der Endlosigkeit und Unendlichkeit. Die Musik ist geprägt durch einen hypnotischen Bassline, perkussive Elemente und eine wiederholende Melodie, die den Clubklang verstärkt.

Das Lied erreichte große Popularität in den Clubs weltweit und wurde zu einem Klassiker des EDM-Stils. Es enthält auch Samples aus anderen Songs, was zu rechtlichen Problemen führte, da es ohne Erlaubnis verwendet wurde.

Die Textzeilen sind minimal, bestehen hauptsächlich aus Wiederholungen von „infinity“ und „2008“. Dies ermöglicht es, dass das Lied leicht zu singen oder zu rufen ist, was bei Live-Auftritten oft vorkommt.

„Infinity 2008“ wird oft als einer der größten Dance-Hits der 2000er Jahre betrachtet und hat dazu beigetragen, den EDM-Stil weiter zu popularisieren.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Coldplay – Violet HillColdplay – Violet Hill

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Violet Hill“ ist ein Lied der britischen Rockband Coldplay aus ihrem fünften Studioalbum „Viva la Vida or Death and All His Friends“. Das Stück wurde am 9. Juni 2008 als zweite Single aus dem Album veröffentlicht.

Der Song beginnt mit einem ungewöhnlichen Instrumentalteil, der von einer Orgel und einem Streichorchester begleitet wird. Nach einigen Minuten setzt die typische Coldplay-Rhythmusgruppe ein und der Song entwickelt sich zu einem epischen Rock-Song mit einer grandiosen Melodie und intensiven Gitarrenriffs.

Lyrisch thematisiert das Lied die Themen Isolation, Verletzlichkeit und die Suche nach Trost in schwierigen Zeiten. Der Titel „Violet Hill“ bezieht sich auf einen Ort namens Violet Hill in Cornwall, wo Chris Martin, der Sänger von Coldplay, oft Urlaub macht.

Musikalisch ist „Violet Hill“ für seine ungewöhnliche Struktur bekannt. Es beginnt mit einem Instrumentalteil ohne Gesang, was eine neue Richtung für die Band darstellte. Dieser Ansatz wurde von Kritikern gelobt und als kreativer Schritt in der Entwicklung von Coldplay gesehen.

Der Song erreichte Platz eins in mehreren europäischen Ländern und wurde zum eines der erfolgreichsten Singles der Band. „Violet Hill“ wird oft als einer der besten Songs des Jahres 2008 gehandelt und zählt zu den beliebtesten Liedern von Coldplay überhaupt.

Sofaplanet – Lieb*ickenSofaplanet – Lieb*icken

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine mögliche Songbeschreibung für „Lieb*icken“ von Sofaplanet auf Deutsch:

„Lieb*icken“, der neue Hit von Sofaplanet, ist ein unvergleichlicher Sound, der die Clubszene erneut in Aufruhr versetzt. Mit seiner einzigartigen Mischung aus tiefen Basslinien und hypnotisierenden Melodien schafft dieser Track eine Atmosphäre, die jeden auf den Tanzfläche hält.

Der Sänger Sofaplanet beweist mit seinem emotionalen Gesang wieder einmal seine Fähigkeit, die Zuhörer in seinen Bann zu schlagen. Die Texte sind voller Intimität und Verlangen, was besonders deutlich in dem Titel „Lieb*icken“ zum Ausdruck kommt.

Musikalisch ist der Track eine perfekte Balance zwischen moderner EDM und zeitloser Popmusik. Die Produktion ist präzise und kraftvoll, mit einer Rhythmusstruktur, die sich ideal für DJ-Sets eignet.

„Lieb*icken“ ist mehr als nur ein Lied – es ist eine Erfahrung. Es transportiert die Energie des Clubs direkt ins Wohnzimmer und lässt die Ohren nicht los. Wenn du nach einem Track suchst, der dich zum Tanzen bringt und deine Seele berührt, dann ist „Lieb*icken“ genau das Richtige für dich.

Sofaplanet hat es wieder einmal geschafft, uns mit „Lieb*icken“ einen neuen Klassiker zu präsentieren, der bestimmt bald zu den beliebtesten Tracks der Szene zählen wird.

A Fine Frenzy – Almost LoverA Fine Frenzy – Almost Lover

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Almost Lover“ ist ein melancholisch-sentimentales Lied, das die Verletzungen und Enttäuschungen einer verlorenen Liebe thematisiert. Die Sängerin Alison Sudol singt mit ihrer einzigartigen, hohen Stimme über die Schmerzen und Sehnsüchte nach einem fast vergessenen Geliebten.

Das Lied beginnt mit einer introspektiven Refrain, in dem Sudol ihre Gefühle ausdrückt, als ob sie sich selbst beobachte. Sie beschreibt, wie sie versucht, den Kummer zu überwinden, aber immer wieder von Erinnerungen an ihren Ex-Lover heimgesucht wird.

Die Musik ist geprägt von sanften Klavierakkorden, leichten Streichern und einem minimalistischen Rhythmus, was die emotionalen Momente des Songs unterstreicht. Der Chorus ist einfacher gestrickt, während die Verse komplexere Harmonien und Metaphern verwenden, um die Komplexität der menschlichen Emotionen zu vermitteln.

Der Song zeigt Sudols Fähigkeit, tiefe Gefühle durch ihre Stimme und Lyrik auszudrücken, was ihr einen Platz in der Welt des Indie-Folk-Souls einbringt. „Almost Lover“ wurde zu einem beliebten Lied der Band und wird oft für seine poetische und künstlerische Ausdruckskraft gelobt.