Die 2000'er 2005,Wissenswertes Gorillaz feat. De La Soul – Feel Good Inc

Gorillaz feat. De La Soul – Feel Good Inc

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Feel Good Inc.“ ist ein Hip-Hop-Song aus dem Jahr 2001, der auf dem zweiten Studioalbum der britischen Musikgruppe Gorillaz erschien. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte große Popularität weltweit.

Der Titel bezieht sich auf den Konsum von Marihuana und die damit verbundenen positiven Gefühle. Die Liedtexte sind jedoch nicht direkt auf Drogenkonsum bezogen, sondern eher metaphorisch und humorvoll gehalten.

Musikalisch ist „Feel Good Inc.“ geprägt durch die einzigartige Kombination verschiedener Stile wie Hip-Hop, Rock und Elektronische Musik. Die Produktion stammt von Dan the Automator, Danger Mouse und Gorillaz‘ Sänger Damon Albarn.

Das Lied enthält auch Elemente des Jazzeinflusses, was typisch für die musikalische Vielfalt von Gorillaz ist. Die Vocals werden von Damon Albarn und dem US-amerikanischen Hip-Hop-Duo De La Soul gesungen.

Der Song wurde für seine kreative Produktion und die innovative Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Musikern gelobt. „Feel Good Inc.“ gilt als einer der bekanntesten Songs von Gorillaz und hat einen wichtigen Beitrag zur Popularität des Albums „Demon Days“ geleistet.

Die Musikvideo zum Song zeigt Gorillaz zusammen mit De La Soul in einer dystopischen Zukunft, wo sie gegen eine korrupte Regierung rebellieren. Das Video wurde ebenfalls sehr positiv aufgenommen und ist ein weiterer Grund für den Erfolg des Songs.

Insgesamt ist „Feel Good Inc.“ ein musikalischer Experimentierapparat, der verschiedene Stile verbindet und dabei eine einzigartige Atmosphäre schafft, die zu einem „guten Gefühl“ einlädt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Justin Timberlake – What Goes Around… Comes AroundJustin Timberlake – What Goes Around… Comes Around

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„What Goes Around… Comes Around“ ist ein Song aus dem Album „FutureSex/LoveSounds“ von Justin Timberlake. Der Titel bedeutet auf Deutsch „Was um die Welt geht, kommt zurück“.

Der Song handelt von Rache und Vergeltung. Er erz abbildet eine Beziehungsdynamik, in der das Opfer seinerseits Schaden anzurichten versucht, nachdem es selbst verletzt wurde.

Musikalisch ist der Track ein Mix aus Pop, Rock und R&B mit einem hypnotischen Beat und einer kraftvollen Melodie. Der Refrain wiederholt den Titel mehrfach, während sich im Vers die Geschichte der Beziehung entwickelt.

Der Song wurde 2006 als Single veröffentlicht und erreichte weltweit große Erfolge. Er gilt als eines der bekanntesten Lieder von Justin Timberlake und wird oft als Beispiel für seine Fähigkeit genannt, komplexe Emotionen durch Musik auszudrücken.

Die Bedeutung des Titels lässt sich auch metaphorisch interpretieren: Was wir anderen antun, kann uns letztendlich heimzahlen. Dies spiegelt sich sowohl in der Handlung des Songs als auch in seinem musikalischen Stil wider.

Fergie – London BridgeFergie – London Bridge

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„LONDON BRIDGE“ ist ein hitparadenstarker Song der US-Sängerin FERGIE, der 2006 als Singleauskopplung aus ihrem Debütalbum „The Dutchess“ veröffentlicht wurde.

Der Titel bezieht sich auf das berühmte Londoner Wahrzeichen LONDON BRIDGE und verwendet es als Metapher für eine Beziehung oder eine Situation, die wie ein Kollaps erscheint, aber tatsächlich wieder aufgebaut wird.

Die Melodie ist ein Mix aus Hip-Hop und Pop mit einem fesselnden Refrain und einer kraftvollen Rap-Passage von Fergie. Der Text erz abbildet einen Streit zwischen zwei Liebenden, der so heftig ist, dass er wie ein Zusammenbruch erscheint.

Der Song wurde von Dr. Dre produziert und erreichte Platz 1 der Billboard Hot 100-Charts in den USA. Er wurde auch ein großer Erfolg international und gilt als einer der größten Hits des Jahres 2006.

Die Musikvideo zeigt Fergie, die als „London Bridge“ durch die Straßen von Los Angeles geht und dabei von Polizeibeamten verfolgt wird.

„LONDON BRIDGE“ ist ein Beispiel für Fergies Fähigkeit, komplexe emotionale Themen in eine fesselnde Pop-Platte zu packen und gleichzeitig eine starke, selbstbewusste Persönlichkeit zu vermitteln.

Der Song wurde für seine kraftvolle Melodie, seinen einprägsamen Titel und seine Metapher aus dem Alltag bekannt und hat Fergie als Künstlerin etabliert.

Monrose – ShameMonrose – Shame

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Shame“ ist ein Lied der deutschen Girlgroup Monrose, das 2007 als Single veröffentlicht wurde. Das Stück ist Teil ihres zweiten Studioalbums „Strictly Physical“.

Der Song handelt von Schuldgefühlen und Reue nach einer Beziehungsdramatik. Die Texte beschreiben die Verzweiflung und den Kummer einer Person, die ihre Fehler eingesteht und um Vergebung bittet.

Musikalisch ist „Shame“ ein Midtempo-Pop-Song mit einem leicht melancholischen Charakter. Die Melodie ist einfühlsam und betont die Emotionen der Lyrics.

Die Gruppe Monrose setzt sich durch ihre harmonischen Gesangsstimmen und die professionelle Präsentation überzeugend für das Konzept des Songs ein. „Shame“ wurde zu einem der bekanntesten Lieder der Gruppe und zeigt ihre Fähigkeit, sowohl emotional ansprechende als auch radiofreundliche Popsongs zu erstellen.

Der Song war kommerziell erfolgreich und erreichte hohe Chartpositionen in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Er bleibt eines der Highlights in Monroses Diskografie und wird oft als Beispiel für den Pop-Rock-Stil der Band genannt.