Die 2000'er 2003,Wissenswertes Ferris MC – Zur Erinnerung

Ferris MC – Zur Erinnerung

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Zur Erinnerung“ ist ein Lied aus dem Album „Alles wird gut“ von Ferris MC. Der Titel bedeutet wörtlich übersetzt „Zu der Erinnerung“, was die Thematik des Songs widerspiegelt.

Der Song handelt von der Erinnerung an vergangene Zeiten und Menschen. Ferris MC singt über die Sehnsucht nach einer längst verstorbenen Person oder einem vergangenen Leben. Die Melodie ist melancholisch und evoziert Gefühle von Nostalgie und Verlust.

Das Lied verwendet metaphorische Ausdrücke wie „Erinnerungen, die man nicht loswird“ und „Stille, die nur du verstehst“. Diese Bilder tragen zur Atmosphäre des Songs bei, die zwischen Trauer und Dankbarkeit schwankt.

Musikalisch ist „Zur Erinnerung“ gekennzeichnet durch Ferris MCs typischen Flow und die minimalistische Begleitung mit Piano und Streichern. Dies unterstreicht die Intimität und Emotionalität der Liedtexte.

Insgesamt ist „Zur Erinnerung“ ein introspektives Stück, das die Komplexität menschlicher Gedanken und Emotionen thematisiert. Es zeigt Ferris MCs Fähigkeit, komplexe Gefühle in seine Musik zu verpacken und damit die Zuhörer zum Nachdenken anzuregen.Hier ist eine Zusammenfassung der Songbeschreibung von „Zur Erinnerung“ von Ferris MC auf Deutsch:

„Zur Erinnerung“ ist eine Single des deutschen Rappers Ferris MC, die am 28. September 2003 veröffentlicht wurde . Es handelt sich um die erste Singleauskopplung seines Albums „Audiobiographie“ .

Der Song greift eine wahre Geschichte auf, die Ferris MC selbst erlebt hat . Er beschreibt die Freundschaft zwischen Ferris MC und seinem besten Kumpel, die sich von der Kindheit bis hin zum tragischen Ende spannt :

– Die beiden lernten sich im Tagesheim kennen und wurden beste Freunde.
– Sie erfanden gemeinsam erste Erfahrungen mit Alkohol und Pornografie.
– Sie schwänzten die Schule und umgaben sich mit älteren, oft arbeitslosen Personen.
– Sie kamen mit Drogen in Kontakt und hatten verschiedene Delikte begangen.
– Ferris‘ Freund erlitt Angstzustände und Psychosen und musste in eine Psychiatrie eingewiesen werden.
– Nach der Entlassung und dem Tod seiner Oma beging er mit 19 Jahren Suizid.

Die Musik wurde von dem Stuttgarter Produzenten DJ Thomilla produziert . Der Song ist gekennzeichnet durch Ferris MCs typischen Flow und eine minimalistische Begleitung mit Piano und Streichern .

„Zur Erinnerung“ stieg am 13. Oktober 2003 in die deutschen Single-Charts ein und erreichte am 24. November 2003 mit Platz 9 die Höchstposition . Es hielt sich insgesamt 18 Wochen in den Top 100 .

Es gab auch eine Fortsetzung namens „Zur Erinnerung Reloaded“, die 2017 von Eko Fresh zusammen mit Ferris MC aufgenommen wurde . 2020 nahm Ferris MC außerdem eine Rockversion des Liedes auf .

Ein Musikvideo wurde ebenfalls produziert und führte Peter Thorwarth Regie. Es zeigt Rückblicke auf die Kindheit von Ferris MC und seinem Freund, gefolgt von Ausschnitten aus deren Ausschweifungen und dem tragischen Ende .

„Zur Erinnerung“ gilt als eines der bekanntesten und emotionalsten Lieder von Ferris MC und behandelt Themen wie Freundschaft, Verfall und den Kampf mit Drogen und psychischen Problemen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Vengaboys – Shalala LalaVengaboys – Shalala Lala

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine deutsche Übersetzung und Beschreibung des Liedes „Shalala Lala“ von Vengaboys:

„Shalala Lala“ ist ein Lied der niederländischen Eurodance-Band Vengaboys aus dem Jahr 1999. Das Lied wurde als Single veröffentlicht und war Teil ihres Albums „The Party Album“.

Die Hauptzeilen des Refrains lauten auf Deutsch:

„Shalala lala, shalala lala
Shalala lala, shalala lala“

Der Text ist größtenteils unverständlich und dient eher als Reizwortspiel oder als Instrument der Melodiebetonung.

– Das Lied hat eine einfache, aber fesselnde Melodie mit einem wiederholenden Refrain.
– Die Produktion ist typisch für die Eurodance-Musik der Zeit mit klaren Vocals und einer treibenden Bassline.
– Der Song verwendet auch einige Sprachsamplen, um den Rhythmus zu verstärken.

„Shalala Lala“ wurde zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Songs des Vengaboys und erreichte hohe Chartpositionen in vielen europäischen Ländern. Es gilt als ein Beispiel für die Popkultur der späten 1990er Jahre und wird oft bei Partys und in Radiohits-Charts erwähnt.

Obwohl das Lied nicht besonders komplex ist, hatte es einen großen Einfluss auf die damalige Clubmusikszene und inspirierte viele andere Künstler in der Folgezeit. Es bleibt ein wichtiger Teil der Geschichte der Eurodance-Bewegung Ende der 1990er Jahre.

The Black Eyed Peas – Where Is The Love?The Black Eyed Peas – Where Is The Love?

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Where Is The Love?“ ist ein protestierender Song der US-amerikanischen Hip-Hop-Band The Black Eyed Peas. Der Titel wurde 2003 veröffentlicht und war Teil ihres Albums „Elephunk“.

Der Song kritisiert die Gesellschaft und ihre Werte, insbesondere Rassismus, Krieg und Konflikte. Die Band fragt in der Titelliedzeile nach dem Verlust der Liebe und der Menschlichkeit in der Welt.

Musikalisch ist es ein Midtempo-Song mit einem einfachen Beat und einer wiederholten Frage: „Where is the love?“ (Wo ist die Liebe?). Der Refrain wird von Will.I.Am gesungen, während Fergie den Hauptgesang übernimmt.

Der Song erhielt positive Kritiken für seine Botschaft und wurde ein kommerzieller Erfolg, erreichte Platz eins in mehreren Ländern und erhielt eine Grammy-Nominierung.

Die Musikvideo zeigt Szenen aus verschiedenen Konfliktregionen und Alltagssituationen, die die Themen des Songs illustrieren sollen.

„Where Is The Love?“ gilt als eines der bekanntesten Protestlieder der letzten Jahre und hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für soziale und politische Probleme zu schärfen.

The Killers – HumanThe Killers – Human

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Human“ ist ein Song der US-amerikanischen Rockband The Killers aus dem Jahr 2008. Das Lied wurde als Singleauskopplung für ihr zweites Studioalbum „Day & Age“ veröffentlicht.

Die Texte sind in erster Person geschrieben und beschreiben die Gefühle einer Person, die sich selbst als „human“ (menschlich) empfindet und sich von anderen Menschen unterscheidet. Der Song thematisiert die Verletzlichkeit des menschlichen Lebens und die Notwendigkeit der Verbundenheit mit anderen.

Musikalisch ist „Human“ ein typisches Beispiel für The Killers‘ Sound, mit einem eingängigen Refrain und einer kraftvollen Choräle. Die Melodie erinnert an 80er-Jahre-Inspirationsquellen wie Duran Duran oder The Cure.

Der Song wurde weltweit erfolgreich und erreichte Platz 12 in den US-Billboard Hot 100 Charts. Er gilt als eines der bekanntesten Lieder der Band neben Hits wie „Mr. Brightside“ oder „When You Were Young“.

„Human“ wird oft als eine der besten Rock-Songs der 2000er Jahre gelistet und zählt zu den Klassikern der Band.