Die 2000'er 2001,Wissenswertes Glashaus – Wenn Das Liebe Ist

Glashaus – Wenn Das Liebe Ist

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wenn das Liebe ist“ ist ein emotionaler Balladen-Song aus dem Repertoire der deutschen Band Glashaus. Der Titel stammt aus ihrem 2001 erschienenen Album „Glasbläser“.

Der Song handelt von einer tiefen und unerschütterlichen Liebe, die über alle Widrigkeiten hinwegsteht. Die Texte beschreiben die Verzweiflung und Sehnsucht eines Liebenden, der seine Geliebte nicht verlieren möchte.

Musikalisch präsentiert sich der Song mit einfühlsamen Gitarrenklängen und einem melancholischen Refrain. Die Stimme des Sängers drückt die Emotionen des Liedes eindringlich aus.

Der Track wurde zu einem beliebten Radiohit und gilt als eines der Highlights der Band Glashaus. Er zeigt ihre Fähigkeit, introspektive und poetische Lieder zu schreiben, die den Zuhörern nahelegen, über die Bedeutung von echter Liebe nachzudenken.

Die Botschaft des Songs ist einfach: Wenn es Liebe gibt, dann lässt sie uns durch schwierige Zeiten gehen und hält uns zusammen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

50 Cent feat. Olivia – Candy Shop50 Cent feat. Olivia – Candy Shop

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Candy Shop“ ist ein Hit-Song aus dem Jahr 2005, der von 50 Cent und Olivia gesungen wird. Der Titel bezieht sich auf einen Sexclub oder eine sexuelle Aktivität, die als „Sugar Shack“ oder „Candy Shop“ bekannt ist.

Der Song beginnt mit einem Sample aus dem Lied „A Lesso n in Fappendix“ von The Sugarhill Gang. 50 Cent rappt über seine Beziehung mit einer Frau, während Olivia den Refrain singt.

Die Musik ist ein Mix aus Hip-Hop und R&B mit einem tanzbaren Beat und sinnlichen Texten. Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland.

„Candy Shop“ gilt als einer der bekanntesten und umstrittensten Songs von 50 Cent. Er wurde für seine expliziten Inhalte kritisiert, aber auch für seinen Einfluss auf die Popkultur gelobt.

Der Song enthält mehrere Double Entendres und Anspielungen auf sexuelle Aktivitäten, was zu seiner Kontroverse beigetragen hat. Trotzdem bleibt „Candy Shop“ bis heute ein Klassiker der Hip-Hop- und R&B-Musik.

Insgesamt ist „Candy Shop“ ein aufregender und kontroverser Song, der sowohl für seine musikalische Qualität als auch für seine provokanten Texte bekannt ist.

Jan Delay – KlarJan Delay – Klar

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Klar“ ist ein selbstbewusster und kulturell prägender Song von Jan Delay, der die Stimmung und Identität Hamburgs aufgreift. Der Track enthält mehrere bedeutende Elemente:

– **Selbstbewusstsein**: Das Lied ist eine Affirmation und eine unverklauschte Behauptung der eigenen Identität.

– **Stil und Mode**: Jan Delay beschreibt sich selbst als Mischung aus B-Boy und Bohemianer, was seine individuelle und traditionelle Seite widerspiegelt.

– **Hamburger Kultur**: Er erwähnt lokale Referenzen wie Alster und Reeperbahn sowie die Hafenstadt Hamburg selbst.

– **Musikalischer Stil**: Der Song kombiniert Hip-Hop Beats mit Funk- und Soul-Elementen, was seine vielseitige Einflussnahme widerspiegelt.

– **Party-Thematik**: Das Lied wird als Anspielung für Partyanhänger und Feierlust verstanden.

– Der Refrain „Wir machen das klar“ dient als Anthem für diejenigen, die bereit sind, die Nacht zu erleben.

– Jan Delay beschreibt seine Musik mit Ausdrücken wie „strahlt wie Halogen“, was auf seine Präzision und Brillanz hinweist.

– Der Song kontrastiert aktiv schaffende Kulturexperten mit passiven Beobachtern des Lebens.

– Es enthält auch kritische Bemerkungen über Medien und Gesellschaft.

Insgesamt ist „Klar“ ein Energiebündel, das Selbstvertrauen, kulturelle Stolz und die lebhafte Nachtlebensszene Hamburgs feiert.

Nickelback – How You Remind MeNickelback – How You Remind Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„How You Remind Me“ ist ein Rock-Song der kanadischen Band Nickelback aus dem Jahr 2001. Das Lied wurde als Singleauskopplung für ihr drittes Studioalbum „Silver Side Up“ veröffentlicht und entwickelte sich zum größten Erfolg der Band.

Der Song handelt von einer Beziehung, die nicht funktioniert und von den Erinnerungen, die der Sänger an seine Ex-Freundin hat. Die Texte beschreiben, wie bestimmte Dinge oder Situationen ihn an sie erinnern und wie diese Erinnerungen Schmerz und Traurigkeit hervorrufen.

Musikalisch ist das Lied durch seinen eingängigen Refrain und die kraftvollen Gitarrenriffs gekennzeichnet. Der Gesang von Chad Kroeger ist emotional und drückt die Gefühle des Verlusts und der Sehnsucht aus.

„How You Remind Me“ war weltweit sehr erfolgreich und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland. Es gilt als eines der bekanntesten und beliebtesten Lieder der Band und prägte maßgeblich den Sound von Nickelback in den frühen 2000er Jahren.

Das Lied wurde mit einem Grammy Award in der Kategorie „Best Hard Rock Performance“ ausgezeichnet und zählt zu den meistgespielten Songs auf Radio und bei Konzerten der Band.