„Boulevard of Broken Dreams“ ist ein hitparadenreicher Song der US-amerikanischen Punkrock-Band Green Day aus dem Jahr 2004. Der Titel stammt vom Album „American Idiot“, das als Konzeptalbum konzipiert wurde und sich mit Themen wie politischer Desillusionierung, gesellschaftlichen Veränderungen und persönlicher Krise auseinandersetzt.
Der Song beginnt mit einer melancholischen Gitarrenmelodie und einem Refrain, der von Billie Joe Armstrong gesungen wird. Die Texte beschreiben eine Welt, die von Träumen und Hoffnungen geprägt ist, aber auch von Enttäuschung und Niederlage. Der Titel „Boulevard of Broken Dreams“ bezieht sich auf eine metaphorische Straße, auf der Menschen ihre Träume verfolgen, aber oft enttäuscht werden.
Musikalisch ist der Song durch seine introspektive Atmosphäre gekennzeichnet, mit einer sanften, aber intensiven Gitarrenbegleitung und einem emotionalen Gesang. Der Song wurde zu einem der bekanntesten Werke der Band und gilt als ein Meisterwerk der Alternative Rock-Musik.
„Boulevard of Broken Dreams“ wurde weltweit erfolgreich und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland. Der Song erhielt mehrere Musikpreise und gilt als einer der bedeutendsten Songs der 2000er Jahre.
Insgesamt ist „Boulevard of Broken Dreams“ eine kraftvolle und emotional ansprechende Hymne über Träume, Enttäuschung und die Suche nach Identität in einer komplexen Welt. Der Song spiegelt das breite Spektrum der Themen wider, die Green Day in ihrem Werk verarbeitet haben.